WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Geräte-Beratung:neuer Videorekorder (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=244745)

Thiersee 15.07.2012 19:54

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2476254)
...
Alles will und kann ich nicht übertragen, vieles war ja nur damals lustig oder wichtig oder wird eh oft genug wiederholt.....

Das habe ich auch gemeint, aber nach 20 Jahren wußte ich nicht mehr ganz genau, was auf der Kassette drauf war (auch mit genaue Etikettierung...).

Was mir die meiste Zeit gekostet hat, war jede Kassette komplett durchzuschauen; wobei ich manche Kassetten sofort ausgemustert habe, wenn schon der Anfang schlecht war.
Von einigen Kassetten, die ich unbedingt retten wollte, die aber nicht mehr zu retten waren, habe ich mir dann eine DVD gekauft :heul:....

MfG, Thiersee

alterego100% 16.07.2012 08:41

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2476229)
Könnte man darauf von einem normalen Video/DVD-Rekorder Bänder auf diese Festplatte überspielen?

Natürlich geht das.
Wenn auch nicht über den Fernseher sondern über den Computer.

Und zwar mit einem Videograbber.

Die Digitalisierung selbst ist höchst einfach.
Ich habe damit rund 100 VCRs digitalisiert.
Ein wenig muß man sich allerdings mit Schnitt und Konvertierung
von Filmen beschäftigen. Ist aber kein Buch mit 7 Siegeln.
Hiezu verwende ich XMedia-Recode.

Meine Filme nehme ich nur noch über den PC auf.
Da ich digitales Kabelfernsehen empfange, kann ich dafür eine
Terratec-Cinergy-C-HD als TV-Karte nur wärmstens empfehlen.

Zur Speicherung verwende ich verschiedene 2 TB Festplatten, die ich per
Quickport an alle im Haushalt vertretenen Fernseher (3) anschließen kann.

Zum Schutz der HDDs kann ich diese Schutzhüllen empfehlen.

Das ist mein System, das einfach und effizient ist und völlig ohne
Netzwerkadministrator auskommt.

BrittaNagel 16.07.2012 14:04

Ich sag ja,immer komplizierter!
@Thiersee
Ich hab nicht nur alle Bänder beschriftet, sondern auch mit Inhaltsverzeichnis katalogisiert, finde also immer alles sofort, einschließlich noch freier Stellen.
Aber es ist klar, alles was damals praktisch war, wird immer komplizierter.

alterego100% 16.07.2012 15:22

Zitat:

Zitat von BrittaNagel (Beitrag 2476276)
Ich sag ja,immer komplizierter!

Jetzt bin ich aber echt erstaunt.
Ein Ende des Videograbbers am Videorecorder anstecken, das andere
Ende in den USB-Anschluss des PCs.
Software installieren und den Videorecorder einschalten.
Einfacher wird es nicht gehen. :eek:

Dann eventuell den aufgenommenen Film in ein gewünschtes Format konvertieren und möglicherweise hinten und vorne überschüssiges Material
wegschneiden.

Dann auf eine extene Festplatte der Wahl per USB verschieben.

Man kann eine Ordnerstruktur (zB. nach Genre) anlegen die eine
Filmverwaltung wirklich einfach macht.

Alles das ist platzsparender und wesentlich einfacher als das bisher Dagewesene. Man muß sich nur darauf einlassen. Lernen ist eben ein
lebenslanger Prozess.

graffiti1de 16.07.2012 15:52

Bitte beachten das die Lebensdauer einer Festplatte auch nicht unendlich ist!!
Backup der Filme auf eine 2 Festplatte - die nicht im selben Haushalt gelagert wird - ( Feuer- Wasserschaden) kann nicht schaden!

Lowrider20 16.07.2012 18:27

Zitat:

Zitat von graffiti1de (Beitrag 2476279)
Backup der Filme auf eine 2 Festplatte - die nicht im selben Haushalt gelagert wird - ( Feuer- Wasserschaden) kann nicht schaden!

Das finde ich übertrieben, denn die Videobänder sind auch nicht als Kopie bisher in einem anderen Haushalt gelagert gewesen. Sicherung ja, da ja alles auf weniger Datenträger gebracht wurde und somit bei Schaden mehr weg wäre, als beim System Videokassette.

BrittaNagel 16.07.2012 18:57

Ich hab mittlerweile konkret "Festplattenrekorder" gegoogelt. Nicht bei allen steht, daß man von VHS auf die Festplatte überspielen kann, manche nur von VHS auf DVD und umgekehrt und das kann ich mit meinem normalen Gerät auch.
Dann gibt es viele mit nur 160GB, die meisten 250, eines hab ich gesehen mit 500GB, aber da steht auch nichts vom Überspielen von VHS dabei.

Baron 16.07.2012 22:03

Ja und was soll das jetzt uns sagen ?:rolleyes:
Deine Infos sind so ziel führend wie wenn wer sagt "ich habe drei Autos gesehen -2 rote und ein -glaube ich- grünes".
Poste die links zu den Geräten hier rein dann kann man dir vielleicht auch helfen! :eek:
BTW: der unterschied zwischen 250 Gb und 500Gb macht bei deinen "mehreren Hundert VHS Bändern" (auch wieder so eine präzäsionsangabe- die gabs mit 60-240 Minuten Kapazität!) das Kraut auch nicht fett!
Und wennst eh nix machen willst geh zu einem Service Anbieter die machen das für dich- gegen Einwurf großer scheine- ist das dann "unkompliziert"!:cool:

Christoph 16.07.2012 22:14

Wow ein echt hilfreiches Posting, besonders der letzte Satz. :shy:

Baron 16.07.2012 22:23

Machs besser!:ms:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag