![]() |
Zitat:
In diesen Fall sollte/müsste es mit "Locale" oder "Tasker" machbar sein!? (Diese Apps kosten allerdings auch etwas.) Was deine Themenanfrage betrifft, noch ein paar Dinge, die zu beachten wären/sind: Generell ist man immer Online, was aber die Akkuleistung mindert! Z.B. musste ich Anfangs bei meinen "Sony Ericsson Xperia 10 Mini Pro" fast täglich aufladen; nach dem ich eine App zum Deaktivieren der Onlineverbindung benutze ("DCSwitch"), hält der Akku auch mal fast 3 Tage, wenn ich nicht viel telefoniere. Ich habe auch nur "100MB" Datenvolumen und komme damit ATM auch gut aus (Apps auf Stand halten, Email checken und so Kleinigkeiten). Um einen Überblick der verbrauchen/vorhandenen Daten zu haben, kann ich "3G Watchdog" empfehlen. |
Ich besitze ein HTC und der Akku hält extrem wenig... allerdings denke ich mir auch, dass das Gerät mittlerweile fast wie ein kleiner Laptop funktioniert. Und bei einem Laptop hält ja die der Akku noch weniger... sechs Stunden oder so.
Was die Daten betrifft: Mir ist empfohlen worden, ein großes Datenpaket zu kaufen, ich zahle bei T-Mobile 9 Euro für 3 GB im Monat und gebe 500 MB aus. Aber so bin ich abgesichert und kann notfalls auch Videos schauen und größere Dinge downloaden. |
Es kommt halt extrem auf die persönliche Nutzung an.
Meine Erfahrung: eine Zeit lang spielt man sich mit dem Smartphone wie blöd - und dann greift man wieder zum PC und zur Tastatur. Weil's einfach besser zum Lesen und zum Bedienen ist. Probier' mal mit dem Android-Handy in einem Forum zu antworten und dabei ein Stück Text zu quoten ... im Prinzip geht's, aber ... Maus bleibt Maus! Und ein PC bleibt ein PC ... ;) . Ich persönlich halte es mittlerweile so: am Android wird nachgeschaut, ob eine Mail da ist oder sich im Forum was getan hat - ausführlich geantwortet wird dann am PC. LG |
wie schafft ihr das?
klar iOs und android sind zwei verschiedene baustellen, aber ich komme mit meinem iphone immer locker über die 400mb. wenn push services und 2 imap email accounts eingerichtet sind scheint das fürs iphone normal zu sein :-/ |
hab jetzt gerade nachgesehen was ich dieses monat an volumen bereits verbraucht hab - wird leider nicht angezeigt, flatrate ...
aber über ein gig komm ich sicher, eben aus den genannten gründen push etc. verwend auch sehr viel den messenger und verschick damit auch viele fotos. abgesehen vom gelegentlichen TV genuss :D |
ich hab auf meinem android-smartphone 3 imap-accounts zusätzlich zu gmail eingerichtet (standardmäßig werden aber nur die letzten 3 tage abgerufen - wenn ich wirklich mal ältere mails brauche, stelle ich den abfragezeitraum vorübergehend um) und nutze es tagsüber auch häufiger zum rumsurfen ... dabei brauche ich trotzdem durchschnittlich so um die 200 MB pro monat ...
nur wenn ich noch tethering mache und am laptop mails abfrage oder rumsurfe (oder ein youtube-video ansehe :rolleyes: ) komm ich drüber ... wenn ich das smartphone daheim nutze, wird allein schon wegen der höheren bandbreite mein WLAN genutzt und somit die DSL-internetverbindung mit flatrate ... |
als ich 100mb limit hatte war ich immer drüber, mit 3gb limit, verbrauch ich keine 50mb. Habs nie hinterfragt, liegt imho an der für den kunden unvorteilhaften tmobile abrechnung bei niedrigen limits.
|
Zitat:
|
Ich denke, es ist an der Zeit Nokia den Rücken zu kehren...
|
Würde dir zu einem Flate Rate Tarif beim Datenvolumen raten. Im ORF gabs einen Bericht, wo viele Neukunden am Anfang die 2 GB Grenze knacken, weil sie alles ausprobieren müssen, dann pendelt es sich unter (ich glaub es waren) 500 MB. Wenn du in der Anfangsfase einen zu schwachen Tarif hast, wird es sehr teuer.
Vergiss nicht, dass viele Handys (Apps) sehr häufig mit "zu Hause" surfen, ohne dass du es mitbekommst. Das beansprucht viel Datenvolumen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag