![]() |
Hallo
als Datenplatten verwende ich schon seit Jahren WD der Green-Serie in den Größen 500GB sowie 1 und 2 TB. Bisher gabs keine Probleme damit und auch die Geräusche sind mehr als erträglich. Als Systemplatten taugen sie zwar nicht, aber als Datenplatten sind sie 1A.... |
Zitat:
|
da du ja kein system drauf installierst würde für
deine zwecke ne samsung 2 TB reichen. (jetzt Seagate) http://geizhals.at/567146 wer schnelles sys will der kommt um ne ssd eh nicht rum. |
Zitat:
aber ich meine zu merken, dass beim Abspielen von Videos übers Netzwerk kein Unterschied zu spüren ist ( da reichen die 5400 rpm mehr als aus), aber ich hatte ein System auf einer 500GB Green Platte und jetzt auf einer WD Black 320 (1 Platter) und bin fest der Meinung, dass alles jetzt schneller läuft. Wie gesagt, möglicherweise auch nur subjektiv..... abgesehen davon, dass der Windows-Leistungsindex - wie immer man dazu auch stehen mag - auch besser ist... lg |
Wer den Unterschied bei einer Systemplatte von 5400 auf 7200 rpm nicht merkt, hat es wohl nie eilig gehabt. Klar ist eine SSD deutlich schneller, aber darum geht es hier nicht.
Und über das Netzwerk bremst sowieso im Heimbereich immer das Netzwerk. |
Hallo, Danke für die vielen Antworten!
Hatte jetzt wieder viel anderes um die Ohren, drum meld ich mich erst jetzt;;; Sorry dafür! Werd wohl die als 1. angebotene Hitachi nehmen. Weil super schnell muss sie echt nicht unbedingt sein(und das lautere Geräusch stört mich mehr als etwas langsamer zu sein). Außerdem hab ich noch gelesen, dass Hitachi von der Zuverlässigkeit her sehr gut sein soll. Aber wie schon gesagt, pech kann man immer haben. Allerdings weil eben auch der Link zur Seagate(Samsung) gekommen ist(wäre vielleicht auch noch eine Alternative): http://geizhals.at/567146 Die hat 4kb Sektoren. Ich hab da was von Emulierung gelesen und von Kompatibilätsproblemen. Das Thema ist das, dass auf dem PC sowohl Vista als auch noch ein XP läuft, das doch des öfteren mal verwendet wird(XP kann ja nicht mit 4kb). Wenn ich jetzt so eine 4kb Festplatte kauf und an SATA anhäng ist dann die Zugriffs/Schreibe/Lese - Geschwindigkeit wenn ich in XP arbeite für den Hund? Weiß wer vielleicht angaben in % zur normalen 4kb Nutzung? Erkennen tut er ja die Platte genauso als wenn sie eine 512Byte - Platte wäre oder? Vielen Dank mfg Jahoooh |
oder braucht man so eine 4kb Festplatte nur unter zb. Win7 hab ich auch; Partitionieren sowie formatieren und unter WinXP gibts dann keine Performance-Probleme mehr?
3TB Platten gehen ja unter WinXP nicht mehr(hab ich mal gelesen) da ist ja wegen MBR bei 2,1TB Schluss; Da bringen 2 1,5 TB Partitionen ja auch nix soweit ich das verstanden hab. Sprich: Wenn man auf einer 3TB Platte 2 Partiotionen mit jeweils 1,5TB mittels Win 7 einrichten und diese dann in einen VISTA/XP Rechner einbaut kann man die 2 1,5 TB Partitionen in XP nutzen(Zugriff/Lesen/Schreiben)? Soweit ich weiß geht das nicht oder? Vielen Dank mfg Jahoooh |
Bei 32 Bit ist bei rund 2,2 TB Schluss, egal ob Win 7, oder XP.
|
hmm also zu den fragen ob und wie wo was funktioniert kann ich nix sagen, habe mir 3 samsungs und eine von denen http://geizhals.at/588865 gekauft, ist eigentlich sehr leise, benutze diese dinger nur zum sichern, also sie sind nicht ständig in betrieb.
für meine zwecke reichen sie vollkommen, für system- ja sollte schon ne 7200er sein, aber als sicheunggs HD ist das egal ob 5400 5900 oder 7200, die samsungs sind eigentlich sauschnell beim kopieren. |
ach ja eins noch weil ich gestern kurz gelesen hab:
3TB an XP geht nur mit paragon-Treiber oder als externe mit gehäuse das das für xp verwendbar macht(seagate hat so eins)... brauch aber eh kein 3TB.. man muss sichs ja nicht kompliziert machen. Ansonsten: ich werd mir gleich 2 nehmen. also 1 Hitachi ist fix die Frage ist nur ob die 2. HDD ((die dann warscheinlich als Sicherung in ein externes kommt(hab noch ein älteres externes rumliegen(hoff das kann 2TB); sonst halt nur an einen SATA->USB->Wandler zum sichern, der ist neuer der kann 2TB.)) auch eine Hitachi wird oder eben die billigere Seagate: Was ich nicht so ganz rausfinden konnte: Wenn ich so eine 4kb Festplatte(2TB) an winXP betreibe und diese aber mit Win7 Partitioniere/formatiere gibts dann performance Verluste. Weil ich hab irgendwas gelesen, dass XP beim partitionieren/formatieren von 4kb Festplatten einen bug haben soll. Aber ist nur dieser formatierungsbug an den Performance-Verlusten schuld oder auch noch was anderes. Sprich: Festplatte herrichten(Partitionieren/Formatieren) mit Win7 und dann in WinXP betreiben -> keine Performance-Verluste? Man könnte statt dem Win7 was ich einfacher finde auch einAligment Tool wie gParted verwenden nur Win7 erscheint mir einfacher(da das Win7 soweit ich gelesen hab das auch können soll) danke Jahoooh |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag