WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Notebook zu heiß - was kann man noch tun? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243171)

LouCypher 20.10.2011 13:08

Zitat:

Zitat von RaistlinMajere (Beitrag 2461963)
Wenn ich das Ding unter Vollast mit einem Tischventilator anblase, läuft es weiter.

ich weis nicht ob das ein so guter hinweis ist wie du glaubst. Vielleicht stabilisierst du damit auch die spannungsversorgung. Es macht imho einfach keinen sinn dass da plötzlich ein hitzestau entsteht dens vorher jahrelang nicht gab.

RaistlinMajere 24.10.2011 23:23

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2461970)
ich weis nicht ob das ein so guter hinweis ist wie du glaubst. Vielleicht stabilisierst du damit auch die spannungsversorgung. Es macht imho einfach keinen sinn dass da plötzlich ein hitzestau entsteht dens vorher jahrelang nicht gab.

Ich werde mal versuchen ein anderes Netzteil aufzutreiben und es damit probieren. Solltest du allerdings recht haben und sich der Fehler am Mobo und nicht im NT befinden, dann hab ich Pech gehabt.

The_Lord_of_Midnight 25.10.2011 16:05

Meine Einschätzung ist, daß es sich um ein dahinterliegendes Problem handelt, das nur indirekt was mit der Temperatur zu tun hat.
Aber das haben ja auch andere schon in diesem Thread gepostet.
Offensichtlich tritt das Problem erst unter höherer Temperatur auf.
Daß das Ding nie gelaufen sein kann, ist natürlich eine unzutreffende Überlegung.
Ich denke, irgendein Bauteil auf der Platine lauft noch im Kaltbetrieb, aber sobald die Temperatur höher wird, steigt das System aus.
Vielleicht ist auch einfach nur der Temperaturfühler defekt ?
Das Notebook dürfte ja auch schon ein paar Jahre alt sein, ist wohl einfach am Ende der Lebensdauer angelangt.
Hast du schon mal mit der Hand draufgegriffen, ob es wirklich so heiß sein könnte, wie das Notebook anzeigt ?
Funktioniert das Notebook auch ohne den Deckel unter der CPU ?
Wenn ja, könntets mal probieren, ob es ohne Deckel, aber mit dem Cooler Master Notepal U3 besser läuft ?

The_Lord_of_Midnight 25.10.2011 16:06

Übrigens, auch wenn das nicht naheliegend ist:
Bios-Update hast du schon gemacht, oder ?

The_Lord_of_Midnight 25.10.2011 16:12

Habe gerade gesucht, hier sind die Downloads für das Notebook:
http://support.vaio.sony.eu/computin...N-BX396XP&os=7
Da stehen nur Windows XP und VISTA, das zeigt auch, wie als das Teil bereits ist.

Akutellstes Bios ist
BIOS


Welches hast du derzeit installiert ?

RaistlinMajere 25.10.2011 16:12

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2462127)
Meine Einschätzung ist, daß es sich um ein dahinterliegendes Problem handelt, das nur indirekt was mit der Temperatur zu tun hat.
Aber das haben ja auch andere schon in diesem Thread gepostet.
Offensichtlich tritt das Problem erst unter höherer Temperatur auf.
Daß das Ding nie gelaufen sein kann, ist natürlich eine unzutreffende Überlegung.
Ich denke, irgendein Bauteil auf der Platine lauft noch im Kaltbetrieb, aber sobald die Temperatur höher wird, steigt das System aus.
Vielleicht ist auch einfach nur der Temperaturfühler defekt ?
Das Notebook dürfte ja auch schon ein paar Jahre alt sein, ist wohl einfach am Ende der Lebensdauer angelangt.
Hast du schon mal mit der Hand draufgegriffen, ob es wirklich so heiß sein könnte, wie das Notebook anzeigt ?
Funktioniert das Notebook auch ohne den Deckel unter der CPU ?
Wenn ja, könntets mal probieren, ob es ohne Deckel, aber mit dem Cooler Master Notepal U3 besser läuft ?

Das Ding wird am Gehäuse tatsächlich ziemlich warm, von dem her könnte die Temperaturangabe durchaus korrekt sein. Offen hab ichs noch nicht betrieben, aber was soll das beweisen? Doch nicht mehr als ich schon durch das anblasen mit dem Tischventilator glaubte bewiesen zu haben, oder, also daß ein Temperaturproblem vorliegt? Und das muß ja lt. Vorposter nicht notwendigerweise korrekt sein.

Zitat:

Übrigens, auch wenn das nicht naheliegend ist:
Bios-Update hast du schon gemacht, oder ?
Hab ich nicht, da das Ding ja bereits ohne Probleme lief. Was soll da ein Biosupdate bringen?

Atomschwammerl 25.10.2011 17:31

Da du schon so ziemlich alles probiert hast was man machen kann, wird dir wohl nur noch die Entsorgung übrig bleiben.

Bei Gröberen Schaltungen kann man kalte Lötstellen (die durch Hitze oder Kälte den Kontakt verlieren) noch finden.
Bei einem Mainboard wirds zur Sisyphus Arbeit.

Das nächste mal kaufst dir ein Bussiness Notebook mit 5 Jahre Vorort Garantie. Dann hast solche Probleme nicht mehr.
Allerdings kannst du dir fürs selbe Geld auch alle 2 Jahre ein neues Notebook zulegen.

The_Lord_of_Midnight 25.10.2011 18:14

Selbst mit 5 Jahre Garantie wäre es bei diesem Notebook schon knapp.
Dürfte bereits einige Jahre auf dem Buckel haben.

The_Lord_of_Midnight 25.10.2011 18:14

Zitat:

Zitat von RaistlinMajere (Beitrag 2462130)
Hab ich nicht, da das Ding ja bereits ohne Probleme lief. Was soll da ein Biosupdate bringen?

Zugegeben ist es nur ein Versuch.
Aber so wie es aussieht, ist das Teil sowieso Schrott.
Da kann man das auch noch probieren.

Baron 25.10.2011 18:19

Ja schlimmer kanns ja nimmer werden....:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag