![]() |
Das was du schreibst, wußte ich ja eh fast alles (beruflich notwendig). Nur die Wurzel aus 3 ist mir entfallen bei 400V.
Und ehrlich gesagt, habe ich meine beiden Beispiele das erste Mal so durchdacht und damit draufgekommen, daß deine Formel "S = 3*I*Us" wirklich paßt. Hatte erst vor kurzem so einen Gedankengang, wie ich die Leistungsaufnahme eines Motors berechnen kann. Das wäre die Lösung gewesen. |
und noch ein paar berücksichtigungswürdige Sachen
(zumindest für den Sachverständigen der im Schadensfall tätig wird..) max. zulässiger Spannungsabfall "träg" "flink" für den jeweiligen Anwendungsbereich zugelassene Komponenten Vollelektrifizierung etc |
Zitat:
die obige formel ist falsch! richtig ist, wenn eine 16 A sicherung eingebaut ist, es kann jede phase mit 16A belastet werden. Gesamtleistung ist dann 16*400+sqrt(3) bzw 16*240*3 |
Zitat:
Zitat:
|
Alles Schwachsinn, da eine Sicherung erst bei einem Vielfachen (abhängig vom Typ) auslöst.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag