WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neues Komplettsystem i7 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243923)

Hatze 28.02.2012 23:34

Hallo!

Ich habe ein Update gemacht und damit habe ich alle Klarheiten beseitigt. ;)

Ich habe mich entschlossen mir die Komponenten einzeln zu kaufen und den PC selbst zusammenzubauen, bisschen basteln schadet nicht und ich spare 150 Euro für den Zusammenbau und 25 Euro für eine Windose7 Installation. Die Teile würde ich bei DiTech und Amazon besorgen/bestellen.

Ich habe mir 2 Systeme zusammengestellt, bitte um Kritik und Änderungsvorschläge, falls Komponenten dabei sind, die ev. Probleme machen und oder es vielleicht bessere Alternativen gibt.

System 1:

MB: Asus P8Z68 Deluxe Mainboard Sockel 1155

CPU: Intel Quad Core Prozessor (Intel Core i7-2600K, 3,4GHz, 8MB Cache, 1155 Sockel)

RAM: Corsair Vengeance Arbeitsspeicher (PC1600, 16GB, CL9) DDR3-RAM Kit 16GB

Grafikkarte: GIGABYTE GeForce GTX570 1280MB GDDR5 PCI-E 320MB 2xDVI-I HDMI aktiv

HDD: Seagate Barracuda ST 2000 DM 001 3,5 2000GB ST2000DM001

SSD: Samsung MZ-7PC128D/EU 128GB interne Solid State Drive (6,3 cm (2,5 Zoll), SATA 6.0Gbps)

Tower: ANTEC Twelve Hundred V3

Netzteil: Corsair CMPSU-800GEU PC-Netzteil 800 Watt

CPU-Kühler: Noctua NH-U12P SE2

--------------------------------------------------------------------------

System 2:

MB: ASRock X79 Extreme4 Mainboard Sockel S2011

CPU: Intel Core i7-3930K Prozessor (3,2GHz, 12MB-Cache, Sockel 2011)

RAM: Corsair Vengeance Arbeitsspeicher (PC1600, 16GB, CL9) DDR3-RAM Kit 16GB

Grafikkarte: GIGABYTE GeForce GTX570 1280MB GDDR5 PCI-E 320MB 2xDVI-I HDMI aktiv

HDD: Seagate Barracuda ST 2000 DM 001 3,5 2000GB ST2000DM001

SSD: Samsung MZ-7PC128D/EU 128GB interne Solid State Drive (6,3 cm (2,5 Zoll), SATA 6.0Gbps)

Tower: ANTEC Twelve Hundred V3

Netzteil: Corsair CMPSU-800GEU PC-Netzteil 800 Watt

CPU-Kühler: Noctua NH-D14 SE2011
--------------------------------------------------------------------------

Falls das Gehäuse nicht so gut ist, hätte ich noch das Coolermaster HAF-X RC-942 ins Auge gefasst.

Netzteil würde ich alternativ das Antec High Current Gamer HCG-900 nehmen.

--------------------------------------------------------------------------

Grundsätzlich würde ich zu System 1 tendieren, da es für mich a) mehr als ausreichend Leistung bietet und b) um 350 Euro billiger wäre. Nur eines habe ich noch nicht ganz durchschaut! Werden die kommenden CPUs (Ivy Bridge) auf dem 1155er Sockel laufen?

So wie ich es verstanden habe, sollen die Ivy Bridge CPUs auf Mainboards mit Z68 Chipsatz und 1155er Sockel laufen.

Auf Boards mit 2011er Sockel sollen dann Ivy Bridge-E CPUs laufen? Habe ich das richtig verstanden?

Die GTX 570 hat imho das beste Preis/Leistungsverhältnis, die 150 Euro mehr für die 580er zahlen sich da nicht wirklich aus, oder?

Sollten die Ivy Bridge CPUs nur am 2011er Sockel laufen, würde ich wohl eher das 2. System nehmen.

Oder soll ich mir mal alles bis auf MB/CPU kaufen und auf die neuen MBs und die Ivy Bridge CPUs warten. Eilig habe ich es ja nicht, 1-2 Monate kann ich auch warten, sofern das ratsam wäre. Ev. wegen besserer USB 3.0 Einbindung, PCIe 3.0 Unterstützung und schnellerer Speicheranbindung.

Danke für Tipps! :bier:

Hatze 29.02.2012 00:08

Zitat:

Man sagt ja immer, das Warten bei PC-Teilen hat keinen Sinn, weil immer etwas besseres nachkommt.
Das mag iA. gelten, aber nicht wenn in 2-3 Monaten sowohl im Grafikkarten-, wie auch im CPU-Markt ein Generationenwechsel ansteht.
Außerdem wäre es interessant, inwieweit die Festplattenpreise noch nachgeben werden. Momentan sind die Preise ja künstlich sehr hoch angesetzt.
Auch die Grafikkarten-(sicher), und die CPU-Preise (vielleicht) werden nachgeben.
Also wenn du das System nicht jetzt sofort brauchst, ich würde abwarten und Geld sparen als auch auf die nächste Generation aufspringen.
Das habe ich natürlich schon gelesen, nur wenn Intel den Ivy Bridge Release auf Juni verschiebt, kann ich gleich auf Windows 8 warten, sofern das im September rauskommt, übern Sommer brauche ich den PC am wenigsten.

Festplattenpreise werden wohl auch nicht soviel fallen, SSD habe ich aus diesem Grund die "kleinere" genommen. Die Ivy Bridge CPUs werden wohl anfangs auch nicht wirklich günszig sein, der i7 2600K wird vielleicht nach dem Erscheinen der Ivy Bridge CPUs auf 240, vielleicht 230 Euro fallen, wenn überhaupt.

Ich könnte auch das 1. System nehmen und bei Bedarf Ende des Jahres ein Upgrade machen, neues MB und Ivy Bridge CPU.

Gar nicht so einfach, wenn man sich einen neuen PC "einredet" und irgendwie aber warten will, um das "aktuellste" zu kaufen. :heul::lol:;)

zigeina 29.02.2012 15:30

Zitat:

Zitat von Hatze (Beitrag 2470016)
Das habe ich natürlich schon gelesen, nur wenn übern Sommer brauche ich den PC am wenigsten.

Gar nicht so einfach, wenn man sich einen neuen PC "einredet" und irgendwie aber warten will, um das "aktuellste" zu kaufen. :heul::lol:;)

jaja, wart bis zum herbst, dann kommen sicher schon die ankündigungen für die nächste generation cpu's und gpu's und fp und sauschnelle ram und, und ... du wartest dann wieder:idee::idee::idee::idee:


Vorgangsweise:
Entscheidungsfindung zuallererst: willst du oder willst du nicht?
Entscheidungsfindung zwei: teuer oder günstig mit updatemöglichkeit.
Entscheidungsfindung drei: wahl der komponenten oder des systems
DANN schreiten wir zur TAT: endlich kaufen
:hammer:

da du ja eigentlich alle möglichkeiten kennst, die systeme recht gut kennst, die komponenten ausgewogen aussuchst, also dich recht gut auskennst, scheitert es doch nur an der entscheidungsfreudigkeit. Die können wir dir nicht abnehmen.:hallo:

Hatze 07.05.2012 22:27

Es ist vollbracht! Das Warten hat sich gelohnt! :D


MB: Asrock Fatal1ty Professional

CPU: i7-3770K

RAM: G.Skill RipJawsZ DIMM Kit 16GB

Grafikkarte: ASUS GTX680

HDD: 2x Seagate Barracuda 7200 3000GB

SSD: Plextor PX-M3 128GB

Tower: NZXT Phantom schwarz USB 3.0

Netzteil: Cooler Master Silent Pro M850, 850W

CPU-Kühler: Noctua NH-U12P SE2

OS: Windwos 7 Ultimate 64-Bit

Jetzt muss ich nur noch alles fertig zusammenbauen und dann mal testen. Gekauft habe ich bei verschiedenen Händlern, die SSD war bei DiTech in Aktion, sonst hätte ich eine Samsung genommen.

Das Asrock MB hat viele Anschlussmöglichkeiten, da kann noch das ein oder andere Teil dazu kommen.

Beim Tower verwende ich die Standard Lüfter, Plus einen 14cm Lüfter vorne. DVD-Brenner habe ich einen Samsung (Bulk) gekauft.

Gegenüber dem alten Sys sollte nun wieder alles "flutschen". :cool:

Baron 08.05.2012 16:28

Anschaffungswiederstand? ( Preis in Summe?)

Christoph 08.05.2012 19:58

Sehr interessante Frage. :look:

Lowrider20 08.05.2012 20:09

Zwei Geld wirds schon gekostet haben.
Aber sind ja keine GH-Links ned da. Eigeninitiative wäre ja da. Jaja

Hatze 08.05.2012 23:20

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2473423)
Anschaffungswiederstand? ( Preis in Summe?)

Hui, das war jetzt doch über einen längerer Zeitraum.

das waren ca:

MB: 215.-
CPU: 327.-
Tower: 144.-
NT: 130.-
SSD: 130.-
Grafikkarte: 480.-
Ram: 136.-
DVD-Brenner: 22.-
HDD: je 104.-
CPU-Kühler: 59.-
Win7: 150.-

Gesamt: ~1871.-

Baron 08.05.2012 23:30

Danke!:hallo:

Christoph 09.05.2012 11:43

Juchu die Werte sind da. :look:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag