![]() |
Schon mal gehört? Mitarbeiter darf für private Zwecke eine dienstliche Kreditkarte benutzen; er kauft damit Wein, um seinen Keller aufzufrischen; nach der Abrechnung wird er gekündigt, weil sein Arbeitgeber meint, er wäre alkoholkrank!!!
Es ist prinzipiell nicht schlecht, persönliche Daten weiterzugeben - aber wenn jemand will, kann er eine Menge Unfug anstellen. Auch wenn man "vor Gericht recht bekommt", man hat dennoch eine Menge Scherereien! Und gerade gestern wieder im TV gesehen: 17-jähriges Mädchen lernt 25-jährigen Mann beim Surfen kennen - und die Beiden vereinbaren ein Treffen; dann: Mann bringt Mädchen bestialisch um! - Solche Meldungen schrecken ungemein ab....! Leider! :ms: |
Traurige Geschichte :(
Aber es stimmt einfach: Besser Vorsicht als Nachsicht ;) Jedoch darf das ganze nicht zu paranoiden Auswüchsen verkommen, sonst hat man damit mehr Probleme sein Leben zu gestalten als ohne dieser krankhaften Vorsicht. mash ;) |
@woodz
Ich habe eigentlich gestern im Forum geschrieben, hab aber vielleicht vergessen den Beitrag abzuschicken. Einfach so ins blaue (nicht politisch gemeint:)) geraten ist jeder Österreicher in mindestens fünf Datenbanken gespeichert. Einmal bei jedem Login mit Ip Adresse, Login-namen und dauer. Wenn der Provider neugierig ist könnte er sogar die besuchten Adressen Speichern. Weiters ist jeder ONU (ohne Geheimnummer) mit Name, Adresse und Telefonnummer im Telefonbuch (das es ja auch als Cd und im Internet gibt, beides Datenbanken) gespeichert. Der Eintrag beim Provider ist aber sicher der Wichtigste, da er die Verknüpfung zwischen realer und virtueller welt dastellt. Wer die Ip adresse und den Namen (und wenn es eine dynamische Adresse ist zusätzlich noch den Zeitpunkt) kennt kann durch die Serverlogs genau bestimmen wer wann wo im Internet war, und im Einzelfall sogar was genau er gemacht hat. Aber auch ohne Mithilfe des Providers kann man sehr viel über jemanden Erfahren. In der Pc-Welt war einmal ein beängstigender Artikel, wo sie in einer Halben Stunde durch Postings in Newsgroups und e-mail Adressen die Biographie eines Users herausgefunden haben. Ich bin nixht paranoid, ich verstecke mich nur vor denen die mich verfolgen :lol::lol::lol::lol::lol: |
wieviel man so über einen selbst und seinen Computer in Erfahrung bringen kann, kann jeder hier persönlich rausfinden: http://www.lfd.niedersachsen.de/serv...e_selbstt.html
Einfach ausprobieren... is wirklich cool ;) ;) mash ;) |
stark
Zitat:
... echt stark |
....
es spielt absolut keine rolle ob du die daten hergibst, zurückverfolgen kann man dich zu 99% immer!
Wenn du ne Domain besitzt dann is das sowieso schon quasi Offiziell deine Wohnadresse,tel e.t.c sichtbar! |
also ic hab mir mal als spass zum ziel gesetzt von irgendwelchen ips so viel herauszufinden wie möglich also meistens bin ich bis zur adresse... durchgekommen so call center... sind sehr auskunftsfreudig und wenns ne page is einfach mal ins ripe....
also datenschutz = 0 James |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag