![]() |
Zitat:
|
Garantie Hersteller ev. bei logischem Denken?
Oder sollen wir dir einen "Routenplan" für die erfolgreiche Bewältigung deines Problems ausarbeiten, der bis auf das kleinste Detail ausgearbeitet und zeitlich koordiniert ist? |
Vielleicht ein paar Tipps von Leuten die ähnliches erlebt haben ?
|
Zum Ditech damit und umtauschen lassen oder Gutschrift nehmen.
Ich habe mit Extrememory weder bei USB-Sticks noch Karte bisher Probleme. |
Es gibt beim Ditech ein paar von den Karten mit den genannten Spezifikationen.
z.b die da: https://www.ditech.at/artikel/SC8GEH...html?m=details Die dürften alle 5 Jahre Garantie haben, also kein Problem diesbezüglich. Wie bereits genannt, einfach zum Ditech gehen, die Symptome schildern, die tauschen das je nach Hersteller und je nach Lager-Verfügbarkeit meist sofort gegen ein neues Produkt aus. Im schlimmsten Fall muss man warten, bis das Produkt vom Hersteller repariert zurückkommt oder bis das Teil wieder lagernd ist. Bezüglich des Lagerstandes kannst du dich ja bereits vorher informieren, damit du nicht unnötig hinfährst bzw. ein paar Tage wartest, bis es wieder lagernd ist. Oder in die Zentrale kannst du immer fahren, wenn das Produkt nicht sowieso in der Zentrale gekauft wurde und wenn es dort lagernd ist. |
Zitat:
was dir selbstredend frei stehen würde, wäre eine eventuelle herstellergarantieleistung eben bei diesem (dem hersteller) einzufordern. leider ist meine kristallkugel neulich zerbrochen (wohl falsches putzmittel...), daher konnte ich den genauen sachverhalt nicht sehen, und hielt meine antwort offen für beide optionen... aba nu eben direkt: kram die rechnung raus, latsch zum ditech und tausch die karte um ODER schmeiss die karte weg, und denk dir, 2€37 pro gig lohnen nicht sich quer durch die stadt zu fahren wobei ich - je nach datenträger und dessen verwendung - IDR die zweite option wähle, da ich es nicht ausstehen kann, wenn irgendjemand zu meinen daten kommen könnte... |
Zitat:
|
Ja, das macht der Ditech einfach so.
Übrigens glaube ich in letzter Zeit einen für Konsumenten sehr negativen Trend zu bemerken, daß Hersteller die Garantieabwicklung nur noch über den Händler abwickeln wollen. Die haben dann irgendwelche blöden Kommentare auf der Homepage unter RMA, daß man sich bezüglich Garantieabwicklung gefälligst an den Händler wenden soll. Ich würde also jedem vor dem Kauf irgendwelcher Produkte dringendst empfehlen, auf der Herstellerseite nachzusehen, wie die das mit der Garantiehandhabung so halten. Und ich würde jedem dringendst empfehlen, alle Hersteller unter allen Umständen zu meiden, die nicht mehr mit Endkunden reden wollen. Denn wenn man aus irgendeinem Grund ein Problem mit dem Händler hat, ist man der Blöde und kann sich die Garantie in die Haare schmieren, weil die ist dann nämlich wertlos. Das einzige was gesetzlich garantiert ist, ist die gesetzliche Gewährleistung von 6 Monaten, und die kriegt man sowieso nur vom Verkäufer der Waren. |
Ja, das macht der Ditech wirklich einfach so.
Heute war ich in der Zentrale. Karte wurde kurz überprüft. "Ja, die hat wirklich was." Die gleiche Karte war nicht lagernd, also habe das Geld dafür bekommen. So wickelt man Reklamationen ab! |
Man muss aber dazu sagen, daß das auch vom Hersteller des Produktes abhängt.
Manche Hersteller sind sehr kundenfreundlich und geben dem Ditech eine Gutschrift. Die kann er dann an den Kunden weitergeben. Andere Hersteller wieder bestehen auf Reparatur, wie z.b. Asus bei den Mainboards. Das hat den Nachteil, daß man mehrere Wochen ohne Mainboard dasteht, bis die Reparatur zurück ist. Und da kann man auch keine Gutschrift oder was neues dafür kriegen, denn das reparierte Board kann man dann nicht mehr verkaufen. Das kann man nur an den alten Besitzer zurückgeben, da gibts dann keine andere Option als zu warten (oder auf eigene Kosten ein neues Board zu kaufen und dann nach der Reparatur ein unnötiges Board herumliegen zu haben). Wenn mans also genau planen will, dann müsste man sich vor dem Kauf über die genaue Handhabung bei der Garantieabwicklung erkundigen. Also vielleicht wäre es kein Fehler, wenn man vor dem Kauf den Verkäufer fragt, welcher Hersteller die kundenfreundlichsten Garantiebedingungen hat und dann verstärkt zu diesem Hersteller zu greifen, auch wenn er ein paar Euro mehr verlangt für seine Produkte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag