![]() |
... steht vielleicht leicht mißverständlich geschrieben, aber hier nochmals erweitert:
Kanal/Channel 05 - Frequenz 177,50 MHz - QAM 256 - SR 6000 Kanal/Channel 05 - Frequenz 226,50 MHz - QAM 256 - SR 6000 Zusatz: Wenn man nur die ...frequenz eingeben kann, erkennt bzw sollte der LED/LCD-TV den Rest von alleine kennen. Gestern war das zB bei einem Philips 37" der Fall, bei dem man nur die Frequenz beim Digitalsuchlauf eingeben mußte. |
wie gesagt: er fragt nach einer netzwerkfrequenz - nicht nach der senderfrequenz.
wenn ich auf meinem philips-TV den sendersuchlauf aktiviere, fragt er mich, ob ich DVB-T oder DVB-C sender suchen möchte - bei letzterem kommt sofort die frage nach eben dieser netzwerkfrequenz. dort kann ich wählen zwischen - überspringen (dann wird eben doch kein DVB-C kanal gesucht - eingabe einer zahl mit 3 vorkomma- und 2 nachkommastellen - abbrechen wenn ich bei dieser frequenz beispielsweise 177,50 eingebe, sagt er mir, dass das eine falsche eingabe war. oder kann es sein, dass noch nicht ganz wien umgestellt ist? jedenfalls hab ich jetzt keinen 3sat und keinen TW1 mehr im analogen bereich. |
hm :confused: kannst du enfach nur einen "digitalensenderscan" ausführen?
bei meinem junior ist das auch so gegangen - wir wussen auch nicht was wir eingeben müssen. er hat dann alles sender gefunden - auch die verschlüsselten. hast du ev so eine option :( |
nö ... wenn ich einen sendersuchlauf mache, dann fragt er mich zunächst nach dem land, in dem ich mich gerade befinde ... danach, ob ich einen DVB-T oder DVB-C scan machen möchte - und wenn ich letzteres auswähle, kommt nach 'ner sekunde der oben beschriebene dialog, wo ich die netzwerkfrequenz eingeben muss. gebe ich dort beispielsweise 177,50 ein, kommt eine meldung, dass die frequenz falsch ist.
wenn man tante google mit "netzwerkfrequenz" füttert, kommen fast ausschließlich seiten, die mit philips-fernsehern zu tun haben. da scheint es sich um eine eigenart von philips zu handeln. :( |
Zitat:
|
bin jetzt durch zufall auf diesen thread hier gestoßen: http://www.wcm.at/forum/showthread.p..._c-241722.html
ich werde das mal mit einer anderen ländereinstellung als österreich probieren; vielleicht hilft das ja auch bei UPC ... :) nachsatz: danke philipp - hat sich ein wenig überschnitten ... :) |
so, jetzt hab ich es tatsächlich mit finnland probiert - und bin einen schritt weiter - aber nur einen; weil: er fragt jetzt plötzlich nach einer netzwerk-ID ...
einige varianten hab ich ausprobiert (101, 102, 201, 202), die ich im zuge meiner sucherei bezüglich der netzwerkfrequenz gefunden habe. keine führte jedoch zum erfolg ... sch*** UPC! :motz: |
:D - das sind die guten ...
ned ärgern, nach möglichkeit ändern! |
naja, wirklich ärgern tu ich mich eh nicht, nachdem ich jetzt AON-tv hab.
ich wollts nur ausprobieren, obs tatsächlich geht. |
;) .
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag