![]() |
Nachdem ja eh nur zwei Dinge installiert sind, würde ich wirklich eine Neuinstallation von Win7 wagen.
Kannst du den Rechner ans UPC-Netz anschließen? Funktioniert dort dann der Speedtest? |
auch wenn es mit den Einstellungen funktioniert haben soll, würde ich diese mal ändern
dh. DNS Server auf 8.8.8.8 MTU-Wert auf 1400 und dann nochmals prüfen, ob es funktioniert welcher Virenscanner wird verwendet? auch Virenscanner, insbesondere Security Suiten können unter Umständen solche Probleme auslösen |
Mit irgendeiner Linux Live-CD prüfen, ob dort das Problem auch besteht (Hardwareproblem) oder nicht (Windowsproblem).
|
Also ich würde im Fall dessen, dass Hawi's Tip auf Win-Problem deutet, jedenfalls neu installieren. Ein neues Mobo bedeutet ja etliche neue unike Serien# der einzelnen Komponenten, was ja - einfach gesagt - eine Umkonfiguration der registry mit sich bringt, also quasi eine partielle Neuinstallation. Nach so einem Tausch rechne ich seit Win95/NT4 mit Fehlern, das eigentlich Irreführende ist für mich quasi, dass Win7 auf dem neuen Board problemlos zu starten scheint ;)
|
Ich würde schauen, ob der PC die aktuellste BIOS Version hat und ansonsten auch W7 neu installieren.
|
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Ich hatte noch nie derartige Probleme. Aber es wurde die Kaspersky Internet Security Suite gegen Avira getauscht, ohne dass sich etwas verändert hätte. :hallo: |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Außerdem widerspricht deine Aussage meinen Erfahrungen. Spätestens seit XP ist Windows relativ clever, was geänderte Hardwarebedingungen angeht. Ich kann gar nicht mehr sagen, wie oft ich einfach eine bootfähige Platte in einen zusammengeschraubten Rechner eingebaut habe und das dort befindliche Windows brav alles der Reihe nach erkannt hat und hochgekommen ist. Man muss nur das erste Mal abgesichert starten, um einen inkompatiblen Graphiktreiber zu eliminieren und es darf von vornherein keine Inkompatibilität bei den Plattentreibern geben, damit der Bootvorgang überhaupt durchlaufen kann. Am Ende ist es natürlich noch oft angesagt, die Standardtreiber durch aktuelle Spezialisten zu ersetzen, aber Vista und W7 können auch das schon (na ja, mit der Aktualität ist es gelegentlich nicht so weit her, aber funktionieren tut es meistens). :hallo: |
Du könntest:
* BIOS überprüfen - wenn es ein neueres gibt, neu flashen * eine andere Netzwerkkarte in den Rechner stecken |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag