![]() |
Zitat:
Edit: Bzw. ##"/"##"/"#### bei einer vierstelligen Jahreszahl |
Zitat:
Das heißt ohne Trennzeichen speichert somit EXCEL mit obigem benutzerdefinierten Format für 27/10/2011 = 27102011 28/10/2010 = 28102010 somit ist das Datum aus dem Vorjahr größer als das aktuelle Datum. Wenn EXCEL die Datumseingabe durch Trennzeichen richtig erkennt, dann speichert es für 27.10.2011 = 40843 28.10.2010 = 40479 somit ist das Datum aus 2010 korrekt rechnerisch um 364 kleiner, was eine richtige Sortierung oder die direkte Berechnung der Tagedifferenz zwischen zwei Datümern ermöglicht. |
Das alte "Problem" bei Excel, Datum wird als fortlaufende Zahl verarbeitet; ich hab da auch einige Zeit, siehe Posting oben, gewerkt und gesucht, aber keine praktikable Lösung gefunden, leider.
|
Zitat:
:hallo: |
Danke für die lichtvolle Erklärung! :look:
|
Es gibt schon eine Möglichkeit (über einen Umweg):
Du gibst die Zahl im Textformat (angenommen in die Zelle A1) ein (Bsp. 05101932), hast eine versteckte Spalte B, worin Du die Formel =DATUM(RECHTS(A1;4);TEIL(A1;3;2);LINKS(A1;2)) einsetzt (wobei Du immer noch die Zellen in der B-Spalte nach dem Datumsformat Deiner Wahl formatieren kannst - 05.10.1932), in dieser Spalte sortierst Du und die benutzt Du auch für Berechnungen - nur sichtbar ist sie halt nicht... Der Nachteil bei der im Forum genannten ##-Methode ist, dass Du Nullen an der 1. Stelle (01-09) verlierst (1-9) und somit sonst nicht mit Links/Teil/Rechts arbeiten kannst. |
Richtig, die Umwegmethode gibt´s, wird auch in div. Foren genannt, ist aber (versteckte Spalte) ein bißchen "unsicher", bei Kopien etc..
|
@Christoph: Dazu gäbe es nur die Option, dass man ein Sheet als Eingabeformular gestaltet und ein weiteres als kopierfähiges Endprodukt ohne versteckter Spalte.
|
Latürnich, nur der TO wollte eine möglichst einfache Eingabe, sogar ohne . und -, daher wird ihm das wahrscheinlich noch weniger gefallen.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag