WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   neues TV-gerät: worauf achten? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242262)

FendiMan 09.06.2011 23:23

1.:
Wie weit sitzt du weg vom TV?
2.:
Wie ist der Raum beschaffen - hell, dunkel, Fenster im Rücken, wieviele Leute schauen gleichzeitig zu?
3.:
Wieviel Platz hast du für den TV, bist du da mit der Grösse beschränkt?
4.:
Was soll er alles können?
Internet, Videos aus dem Heimnetzwerk abspielen, welcher Tuner, auf Festplatte aufnehmen, soll er 3D-fähig sein, wieviele HDMI-Anschlüsse brauchst du mindestens?
5.:
Integrierst du den TV in eine AV-Anlage oder steht der TV einzeln ohne AV-Receiver?

Das sind nur einige Fragen, wenn du die beantwortest, kannst du schon viele Geräte ausschliessen.


@Autrob:
200Hz haben LCDs, um Bewegung besser darstellen zu können, mit 3D hat das nichts zu tun. Für 3D braucht man ein vielfaches von 60Hz - mindestens 120Hz, da zwei Bilder abwechselnd gesendet werden, und beide mit 60Hz intern verarbeitet werden.

Autrob 09.06.2011 23:34

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2453053)
1.:
@Autrob:
200Hz haben LCDs, um Bewegung besser darstellen zu können, mit 3D hat das nichts zu tun. Für 3D braucht man ein vielfaches von 60Hz - mindestens 120Hz, da zwei Bilder abwechselnd gesendet werden, und beide mit 60Hz intern verarbeitet werden.

du hast recht, brauchen tu ich mindestens 120.
der fernseher, der im einzelbild schon 100 hz hat, braucht für 3d dann 200
das war nur als verständnisbeispiel gedacht.

man muß das modell kennen, damit man weiß, woher die hertz kommen.

ich wurde schon gefragt nach bildschirmen mit 30 hz, die ich mir nach meinem stand so nicht erklären kann, vielleicht ist es auch nur ein werbegag.

pc.net 10.06.2011 08:04

zur vorführung in den flächenmärkten:
dort entsprechen die beleuchtungsverhältnisse oftmals keineswegs denen, die man daheim hat ... außerdem werden die geräte dort im speziellen vorführ-modus mit extrem gesteigerten kontrast und helligkeit betrieben ...

kleinere elektro-händler haben da oftmals auch kleinere räumlichkeiten mit realistischeren lichtverhältnissen ...

viele und großteils qualifizierte info's findest du übrigens im hifi-forum ...

rev.antun 10.06.2011 08:57

Medion ;)

LouCypher 10.06.2011 09:18

-kauf das teil online, dann kannst es 7 tage lang zurückgeben wenns dir nicht taugt.
-Nimm ein billigeres gerät und kauf dir in 3 jahren ein neues.
-Beim flatscreen kann das teil nicht groß genug sein, wurscht sd- oder hdtv, sitzabstand ist wurscht.
-3d ist einfach geil zum anschauen, auch wenn mir nach 20min schlecht wird.
-Ein günstiger plasma liefert bei jeder auflösung ein scharfes bild im gegensatz zum günstigen lcd.
-Persönlich wichtig wären mir die mediaplayereigenschaften, das teil soll möglichst viele formate abspielen können, samsung ist da sehr gut.

Satan_666 10.06.2011 10:13

danke für eure bemühungen.

scheinbar ist es in diesem forum kaum möglich, details über die verwendete technik in einem bestimmten gerät in erfahrung zu bringen. wer nichts zum thema beizutragen hat, glaubt unbedingt mit witzig angehauchten antworten seinen beitragszähler zu erhöhen.

wo sind die zeiten, wo einem hier noch ernsthaft geholfen wurde?

@ Autrob:

danke für deine wichtigen punkte; die sind für mich noch am hilfreichsten.

@ pc.net:

danke für den link zum hifi-forum - an sich bin ich ein gegener, sich wegen einer einzigen frage in so einem forum anzumelden, aber scheinbar ist es nicht anders möglich, jene infos zu bekommen, nach denen ich suche.

enjoy2 10.06.2011 10:29

imho versuchen alle dir zu helfen, nur machst du es einem nicht leicht

http://www.computeruniverse.net/kauf.../fernseher.asp
hier wird ein Überblick geboten

Satan_666 10.06.2011 11:24

@ enjoy2:

wie oft soll ich es hinschreiben, dass ich keine kaufberatung brauche und auch nicht wünsche, sondern dass ich lediglich wissen will, welche technischen errungenschaften sinnvoll sind und welche lediglich ein werbeschmäh der hersteller?

wobei: unter technischer errungenschaft meine ich aber nicht die größe des gerätes oder die möglichkeit, ein usb-gerät anzuschließen, um darauf abgespeicherte bilder oder videos abzuspielen etc.

unter technischer errungenschaft verstehe ich beim fernseher all die funktionen, die helfen, ein optimales bild aufs panel zu zaubern.

Satan_666 10.06.2011 11:58

jetzt ist mir zwischendurch folgendes eingefallen, enjoy2; es gibt im grunde genommen 2 fragestellungen:

a) wenn du mich fragen würdest, welche fotokamera du dir kaufen sollst, dann würde ich dich mit gegenfragen bombardieren, um herauszufinden, welches modell das (aus meiner sicht) optimale für dich ist.

b) wenn du mich aber fragen würdest, worauf du achten sollst beim kamerakauf, würde meine antwort ganz anders ausfallen. ich würde dir eine liste zukommen lassen an funktionen, die heutige kameras bieten wie die belichtungsprogramme (motiv- und kreativprogramme), belichtungsmessmethoden, blitzmessmethoden, belichtungskorrekturen, autofokus-messfunktionen, lifeview, langzeitbelichtung, stabilisierungsvarianten und ... und ... und ...

meine hier gestellte frage fällt in die kategorie b), antworten kommen aber überwiegend aus der kategorie a).

FendiMan 10.06.2011 12:16

Du ziehst die Fragestellung von der falschen Seite auf.
Zuerst die vielschichtige Technik von Flat-TVs zu diskutieren, und danach ein Modell auszuwählen, ist weit langwieriger, als wenn zuerst durch das Auschlussverfahren (siehe meine Fragen oben) schon 70% aller möglichen TVs wegfallen.
Über die Technik kann man dann immer noch diskutieren.

Zum Beispiel:
wenn du mit einem 82cm TV auskommst, fällt schon die Entscheidung Plasma-LCD weg.

Wenn du trotzdem den umgekehrten Weg gehen willst, informier dich jahrelang über Zeitschriften und im Netz. In ein paar Sätzen in einem Forum ist das sehr, sehr schwer möglich bis unmöglich, nicht einmal bei einem persönlichen Gespräch kann man alle Details erklären. Irgendwas bleibt auch so immer auf der Strecke.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag