WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Verbesserung der Lüftung ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243109)

Lowrider20 12.10.2011 23:56

Kapitel 3.6.6 steht was zu den Lüftern und Q-Control. Dem scheints egal zu sein, welcher Typ von Lüfter dranhängt. Und ganz wichtig: Nur der CPU-Anschluß wie von der CPU-Temp abhängig geregelt.

Quintus14 13.10.2011 00:52

Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2461559)
Daß die Chassislüfteranschlüsse mit den CPU-Lüftern belegt sind, gefällt mir irgendwie nicht. Denn da regelt die Steuerung ja ganz anders ...

Regeln tut das MoBo mit vertauschten Fans bestens - wenn 100% über längere Zeit abverlangt werden, drehen eh alle Lüfter mit Nenndrehzahl.

Hier das Foto - >klickmich<.

Ich hab' allerdings anscheinend mittlerweile einen Erfolg erzielt: ich hab' die 2 Noctua-CPU-Lüfter, die vorher mittels Y-Kabel an der Stromversorgung hingen, jeden extra an die Stromversorgung gehängt - also je an CHA-Fan1 + CHA-Fan2 und im BIOS die CHA-Fan-Regelung ausgeschaltet: beide Noctua-Lüfter drehen nun mit Solldrehzahl (gemessen: 1318-1339). Und: ich hab' jetzt nach 20 Minuten Volllast:
  • nur mehr 65 Grad lt PCProbe CPU-Temperatur (-7 Grad)
  • 64-66 Core-Temperaturen :D lt All CPU Meter Gadget
  • und 47 Grad MB-Temp (+4 Grad).
Anscheinend bläst jetzt der Noctua deutlich besser - und der Gehäuselüfter kommt mit dem Abtransport nicht nach.

Vielleicht war das Y-Kabel nicht das gelbe vom Ei.

Ich werd's dann noch mit der Einstellung auf Automatik versuchen - aber mehr als Volldrehzahl wird dabei nicht heraus kommen.

Kann ich es jetzt so lassen (Stichwort 47 Grad MB-Temp)?

Thx


//T. Edith: dass die MB-Temp rauf gegangen ist, könnte eine Folge der langen Betriebsdauer sein - der Rechner rennt schon den ganzen Tag. Es dauert auch ewig, bis - nach dem Beenden der Volllast - die MB-Temperatur wieder um 1 Grad sinkt.

Quintus14 13.10.2011 01:17

Jetzt tümpelt die CPU-Temperatur bei 70 herum, MB-Temp bei 41. Keine Ahnung, warum da 5 Grad Unterschied sind, obwohl ich dieselben Einstellungen wie vorher hab (alle Fans auf Nenndrehzahl, nur das Netzteil regelt da noch etwas herum).

Quintus14 13.10.2011 02:16

Hi,

ich hab' nun >diesen Thread< gefunden - siehe Posting 6 ebendort. Anscheinend sind TCore und TCase 2 Paar Schuhe und PCProbe wird vermutlich TCore auslesen, was 6-10 Grad über TCase liegen sollte.

Somit dürfte ich locker im grünen Bereich sein.

LG

Lowrider20 13.10.2011 07:32

Frage:

Warum drehst du nicht den Kühler um 90°? Und läßt ihn Richtung Enermax schaufeln?

Bläst er jetzt Richtung Netzteil oder Richtung Graka?

Quintus14 13.10.2011 09:10

Bläst Richtung Netzteil - ich denk' mir, dass die warme Luft vom 14cm-Lüfter des NT effizienter abgesaugt wird als vom 12cm Enermax. Oder?

Vielleicht sollt' ich bei Gelegenheit auch mal die Wärmeleitpaste kontrollieren. Ist allerdings eine Sau-Arbeit, weil Fummelei, die Noctua-Lüfter von den Klammern zu kriegen und den Noctua abzunehmen. Dazu bräuchte ich mal etwas mehr Zeit.

Übrigens ist Posting #7 im o.g. Thread auch nicht uninteressant: mehr memory = mehr heat in der cpu. Und ich hab' kürzlich auf 12 Gig aufgerüstet...

-----

//T.Edith:

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2461565)
... Anscheinend sind TCore und TCase 2 Paar Schuhe und PCProbe wird vermutlich TCore auslesen, was 6-10 Grad über TCase liegen sollte.

Ich hab' jetzt mal bei ASUS angefragt, was PCProbe da eigentlich ausliest. 6-10 Grad Diffenrenz sind ja nicht grad wurscht.
.

Quintus14 13.10.2011 14:22

Auch nicht uninteressant, >dieser Thread< - insbesondere Posting 7 und 13.

Quintus14 13.10.2011 15:44

So - die Antwort von Asus ist da - es wird "...Heatspreader Temp ausgelesen, also der Tcase". Aufgrund diverser Statements im oben verlinkten Thread bei Intel (ja, es ist derselbe) mach' ich mir aber nun trotzdem keine Sorgen mehr.

Thx

Lowrider20 13.10.2011 18:37

Zum Thema Lüfter: Auch wenn das Netzteil einen 14cm Lüfter hat, ist jedoch der Staudruck wesentlich höher, als beim ins Freie blasenden. Außerdem geht es dir ja auch um Lautstärke und das Netzteil wird ja durch den warmen und direkten Luftstrom unnötig aufgewärmt.

Wenn du es ganz optimal haben möchtest: Den 12cm Lüfter weg und die Lüfter des Kühlers mittels Schlauch direkt ins Freie leiten.

Aber ich würde vorerst mal an eine 90° Drehung denken.

Deine geposteten Threads hab ich jetzt nicht durchgelesen, aber wenn du 65° am Heatspreader misst, ist ja die Kerntemp höher und hoffentlich nicht zu weit an Grenztemp.

Quintus14 13.10.2011 20:53

Wenn' mir mal fad ist, dreh' ich den Noctua um 90 Grad (sofern das ohne Ausbau des MoBos geht).

Ich hab' dann noch weiter herum gegoogelt - die 67,9 Grad sind grob irreführend: die sollten bei "normalem" Arbeiten nicht überschritten werden (wozu eigentlich die Angabe?). Ich hab' an mehreren Stellen gelesen, dass 70-80 Grad keine Probleme darstellen - und dass der i7 erst ab 100 Grad Coretemperaturen zu throtteln beginnt. Und weitgehend unkaputtbar soll er dadurch auch sein.

Bei den Overclockers ist zu lesen (hier): "Maximum allowed temperature for Core i7 is 100°C"

Meine Core-Temperaturen liegen ja nur bei 69-74 unter Volllast - also eigentlich weit im grünen Bereich.

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag