![]() |
Wie gesagt, warten bei Elektronik ist ein schlechter Ratgeber. Ich beziehe mich speziell auf die Grafikkarten, da die UVP gesenkt wurde. Händler ziehen natürlich nicht sofort nach, außerdem gibt es im Moment Lieferengpässe.
Also Verknappung. VWL Skriptum hilft. Die INTEL Preise sind im Moment so hoch, weil ebenfalls nichts am Markt wegen des Serienfehlers. Plane bei Intel mit Kosten von 300€ und behalte halt noch deine Graka bis zum neuen Monitor. Was ist leicht im Moment unspielbar für dich? Dann kauf halt die Graka gebraucht, zB eine 5850-70. Die reicht bis zur neuen Konsolengen. Niemals den Versuchungen der Werbung unterliegen. Selbst ein 80€ x640 AMD würde für Jahre reichen. Beschreibe nochmal en detail, was du genau vor hast mit deiner Kiste. GENAU. Auflösung der Spiele, Art der Videobearbeitung usw. Einmal im Monat, Woche, was. |
Zitat:
Das Problem ist das meine jetzige Graka hinüber zu sein scheint Deswegen bräuchte ich relativ schnell eine neue. Also ich zocke ab und zu games wie Starcraft 2 oder Fallout 3/New Vegas in der höchsten Auflösung die auf meinem 22 Zoll Bildschirm möglich ist. Hauptsächlich benötige ich den Pc aber um Videos zu bearbeiten. Was ich praktisch jede Woche mache je nachdem wie viele Aufträge ich gerade habe. Dazu benutze ich Premiere pro, Adobe after effects und selten 3ds max. Speziell bei aufwendigeren Effekten ist die Render Zeit ein Horror. |
Dann ist es ja eindeutig: Intel 2500K CPU mit einem P67 Mainboard und 8GB Speicher. Kosten rund 400€. Für dein Genre von Spielen reicht eine GTX 460 für die nächsten Jahre. Gebraucht kaufen. Das war's.
CPU jagst du dann auf 4 GHz |
|
wenn du nicht übertaktest und sonst kaum ansprüche stellst (ausstattung wie usb3 ports, sata 6gb/s ports, firewire, usw), kannst auch das billigste passende mobo nehmen.
ich persönlich halte alle mainboards >160€ für geldverschwendung. generell ziehe ich immer asus oder gigabyte vor. hab damit am wenigsten probleme. |
Naja ich versuche nur das passende zu finden und nicht Geld zum Fenster rauzuwerfen. ist halt leider relativ schwierig wenn man sich so wie ich so rein gar nicht auskennt.
Deswegen muss ich mich einfach auf die Posts hier verlassen und mich in Zukunft mehr mit dem Thema beschäftigen. Wenn du sagst Asus oder gigabyte sind besser kann ich nicht beurteilen ob das stimmt bzw. ob asrock doch besser ist und schnitzelsemmel recht hat (geilername btw :) ) z.B hab ich halt keine Ahnung was sata 6gb/s bedeutet obwohl hmm hat das damit zu tun wie schnell die Festplatte die Infos ans Motherboard weitergibt? |
Asrock war langer Zeit ein günstiger Hersteller (Tochter-Unternehmen von Asus). Ich kann nix Schlechtes über die Firma sagen, selbst Sockel-A Mobos laufen noch fehlerfrei. Manche Modelle haben aber einen vergleichsweise hohen Stromverbrauch.
Die Mobos von Asus, Gigabyte oder MSI sind meist besser ausgestattet und bei Asus hast 3 Jahr Garantie. |
ASrock Extreme 4, wegen des Übertaktens, und den 2500k, ja.
http://geizhals.at/a598539.html Übertakten ist DAS Argument für den 2500k. Nimm diese Kombo und werde glücklich. Der 2500k ist ein Wunderwerk und ein Geschenk Intels an die Menschheit. ASrock ist schon lange keine Drecksfirma mehr, die sie mal war |
Imho war Asrock niemals ein "Drecksfirma". Wie kommst du darauf?
|
Ich sage nur VIA Chipsatz und Verarbeitungsmängel in Form von Lötstellen und Kondensatoren.
SATA 6GB/S wird für die nächste SSD Generation interessant. Festplatten werden diese Geschwindigkeit wohl nie erreichen, bevor sie aussterben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag