WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Linux in der Münchener Verwaltung zur Hälfte migriert (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241940)

FranzK 22.04.2011 12:49

Zitat:

Zitat von Resimausi (Beitrag 2449434)
Guckst Du hier:
http://gs.statcounter.com/#os-DE-monthly-200907-201104
oder da:
http://gs.statcounter.com/#os-AT-monthly-200907-201104

Somit unterliegen also mehr als 98% der User einem grossen Irrtum :-)

Ja danke, da sieht man, dass sich die deutschsprachigen Länder doch deutlich vom Rest der Welt unterscheiden. In einer weltweiten Statistik liegt XP mit ca. 54% noch immer weit voran...

:hallo:

FranzK 22.04.2011 13:01

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2449436)
...
Und nein, 98% der User haben KEINEN Einfluss darauf, welches OS auf dem Webserver lauft.
...

Und was sagt uns das?

Wie viele Webserver gibt es im Vergleich zu den vielen hundert Millionen PCs mit Windows?

Es hat meiner Erinnerung nach auch niemand die Stabilität von Linux in Frage gestellt. Lediglich deine unsinnige Behauptung der "wesentlich besseren Stabilität" entbehrt jeder Grundlage. In den 90ern wird das noch gestimmt haben (obwohl Windows NT meiner Meinung nach in diesem Punkt eigentlich auch keine Wünsche offen ließ), anfangs dieses Jahrtausends schon fast nicht mehr, da die Probleme überwiegend von den Treibern kamen (die es für Linux meist ohnehin nicht gab), aber heute ist das längst Schnee von Gestern.

:hallo:

enjoy2 22.04.2011 14:33

http://www.heise.de/ct/artikel/Editorial-1213385.html

Trifft den Nagel auf dem Kopf
und trotzdem, so einfach und stabil wie Windows 7 zu installieren, bedienen ist, genial, warum nicht immer so? ;)

was Linux besser kann als Windows, ist sich anpassen an eine spez. Aufgabe

FranzK 22.04.2011 15:22

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2449445)
...

was Linux besser kann als Windows, ist sich anpassen an eine spez. Aufgabe

Das mag stimmen. Allerdings wird diese Eigenschaft oft durch die Tatsache torpediert, dass Linux keine guten Treiber für Hardware hat, die von Windows ganz selbstverständlich genutzt wird.

:hallo:

enjoy2 22.04.2011 18:35

imho wird eine Firma, die zB. für ihren Router Linux adaptiert, auch Treiber für diesen Router schreiben ;)

für den PC Sektor stimmt dies leider

Don Manuel 22.04.2011 21:09

Auch nur mehr bedingt. Habe gerade einen PC mit openSUSE 11.4 neu aufgesetzt. Den Drucker hatte ich bei der Installation nicht dabei, den traf der PC erst wieder an seinem Standort. Drucker anstecken, einschalten. Festplatte arbeitet ein klein wenig. Ich denk mir, Mist, wo bleibt der pop-up, den ich sonst gewohnt bin. Schau nach bei Druckern. Steht schon dort, fix fertig zur Verwendung. Test. OK. Also zu 100% im Hintergrund erledigt. Das kann Windows noch immer nicht. Von wegen Treiberüberlegenheit ;)

The_Lord_of_Midnight 23.04.2011 01:00

Also die Gründe für den häufigen Einsatz von Windows sind unstrittig, würde ich meinen:
Es ist der Standard, sehr viele kennen sich also damit aus.
Es gibt für viele Geräte Treiber, was aber speziell bei den Notebook nicht mehr stimmt, weil nur noch die aktuelle Windows-Version unterstützt wird, und auch da oft nur noch 64-Bit.
Viele Standard-Applikationen gibts nur für Windows.
Automatische Sicherheits-Updates.

All das wird aber auch zumindest teilweise von Linux erfüllt, man darf das ganze nicht so absolut sehen.

Ich finde es gut, daß es auch große Organisationen ohne Scheuklappen gibt, welche das professionellere und stabilere System Linux schätzen und sich nicht wehrlos dem großen Monopolisten ergeben.
Von diesen Beispielen würden wir viel mehr brauchen, dann wäre die Welt nicht so einseitig von Windows dominiert.

Vielleicht hat sich dort kein Ms-Lobbyist gefunden, der ein lukratives Angebot hatte ;)
Da müsste man mal intensiv nachforschen, das wären mal die sauren Wiesen, die man unbedingt mal trockenlegen müsste.

FranzK 23.04.2011 17:06

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2449470)
... Schau nach bei Druckern. Steht schon dort, fix fertig zur Verwendung. Test. OK. Also zu 100% im Hintergrund erledigt. Das kann Windows noch immer nicht. Von wegen Treiberüberlegenheit ;)

Wow. Das ist aber wieder ein geniales Gegenbeispiel! :D

Abgesehen davon, dass es ohnehin falsch ist. Da du offenbar noch nie gesehen hast, dass Vista oder Windows 7 neu gefundene Hardware völlig automatisch installieren, solltest du da gar nicht mitreden. Du weißt ganz offensichtlich nicht, wovon du da schreibst. Deine neue Erfahrung mit Suse-Linux ist seit fünf Jahren Windows-Standard!

Außerdem übersiehst du auch ganz großzügig ein paar wichtige Feinheiten. Irgendein Standardtreiber des jeweiligen Herstellers ist auch bei Windows XP mit ein paar Klicks erledigt. Aber du unterschlägst, dass es bei Linux oft nicht mehr als einen mehr oder weniger leistungsfähigen Standardtreiber gibt, während es bei Windows für Drucker nicht nur wesentlich umfangreichere Treiber mit mehr Einstellmöglichkeiten gibt, sondern meist auch ganze Druckersuiten, die umfangreiche Zusatzfunktionalitäten bringen und natürlich nur über eine Hersteller-CD (oder Download vom Hersteller) manuell installierbar sind. Und diese Zusatzsoftware gibt es praktisch nur für Windows!

Und versuche einmal, einen modernen Bürodrucker/Scanner mit mehreren Papierladen und Ausgabefächern mit Linux zum Laufen zu bringen. Da wünsche ich dir viel Spass bei Mission Impossible!

:hallo:

LouCypher 23.04.2011 17:12

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2449436)
Also ich habe mal vor ein paar Jahren einen SLES9 Server installiert.
Das war damals noch ein Pentium4, Maximalausbau war damals 2 GB RAM.
Der lauft bis heute ohne Probleme durch.


ich hab 2001 einen sbs2000 installiert, wurde vor 2monaten ausgemustert. War ein p3 mit 2GB ram. Wartungsaufwand in der zeit war fast null, standzeit in dieser zeit ebenfalls.

Bei keinen einzigen windowsserver den ich in den letzten 10 jahren betreut hab gabs je nennenswerte softwarebedingte ausfälle. Nie sind daten aufgrund von os probleme verloren gegangen und mussten wiederhergestellt werden. Egal welche hardware ausgefallen ist jede installation hat das überlebt.

Christoph 23.04.2011 21:05

Zitat:

Und versuche einmal, einen modernen Bürodrucker/Scanner mit mehreren Papierladen und Ausgabefächern mit Linux zum Laufen zu bringen. Da wünsche ich dir viel Spass bei Mission Impossible!
Klar, sowas ist Standard bei den meisten Usern. :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag