![]() |
Zitat:
Gerade in einem Notebook ist dieser Aspekt nicht außer cht zu lassen: Samsung 830: 5,2 W! Crucial M4: 0,18 W. MfG, Thiersee |
Zitat:
Ich meine 10 Mon. sind lange genug-die Anwendungen die ich nicht dauernd brauche und die Daten liegen auf der 1TB HD-also für meine Bedürfnisse (und vor allem für die Finanzen! :)) zur Zeit völlig ausreichend!:p |
Aber es ging ja nicht um die grösse (deine(r) ist halt größer-freu dich!:D) sondern um die Marke!
@Pc.net A so a Zufall aber auch -wo glaubst das ich mir die Marke "ab geschaut" habe?;):D:hallo: |
Ja, das mit dem Stromverbrauch ist ein Argument.
--- Wegen der Größe der Win7-Systempartition: meine aktuelle Installation hat 38 GB belegt von 60 (OK, der RAM wurde erst nach der Installation verdoppelt - eine Neuinstalltion würde vermutlich pagefile und hiberfil größer anlegen). Mir geht's darum: angeblich soll man ja nicht viel auf der SSD herum schreiben, sonst wird sie irgendwann langsamer (Stichwort 'Anzahl Schreibzyklen'). Natürlich liegt der FF-Cache drauf und ein paar andere Kleinigkeiten ... sollte sich ja trotzdem ausgehen mit den Schhreibzyklen. Oder? Also dürfte ich mit 128 GB für 2 x System (Dualboot) das Auslangen finden. Ich denk', ich nehm' wieder eine M4. Thx |
@ Thiersee: Wo hast du diese Werte bloss her ?
Laut Testberichten von PC-Experience: Samsung 830 128 GB idle: 0,61 W max: 4,93 W Crucial M4 128 GB idle: 0,70 W max: 3,30 W Außer in Servern und bei professionell für Musik/Photo/Video Produktion genutzten Systemen verbringt eine SSD wohl über 90 % der Zeit im Idle. @ Quintus14: Deine SSD totschreiben im normalen Betrieb wird dir kaum gelingen, siehe auch: http://www.xtremesystems.org/forums/...e-25nm-Vs-34nm |
Zitat:
http://www.channelpartner.de/tests/h...89/index3.html MfG, Thiersee |
Das zielte insbesonderes auf die völlig abwägigen 0,18 W bei der M4, wobei tomshardware.de hier 0,03/3,00 Watt angibt, was die hier gemessen haben würd ich gern wissen und hardwareluxx.de wie soviele andere Tests gleich garkeine Angaben dazu macht.
|
Zitat:
"idle" bei der M4 (was nichmal stimmt) gegen "last" bei der Samsung :rolleyes: unter last hat die Samsung a haucherl mehr und im idle die M4, dafür ist die Samsung halt auch etwas schneller als die M4 Samsung 830 idle: 0,61 last: 4,93 M4 (FW 0009) idle: 0,75 last: 3,34 quelle: --> http://www.pc-experience.de/wbb2/thr...threadid=32434 |
Zitat:
Ob sie stimmen, steht auf einem anderen Blatt. MfG, Thiersee |
Nun, um zum Thema zurückzukehren, vom tatsächlichen Energieverbrauch seh ich nur einen geringfügigen praktischen Unterschied, auch ist die M4 theoretisch beim lesen schneller, entscheidendes Argument für die M4 könnte die mittlerweile erreichte Reife sein, mit der Firmware 0309 wurde Mitte Januar der 5184 Stunden Bug behoben, ob bei der Samsung noch Firmwarebugs lauern wird erst die Zukunft weisen.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag