WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   2014: Irdeto-Cryptoworks Modul ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243344)

James_Bond 10.01.2012 09:53

Zitat:

Zitat von hullu (Beitrag 2463401)
Das heisst, dass mein Cryptoworks-Modul und auch alle anderen CW-Receiver nicht mehr ORF empfangen werden können?
Das würde also bedeuten, dass tausende Haushalte neue Receiver bzw. Module anschaffen müssen?

Hi

Also wenn der Receiver nur CW verstehen kann, weil CW embeded oder das CAM nur CW ist, dann ist doch nach 2014 wo CW abgeschaltet wird, auch der Receiver finster, wurscht ob die neue ICE Karte drin ist.

Das Zitat aus dem vorpost stimmt soweit nur, solange CW in Betrieb ist.
Mehr Info gibt ja ORS auch nicht her auf der HP und von 2014 Abschaltung ist eh keine Rede.

Gruß
Andi

registrierter anwender 10.01.2012 16:42

Zitat:

Zitat von hullu (Beitrag 2463401)
Das heisst, dass mein Cryptoworks-Modul und auch alle anderen CW-Receiver nicht mehr ORF empfangen werden können?
Das würde also bedeuten, dass tausende Haushalte neue Receiver bzw. Module anschaffen müssen?


richtig, das heisst es.

Autrob 10.01.2012 17:22

in der regel haben die meisten einen ci slot und dort werden sie ein irdeto modul dazukaufen müssen. das nennt sich legale zwangsbeglückung

James_Bond 11.01.2012 08:40

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2467062)
in der regel haben die meisten einen ci slot und dort werden sie ein irdeto modul dazukaufen müssen. das nennt sich legale zwangsbeglückung

Hast Du natürlich recht, ist auch bei mir der Fall das 2 CI Slots da sind zusätzlich zum embedded CW, soweit ich mich erinnere gab es aber auch Receiver die nur embeded CW hatten.

Wie auch immer ist es mit Kosten verbunden und das getriggert von einem Provider, wo offiziell sugerriert wird das es kein Problem geben wird.

Für meinen Teil muß ich mir überlegen ob ich meine Receiver nicht besser auf den Gebraucht Markt werfe und gegen neuere austausche.
Was nun schon die 2. Aktion dieser Art wäre, da bei der DVB-T Einführung quasi daselbe passiert ist, da wurden die FTA Reciever eben gegen die aktuellen getauscht.

... und irgendwann in eine paar JAhren wiederholt sich das Spiel wieder...

Gruß
Andi

FendiMan 11.01.2012 14:44

Es ist der Lauf der Zeit, das sich in der Technik was ändert.
In Deutschland hast du heuer durch die Abschaltung der analogen Astra-Transponder das gleiche, da müssen genug Haushalte umstellen und sich neue Receiver kaufen.

maxxmaxx 26.02.2012 05:59

Zitat:

Das heisst, dass mein Cryptoworks-Modul und auch alle anderen CW-Receiver nicht mehr ORF empfangen werden können?
Das würde also bedeuten, dass tausende Haushalte neue Receiver bzw. Module anschaffen müssen?
Nicht unbedingt!

Die neuen ICE-Karten arbeiten auch jetzt schon, wenn sie in einem Cryptoworks-Modul oder -Receiver stecken, intern mit dem Irdeto-System (die eigentliche Entschlüsselung macht ja der Chip auf der ORF-Karte), kommunizieren mit dem Crpytoworks-Modul bzw. -Receiver allerdings "Cryptoworks-Kompatibel"!
Deshalb die Bezeichnung Irdeto-Cryptoworks-Envelope!

Genau so ein Verfahren hat ja Premiere (jetzt Sky) jahrelang bei seinen Karten verwendet, um sie mit der alten D-Box kompatibel zu halten!
Die d-Box kann eigentlich nur die BetaCrypt-Verschlüsselung (nach der Kirch Pleite nicht mehr existent), Premiere hat aber dann auf Nagravision gewechselt, die eigens für die alten d-Boxen das Nagravision-Aladin Verschlüsselungssystem entwickelt haben!

registrierter anwender 26.02.2012 08:42

die orf-ice karte kann beide modi.
0d95 für cryptoowrks in div. modulen, und 0648 für reine irdetomodule.
wenn dein reader nur crypto kann wird 0d95 verwendet. das hat aber den nachteil, das du die neuen dienste, wie HD Austria, nicht verwenden kannst. dafür ist irdeto zwingend vorgesehen.

maxxmaxx 26.02.2012 23:07

Zitat:

richtig, das heisst es.
@registrierter anwender
aber eben diese aussage von dir ist so nicht korrekt!

denn abgeschaltet wird das "alte" cryptoworks mit der caid 0d05!

das "neue" cryptoworks mit caid 0d95 für die ice-karten läuft noch einige jahre länger weiter; mindestens so lange, bis die ice-karten, die heuer vom orf im eintausch gegen die alten cryptoworks-karten (seriennummer 0 0042xxx und 0 0085xxx) ausgegeben werden, ihre 5-jährige mindest-laufzeit erreicht haben, also mindestens bis 2017!

da aber schon seit 2009 vom orf nur noch ice-karten ausgegeben werden und beginnend ab diesem jahr nach und nach alle "alten" cryptoworks ausgetauscht werden, werden bis 2014 keine alten orf-karten mehr in benutzung sein, und der orf kann ohne konsequenzen für die sat-seher die "alte" cryptoworks-verschlüsselung abschalten!

ps:
und auf HD Austria mit seinen aufnahme/timshift restriktionen kann man gerne verzichten!

registrierter anwender 27.02.2012 06:38

Zitat:

Zitat von maxxmaxx (Beitrag 2469863)
@registrierter anwender
aber eben diese aussage von dir ist so nicht korrekt!

denn abgeschaltet wird das "alte" cryptoworks mit der caid 0d05!

das "neue" cryptoworks mit caid 0d95 für die ice-karten läuft noch einige jahre länger weiter; mindestens so lange, bis die ice-karten, die heuer vom orf im eintausch gegen die alten cryptoworks-karten (seriennummer 0 0042xxx und 0 0085xxx) ausgegeben werden, ihre 5-jährige mindest-laufzeit erreicht haben, also mindestens bis 2017!

da aber schon seit 2009 vom orf nur noch ice-karten ausgegeben werden und beginnend ab diesem jahr nach und nach alle "alten" cryptoworks ausgetauscht werden, werden bis 2014 keine alten orf-karten mehr in benutzung sein, und der orf kann ohne konsequenzen für die sat-seher die "alte" cryptoworks-verschlüsselung abschalten!

ps:
und auf HD Austria mit seinen aufnahme/timshift restriktionen kann man gerne verzichten!


hallo.
es wird nur 0d05 abgeschaltet, weil nur dieses geknackt ist. und HD Austria ist nicht eingeschränkt, man kann alles aufnehmen/vorspulen. darfst halt nicht das CI-Modul verwenden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag