WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   IBM Thinkpad T42 + Mach Xtreme SSD (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243565)

RaistlinMajere 20.12.2011 08:05

Warnung: Mein T43p akzeptiert nur bestimmte HDs, bei anderen, sgn. "inkompatiblen" wird eine entsprechende Bios Fehlermeldung ausgeben. Das ganze lässt sich per Bios Update beheben.

Google mal obs das Problem bei deinem NB auch und wenn ja, ob es Lösungen dafür gibt.

arctic 20.12.2011 08:18

Ein Notebook sollte zumindestens SATA2 haben, sonst macht eine SSD wenig Sinn.
Nur wenn AHCI aktiviert ist, funktionieren Trim und NCQ

IDE ist viel zu langsam , du merkst nicht viel vom Speed.

Lowrider20 20.12.2011 08:46

T42 benötigt dieses Bios-Update auch definitiv! Habs selber schon einspielen müssen.

RaistlinMajere 20.12.2011 08:50

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2465513)
T42 benötigt dieses Bios-Update auch definitiv! Habs selber schon einspielen müssen.

Ich finde das ja eine Zumutung, weil man die "kompatiblen" HDs von so alten NBs kaum mehr bekommt. Zum Glück gibts Lösungen dafür. WLAN-Karten sind davon übrigens auch betroffen, soviel ich weiß, d.h. ohne Bios Update kann man die auch nicht tauschen.

Lowrider20 20.12.2011 09:46

Naja, bei den Wlan-Karten kannst zumindest unter den T-Typen etwas variieren damit du zu etwas zeitgemäßen kommst. Bin mir jetzt aber nicht mehr sicher, ob ich ein Custom-Bios wegen der HDD oder ner Wlan-Karte eingespielt habe. Hab da schon soviel rumgebastelt. Und nicht nur bei einem.

Achja: Zum Thema HDD: Wenn ein Passwort für die Festplatte vergeben wurde, vor dem ausbau unbedingt deaktivieren! Denn ansonst ist der Zugriff zur alten Festplatte unterbunden. Ist ein ganz hartnäckiges Sicherheitssystem.

Atomschwammerl 20.12.2011 12:52

Also eine SSD zahlt sich sicher aus!

Allerdings brauchst bei der SSD wohl kaum auf die Datenrate achten. (Die Billigste tuts auch ;) )

Hab damals für mein Thinkpad mit SATA1 eine SSD gekauft.
Die SSD hat zwar die Schnittstellen Geschwindigkeit gesprengt, aber es war ein deutlicher Performance schub spürbar!

Lowrider20 20.12.2011 13:19

Sata-Schnittstelle ist aber nicht mit Pata wirklich vergleichbar. Da spielt sich ja theoretisch doch um die Hälfte mehr ab. Und auch die alten Platten der T42 waren ja nicht die schnellsten. Da hat sich nicht viel getan.

In meinem Netbook hatte ich zum Versuch eine Crucial SSD drin, war performenter, aber da Sata1 nicht wirklich aufregend.

Atomschwammerl 20.12.2011 13:24

Rei Theoretische Datenraten:
PATA 133 => 133MB/s
SATA1 => 150MB/s

Also groß ist der Unterschied zwischen SATA1 und PATA nicht.

Und bei deinem Netbook hat wohl die CPU gebremst ;)

Lowrider20 20.12.2011 14:08

T42 hat sicher kein 133er Interface. Außerdem traue ich mir zu behaupten, daß der Atom mit dem Centrino des T42 ziemlich gleiche Leistung haben dürfte.

FranzK 20.12.2011 18:32

Zitat:

Zitat von Atomschwammerl (Beitrag 2465528)
Rei Theoretische Datenraten:
PATA 133 => 133MB/s
SATA1 => 150MB/s

Also groß ist der Unterschied zwischen SATA1 und PATA nicht.

Diese Zahlen helfen dir nicht weiter. Erstens wird der Controller im T42 wahrscheinlich nicht mehr als 100MB/s können und zweitens gibt es keine schnellen 2,5"-Platten mit IDE-Schnittstellen. Man muss sich mit einer 5400U/min-Platte zufrieden geben, 70MB/s bis 80MB/s maximale Transferrate wird das höchste der Gefühle sein.

:hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag