![]() |
Hi there!
Ach ja warum ich auch immer kleinere Provider empfehle: Marktmacht und Monopol Stellung wird gerne misbraucht. Telekom ist da eh das beste Beispiel. |
Zitat:
MfG, Thiersee |
http://entbuendelt.at/
geht eh, sollte da was vernünftiges rauskommen und Inode/UPC verfügbar sein nehmen, kann von der Truppe nur Gutes berichten. Allerdings küble deren AVM-Schrott und lege dir ein Modem/Router Kombi aus der 66oer Baureihe von Zyxel zu. Das läuft bei mir seit knapp 3JAhren ohne Ausfälle und sonstige Zicken. Weg von AON(A1) ist meine Devise...... |
Danke für eure Empfehlungen, ich werde einen Alternativen buchen (für einen speziellen habe ich noch keine ausreichenden Überblick).
|
Hallo!
Nach langen mühseligen Schriftwechseln habe ich festgestellt, dass bei uns nur Telekom entbündelt hat - alle anderen Anbieter setzen bei uns einen Telekom-Anschluss voraus. Viele führen auch an (bzw. sagen es auch an der Service-Telefonnummer), dass die Anschlussgebühren gemäß Telekom-Techniker zu bezahlen wären. Heißt das, daß ich in jedem Falle von der Telekom abhängig bin und diese für mich den Anschluss macht oder gibt es Unterschiede, welcher Techniker kommt? Die Buisness-Telekom-Angebote sind die, die von alternativen als xDSL bezeichnet werden? Abgesehen von sehr teuer und mit beschränktem Volumen kann ich bei der Telekom nicht sehen, welche Vorteile ich hätte (bis zu 16 kbit kann ich privat auch buchen und an einen anderen Verteiler könnte man mich in der Nähe auch nicht anschließen - dafür hätte ich 200,- € Installationskosten, was für mich momentan nicht tragbar ist (auch 100,- sind momentan zu viel - muss gerade erst Küche ablöhnen)). |
Zitat:
Bis 31.08 kostet 29,90 € pro Monat und mit Mindestvertragsdauer 3 Jahre ist die Installation gratis; Dabei sind Download-Flat, 1 Domain, 1 fixe IP, Mobile Gebühren und Festnetz. Wenn du Gigaspeed willst, ist die gleichzeitige Installation auch gratis, monatliche Gebühren sind 4,90 €. MfG, Thiersee |
Ist die fixe IP bei Businessangebote eigentlich fix dabei oder optional?
Für Leute, die eigentlich keine fixe IP benötigen, ist doch eine dynamische eher besser um nicht für jeden eindeutig verfolgbar zu sein? |
Zitat:
Warum ich eine fixe IP habe, ist eine längere Geschichte... MfG, Thiersee |
Also ist es nicht möglich, A1 Breitband mit dynamischer IP aber ohne 8h-Trennung zu haben?
Sowas aber auch... Naja, ich habe mit der nervigen Trennung leben gelernt... |
Hi!
@snake22 Dynamische IP ohne 8h-Trennung ist technisch möglich. Nur ein Klick in der Konfiguration. Die Frage ist nur ob du jemanden findest, der diesen Klick macht. @3of4 A1 (bekannt als Telekom Austria) hat nun mal die Kabel. Damit sind die meisten alternativen Anbieter gezwungen, sich auf diesen Kabeln einzumieten. Im Störungsfall wird das Problem dann hin und her geschoben. Schuld hat immer der Andere. Nur wenige Anbieter (z. B. Telekabel) haben eigene Leitungen. mfg WB |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag