![]() |
Da hast Du recht, die Weltverbesserung sollte man nicht den selbsternannten Verbesserern überlassen.
Die Unterstützung von Organisationen (Ägypten, ...), die Veröffentlichung von kriminellen Seiten ist OK. Wenns aber um das Geld/die Sicherheit/Rechte anderer, unbeteiligter geht hört für mich der Spaß auf. Wie kommt ein privater Kreditkarteninhaber oder Krankenkassenpatient dazu, daß seine Daten veröffentlicht werden? |
Die neuen Nachrichten dazu:
Zitat:
Sehr dubios die Angelegenheit? |
Soweit ich es mitverfolgt habe war der Angreifer ein einzelner aus Lulzsec.
Anonymus verurteilt den Vorfall selbst. |
A blöde G´schicht, das wird Anonymus nicht freuen.
Nur, wie kann das unterdrückt werden? |
Kann nicht unterdrückt werden.
All jene die so was anstellen können, wissen auch wie sich sich schützen. Und solange die Überweisungen wirklich nur an dritte passieren, kann der Hacker nicht gefunden werden. Die Verantwortung liegt bei den Unternehmen welche solche Daten sammeln ... Dafür werden in der USA Gesetze durchgedrückt mit denen es möglich wäre Facebook und ältliche andere Seiten von heute aus morgen einfach abzuschalten. Der Patriot Act gibt den Behörden scheinbar noch immer zu wenig Rechte. |
Und Lulz sec leistet denen Vorschub -sehr gescheit sowas!:rolleyes:
|
möpmöp
|
Wie darf man das verstehen?
|
Er hat das letzte Mal 2005 gepostet.
Entweder hat sich seither bei ihm etwas verschlechtert oder sein Account wurde gehackt. |
Verschlechtert ist etwas untertrieben... :rolleyes:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag