![]() |
|
Paint.net würde ich auch empfehlen. Habe ich täglich im Einsatz!
|
@FranzK und @Baron: Sorry, dass ich nicht ganz Eurer Meinung bin, denn es ist ja entscheidend, wie @jaman das Programm sieht und was er damit macht. Vielleicht sind seine Wünsche im Gimp wirklich leichter umsetzbar und er hat vielleicht auch schon Programme erlebt, wo dies wesentlich schwieriger war.
OK, Gimp ist gewöhnungsbedürftig - zweifelsohne! Aber wenn jemand versteht, wie Gimp programmiert wurde oder mit einem Vergleichsprodukt Erfahrungen hat, dann ist Gimp nicht sonderlich ein Problem. Mit Gimp kann man den Rotaugeneffekt ausbessern. |
Wenn jemand versteht wie ein Programm programmiert wurde, sucht er doch kein einfaches Programm! :rolleyes::rolleyes:
|
Ja -da programmiert er es sich selber!:p
Wenn man versteht wie Photoshop funktioniert ist es auch ganz einfach.;) Nur bis.....:rolleyes: |
Bis was, man nicht weiter weiß????
Dann könnte die Hilfe oder Foren helfen. ;) |
...bis mans einmal erlernt hat-das dauert! Warum glaubst gibt es zu den ganzen Adobe Produkten so viele Lehrbücher/DVDs Schulungen etc.?:rolleyes:
Back to topic-bei den meisten Kameras wird ein Prog. zur Bildbearbeitung mitgeliefert das reicht vollkommen aus und hat man in 5 Minuten drauf. Gerade bei Canon ist das sehr einsteigerfreundlich -sollte es auch auf deren Seite zu Download geben!:) |
|
Zitat:
Paint.Net hingegen ist eine ausgewachsene Bildbearbeitung. Ist sicher viel einfacher zu bedienen als Gimp. Wer mit Paint zurecht kommt, der kann auch mit Paint.Net arbeiten. Dazu gibt es auch viele Plugins ..... bis hin zum Import von RAW. Eine Einführung findet man auf der Seite von "Computerbild". |
Du bist ein bißchen spät dran mit der Antwort. :look:
Gimp ist aber sicher gut, die neueste Version mit nur einem Fenster. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag