WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer Notebook - 2 Fragen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243695)

enjoy2 09.01.2012 12:04

das tägliche Arbeiten (fasse dies als Office-Arbeiten, Internet, dergleichen zusammen) wird durch schnellere CPU nicht beeinflusst, hier bringt eine SSD wesentlich mehr

Video-Kodieren wird imho durch eine neuere CPU doch beschleunigt, wenn man danach sucht wird man sicher Vergleichstest zw. den CPUs bei Video-Benchmarks finden (zB. Cinebench); je nach verwendeten Programm wäre eine schnelle Grafikkarte für Videobearbeitung auch sinnvoll, um diese für das Kodieren zu nutzen

grizzly 09.01.2012 17:33

Etwas OT aber ich hab noch immer einen D830 und einen D620, beide mit SSD. Für anspruchsvolles hab ich den Standpc im Profil.
2 Notebooks hab ich, weil das D620 meist in der Garage ist (Internetmusik über Devolo Stromnetz) ;-) Da wird dann auch das eine oder andere Reparaturmanual für meine Fahrzeuge aufgerufen ...
Der D620 sieht noch aus wie "frisch ausgepackt", hatte ihn schon mal hier angeboten aber dann beschlossen, ihn zu behalten - zum Surfen und mailen, Kleinigkeiten im Photoshop genügt er noch lange ;-)

Beides sehr robuste Notebooks, ob die neuen Latitude auch so stabil sind?

Roscoe 09.01.2012 18:18

Zum subjektiv merkbaren Geschwindigkeitszuwachs - ja, durchaus spürbar. Mein "alter" Hauptnotebook war ein 2.2 GHz C2D, mein "neuer" wurde ein i5-520M, sonstige Hardwareausstattung vergleichbar, beides HP Business Notebooks.

Der neue greift sich geschmeidiger an, ist bei Dingen wie zB Transkodieren deutlich schneller, bin sehr zufrieden damit.

Zum Dell Service - wenn er funktioniert, dann funktioniert er. So wie bei praktisch allen anderen Notebookherstellern.

Ich hab' vor ein paar Monaten einen Dell Notebook eines Freundes bekommen, der einen Mainboarddefekt hatte und noch unter Garantie war. Austausch hat einwandfrei und sehr schnell funktioniert. Ein halbes Jahr davor war bei einem anderen Dell Notebook aus dem Bekanntenkreis die Festplatte defekt, das hat fast drei Wochen gedauert.

Ich selbst bin seit vielen Jahren auf HP (und davor auf Compaq) Notebooks eingeschworen, alle meine Garantiefälle (davon gab es sehr wenige) wurden flott und kompetent gelöst. Vater eines Freundes hat sich auf meinen Ratschlag ein sauteures HP Business Notebook mit zugehöriger Garantieverlängerung gekauft, das ein Montagsnotebook par excellence war. Vier Reparaturen innerhalb der ersten drei Monate. Keine davon schnell durchgeführt, schlussendlich hat er das Ding zurückgegeben.

arctic 09.01.2012 18:23

@grizzly

Die neuen E Modelle des Latitude können punkto Robustheit nicht mit den alten Ds
mithalten.

grizzly 09.01.2012 18:32

Zitat:

Zitat von arctic (Beitrag 2466997)
@grizzly

Die neuen E Modelle des Latitude können punkto Robustheit nicht mit den alten Ds
mithalten.

Dann muß ich mir auf meine beiden aufpassen, die würden auch noch Win7 packen oder wohl auch Win8 falls es Treiberunterstützung gäbe :)

Roscoe 09.01.2012 18:37

D830 funktioniert einwandfrei mit Windows 7, wenn Du die NVIDIA Quadro hast, Treiber von Nvidia direkt holen.

grizzly 09.01.2012 18:46

Nochmals OT, nö hab nur Onboardgrafik (Intel 865), hab immer einen Standpc zum Bilder bearbeiten und fallweise Video ... kann ja mal bei Dell nachsehen, welche Treiber da noch zu bekommen wären - noch wird ja XP supportet.

Martin_H3G 10.01.2012 00:37

Hm... also ich würde mir schon ordentlich mehr "Rums" erwarten von einem aktuellen Notebook im gegensatz zu einem "Oldtimer" wie dem meinen (hat ja auch schon ein paar Jahre am Buckel) - das scheint mir im Vergleich zu meinem alten rein nominell nicht so zu sein... zusammengefasst bleib ich lieber bei meinem derzeitigen, und spar mir das Geld... Vielleicht kommt ja in einem Jahr was wirklich interessantes...

arctic 10.01.2012 09:31

@grizzly
Hab selber einen D620 und einen D630
Die laufen beide mit W7

Roscoe 10.01.2012 09:49

Zitat:

Zitat von Martin_H3G (Beitrag 2467030)
Hm... also ich würde mir schon ordentlich mehr "Rums" erwarten von einem aktuellen Notebook im gegensatz zu einem "Oldtimer" wie dem meinen (hat ja auch schon ein paar Jahre am Buckel) - das scheint mir im Vergleich zu meinem alten rein nominell nicht so zu sein... zusammengefasst bleib ich lieber bei meinem derzeitigen, und spar mir das Geld... Vielleicht kommt ja in einem Jahr was wirklich interessantes...

Die Unterschiede bei den CPU Generationen (und der zugehörigen Technologiefortschritte bei Speicher etc.) sind ausser bei wirklich rechenintensiven oder speicherintensiven Anwendungen mittlerweile kleiner geworden.

Früher war man gut dran, wenn man eine (CPU) Generation übersprungen hat, heute sind's gefühlsmäßig schon zwei oder drei Generationen.

Was btw ganz interessant ist - damit ein PC bei normaler Arbeit als schneller empfunden wird, sind ca. 30% realer Geschwindigkeitszuwachs notwendig, damit er als langsamer empfunden wird, nur 10%. Ich finde den Link auf die Studie gerade nicht, sonst hätt' ich ihn eh gebracht :(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag