![]() |
Zitat:
wie viel ram die graka hat, juckt das OS exakt 0. die graka addressiert sich den ram selbst. der verfügbare speicherplatz bei 4gb mit xp32 hängt vom mainboard ab (onboard-stuff, pci-devices, usw.) schade dass sowas bei den mythbusters nicht aufgeklärt wird :D liegt wohl an den fehlenden explosionen |
Support von Microsoft ja, Treiber bzw. Software für Peripherie und Geräte nicht garantiert von den jeweiligen Herstellern.
Gewöhn dich an 7 oder kauf dir ein fetteres Teil, damit 8 ordentlich darauf läuft. An was kannst du dich denn bei Win7 nicht gewöhnen? Ev. sinds ja nur Kleinigkeiten, die mit einem Häckchen beseitigt werden können. Denn die Basisoberfläche ist ja nicht viel anders als die Windows XP Basisoberfläche. Arctic scheint da wirklich etwas schleißig geworden zu sein. |
Zitat:
Bezüglich Festplatte: 500GB reichen bis unter die Haut. Ich hab mir schon schwer getan die 250er im Laptop zu füllen. Multimedia Zeugs hab ich auf einer separaten Festplatte, die am LCD TV hängt, Backups ebenso auf einer separaten Platte und auf DVDs. Ob 500GB oder 1000GB im System stecken ist mir grundsätzlich egal - Preisunterschied ist ja nicht mehr allzu groß. Bezüglich Mainboard hab ich auch keine besonderen Anforderungen. USB 3.0 wär natürlich fein. USB 2.0 Schnittstellen haben die meisten Mainboards bzw. Komplett- oder Konfigurations-Basis-Systeme genug. Am Laptop hatte ich 5 fixe Geräte angesteckt, externe Festplatte nur zu Backupzwecken. Also 5 oder 6 USB 2.0 reichen aus. OnBoard Sound hat inzwischen auch jedes Mainboard, der reicht klanglich für mich aus. |
http://geizhals.at/?cat=WL-135962 Noch etwas Luft, weil du ja scheinbar ein Blu Ray Laufwerk willst. Man könnte bei der Graka noch sparen, z.B. AMD 5750 oder NVIDIA GTS 450 und dafür eine schnellere CPU nehmen. |
@clownfish
Möchte erst mal zusammenfassen, was deine Bedürfnisse sind. Du mwillst ein möglichst leises System, mit dem du auch spielen kannst - siehe FS2004, und es soll ein optisches Laufwerk enthalten, dass auch Blu-rays abspielen und DVDs brennen kann. Das Netzteil, dass du ausgesucht hast, ist absolut ungeeignet. Von der Leistung her ist es nominell über- von der Qualität hingegen unredimensioniert. Ich bezweifle auch, dass es leise ist. Die Grafikkarte ist für mein Befinden zu schwach. Unter eine Radeon 5750 würde ich nicht gehen. Habe mal ein System zusammengestellt, dass in etwa deinen Bedürfnissen entspricht. Bin dabei auf einen Gesamtbetrag von € 568,75 gekommen. Dabei habe ich aber nicht immer den billigsten Händler genommen, und Versandspesen sind nicht inkludiert. Die Grafikkarte ist bei DiTech am billigsten und der Versand ist (ab € 100.-) gratis. Bei Festplatte und optischem Laufwerk habe ich die Preise von Conrad genommen. Der Rest verteilt sich auf Alternate und NRE. So bin ich auf den angegebenen Betrag gekommen. Anmerkungen zu einigen Komponenten Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Pro Economy Es ist möglich im Deckel einen Lüfter einzubauen. Ich würde das aber nicht tun. Es ist so schon etwas schwierig Schrauben in die zum Gehäusedeckel liegenden Befestigungslöcher zu bekommen. Und unbedingt notwendig ist der Lüfter im Deckel auch nicht. Im übrigen empfehle ich für den Zusammenbau des Rechners einen zweiten Kreuzschlitzschraubendreher, der Überlänge haben sollte, etwa 30cm inklusive Griff. Die Spitze sollte magnetisierbar sein. Das Netzteil von be quiet ist ausreichend dimensioniert und besonders leise. Die Grafikkarte von HIS hat ein besonders leises Kühlkonstrukt, der Aufpreis dafür hält sich jedoch in Grenzen. Egal welche HD man einbaut, der Entkoppelungsrahmen von Sharkoon hält Vibrationen vom Gehäuse effetiv fern. Über die Blu-ray-Combo kann ich nicht viel sagen, einige Käuferbewertungen sind durchaus positiv, weshalb ich sie gewählt habe. Hier gehts zur Geizhalsliste: http://geizhals.at/?cat=WL |
Zitat:
Also ein AMD Athlon II X3 450 und eine AMD Radeon HD6850 passen nicht wirklich zusammen. Da bremst die CPU die GraKa aber schon aus. Darum, mit dieser CPU kann man gut an der GraKa noch sparen (z.B. eine HD5770), oder dann eben eine bessere CPU einsetzen. ;) @garfield Leider ist diese Liste bzw. das Suchergebnis leer! Das erscheint bei deinem Link. :( Gruss Wildfoot |
ich glaub, meine zusammenstellung aus dem ersten post ist wohl eher ein fall für die tonne wenn ich eure meinungen so lese :D wirklich ernsthaft hatte ich diese konfiguration ohnehin nicht vor, sollte eher dazu dienen, die ungefähren vorstellungen in einer konkreten zusammenstellung zu zeigen.
@garfield: bin gespannt auf deine zusammenstellung, im moment funktioniert der link nicht, wie wildfoot schon schreibt. wie siehts denn heutzutage eigentlich mit dem zusammenbau aus? früher war ich in der lage ein system selbst zusammenzustöpseln. hat sich da gravierendes geändert? gibts die guten alten jumper noch oder wird alles übers bios setup konfiguriert - sofern überhaupt konfigurationsspielraum vorhanden? ursprünglich war mein plan, alle teile bei einem händler zu kaufen der das system auch zusammenbaut (zb e-tec oder ditech), wenn auch um den einen oder anderen euro teurer. vor allem weils doch ein recht kleines gehäuse wird, wärs vermutlich sinnvoll, wenn jemand die komponenten zusammensteckt, der erfahrung hat. oder können die auch net mehr machen, als die kabel sortieren? |
Wenn du schon früher einen PC zusammen bauen könntest, wirst es heute noch leichter haben.
Jumper gibt es eigentlich nur mehr für´s CMOS (also Bios-Jumper). |
So, hoffe, jetzt funktioniert das mit der Wunschliste. Habe zuerst eine Liste mit Datum angelegt und dann einfach nur auf Speichern geklickt, man muss dann aber bei jeder Komponente auf die Datumsliste umschalten. Na ja, nicht gerade benutzerfreundlich.
Interessanterweise funktioniert jetzt auch der alte Link, obwohl nicht genau gleichlautend. http://geizhals.at/?cat=WL-136059 |
Du musst die Liste öffentlich machen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag