WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Vaio mit Win7 64Bit friert beim Aufwachen aus S3/Standby ein (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242848)

Baron 29.08.2011 23:24

Nau geht ja! THX!

row 30.08.2011 09:45

Damit bei der ganzen Uhrendiskussion nicht das Thema vergessen wird:
hat jemand noch eine Idee(n) bezüglich der BlueScreens nach S3/Standby?

row 30.08.2011 11:04

P.S: Habe von gestern auf heute MemTest 8 Stunden durchlaufen lassen, kein Fehler bei acht Durchläufen, Speicher ist in Ordnung. Wäre zu einfach gewesen ;)

row 31.08.2011 09:58

Niemand?

Roscoe 31.08.2011 11:08

Solche Probleme riechen nach Chipsatztreiber oder Schwierigkeiten beim Aufwecken einzelner Komponenten.

Wenn Du bereits mit den verfügbaren Chipsatztreibern experimentiert hast und auch die Energiesparoptionen der Komponenten durchgespielt hast, könntest Du auch W7 in der 32 Bit Variante ausprobieren solange das nicht aus anderen Gründen keine Option ist.

Inzersdorfer 31.08.2011 11:21

Neben der Deaktivirung von Wake on Lan im Bios auch im Win7 beim Netzwerkadapter die Weckoption abwählen.

Inzersdorfer 31.08.2011 12:08

Obiger Post ist ja wohl nicht relevant.
Den 0xF4 nach S3 kenne ich nur, wenn die Auslagerungsdatei nicht auf der Systemplatte ist und die Zugriffszeit darauf länger als auf die Systemplatte ist.

Mit:"Intel-ICH9-Chipsatztreiber statt Microsofttreiber eingespielt" meintest du sicherlich den Intel RST SATA/AHCI Treiber.

row 31.08.2011 13:42

Zitat:

Zitat von Inzersdorfer (Beitrag 2459144)
Mit:"Intel-ICH9-Chipsatztreiber statt Microsofttreiber eingespielt" meintest du sicherlich den Intel RST SATA/AHCI Treiber.

Jup! Habe damals den IntelRST Treiber 10.6 eingespielt. Im Gerätemanager war alles richtig eingetragen, System ist gut gelaufen. Nur eben jedes Mal bei S3/Standby ist das System so abgeschmiert, dass er nicht mal eine Bugreport verfasst hat.

Zitat:

Zitat von Inzersdorfer (Beitrag 2459144)
Obiger Post ist ja wohl nicht relevant.
Den 0xF4 nach S3 kenne ich nur, wenn die Auslagerungsdatei nicht auf der Systemplatte ist und die Zugriffszeit darauf länger als auf die Systemplatte ist.

Das ist vielleicht die richtige Spur... Festplatte wacht nicht schnell genug auf... Ich habe im Corsair Forum zur F120 gelesen, dass manche Systeme Probleme beim Booten & beim Aufwachen aus dem Standby haben. Drum haben sie das Firmware-Update veröffentlicht (das bei mir leider nix geholfen hat). Eine Option im BIOS des Vaios wie damals wie die SSD noch im Standrechner war gibt's nicht ("QuickBoot deaktivieren" oder ähnliches ), bei Sony gibt's fast nix im BIOS zum Einstellen.

Könnte das hier zu 0xF4 nach S3 führen?

Inzersdorfer 01.09.2011 01:18

Das ist durchaus möglich, der 0xF4 besagt, das ein für das Funktionieren des Systems essentieller Thread oder Prozess unerwartet verlassen oder beendet wurde.
Blöd, daß das Firmwareupdate keine Abhilfe geschaffen hat.
Eine neuere BIOS Version gibts nicht ?

row 01.09.2011 10:41

Zitat:

Zitat von Inzersdorfer (Beitrag 2459215)
Das ist durchaus möglich, der 0xF4 besagt, das ein für das Funktionieren des Systems essentieller Thread oder Prozess unerwartet verlassen oder beendet wurde.
Blöd, daß das Firmwareupdate keine Abhilfe geschaffen hat.

Ja, leider! Im Corsair-Forum gibt es mittlerweile einen 10seitigen Thread zum Thema "0xF4 nach S3":
http://forum.corsair.com/v3/showthre...=95875&page=10

Alles Leute denen das 2.0 Firmwareupdate der F-Serie nicht geholfen hat... die probieren alles möglich aus, Teils sehr exotisch wie z.B. TRIM deaktivieren, ... und hoffen auf ein nächstes Firmware-Update.

Zitat:

Zitat von Inzersdorfer (Beitrag 2459215)
Eine neuere BIOS Version gibts nicht ?

Im Gegensatz zum selbstzusammengebauten Standrechner, ist das so eine Sache mit Laptops und BIOS-Upgrades (bzw. generell Treiberupdates) - es gab nur 1 einziges BIOS-Upgrade für diese VAIO-Modell und das stammt aus dem Jahr 2009 :(
Habe ich auch durchgeführt - hat leider nur einen Eintrag der Intel-Virtualisierung dem BIOS hinzugefügt, sonst nix...
Diese Sony-BIOSe sind ziemlich leer, fast keine Einträge. Du kannst nur Zeit&Datum ändern, bzw. die Boot-Reihenfolge/Booten von externen Geräten einstellen. Sonst ist da nichts, kein RAM-Voltage, kein Wake-Up-From-LAN etc... Da ist man sehr vom Standrechner-Mainboard verwöhnt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag