![]() |
Hallo!
Hört sich ein wenig nach einer Alarmierung für Feuerwehr an. T für Technisch Hilfe B für Brand Einsatz Schau dir bitte einmal FireAlert an. Das habe ich zur SMS Alarmierung geschreiben. Bin schon an einer zweiten Version die das ganze Feedback der jetztigen User enthalten wird, solltes Du noch etwas in der jetztigen Version vermissen, lass es mich wissen und vielleicht kann ich es berücksichten. http://www.b4exit.de/firealert Gruß Sven |
Genau dafür sollte es dienen - ich hab mich zwar eingearbeitet und ein rudimentäres Gerüst aufgebaut, dass aber noch weit von Brauchbarkeit entfernt ist (u.a. weil es aus irgendwelchen Gründen unglaublichen Akku-Drain verursacht (über Nacht -50% Akku, davon 60% meine App)
|
das ist das problem mit background-services unter android ... da benötigt es tatsächlich einiger genauer überlegungen um dies ressourcen- und vor allem akku-schonend zu implementieren ...
daran scheitern übrigens die meisten android-apps, die sowas zur verfügung stellen :rolleyes: ... |
dann nimm doch die blackjack-lösung, scheint doch recht nett zu sein...
und auch noch genau das, was du brauchst;) |
Wenn es im GSM oder UMTS Netz SMS basiert ist, ist es wie Lotterie. SMS haben die niedrigste Priorität im Netz der Provider. Weiss allerdings nicht, ob das Tetra Netz das besser kann.
|
für das abreifen der sms verwende ich einen broadcastreceiver. von diesen sind massig im system vorhanden. diese komponenten fangen intents (systemnachrichten) ab. dort wird überprüft ob es ein match gibt, erst dann wird die app gestartet. dies ist sehr resourcen schonend. da ich nur 5 auslöser habe, ist das mit dem broadcastreceiver alleine möglich.
in meiner neuen version können dann x-beliebig viele auslöser deffiniert werden, hierzu muss ich einen background service starten, der aber bei keinem macht sofort wieder beendet wird. würde ich das in einem broadcastreiver machen, laufe ich gefahr eines anr (timeout, der bei broadcastreceivern glaube ich bei 5sec liegt). also bis jetzt hat sich noch niemand beschwert das es resourcen saugt. und mit nur 108kb ist es auch noch recht klein. hier mal einiges an feedback http://www.b4exit.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=20 die ganzen mails die ich erhalte sind natürlich nicht darin. die anregungen fließen in die neue version ein. sie soll unter anderem auch die anrufalarmierung unterstützen. das empfangen von mms (viel in den usa als alarmierung verwendet) ist leider nur beta, da diese offiziel nicht von android für 3rd party apps zur verfügung steht. sämtlich sms/mms apps nutzen aber einen kleinen trick um doch daran zu kommen, leider kann es aber hier von hersteller zu hersteller eines gerät zu abweichungen kommen :( zu der sms alarmierung allgemein. wir haben sie als zusatzalarmierung zum pieper und die sms ist nur kurz nach dem pieper da. ich finde das sehr sinnvoll, da ich in grenz nähe wohne und ziemlich schnell aus dem funkbereich heraus bin, aber trotzdem nicht weit vom gerätehaus, da erreicht mich die sms, wo ich sonst nichts mitbekommen habe. sollten noch fragen bestehen, gerne hier im forum oder aber per mail (infos auf meiner seite) |
ach und noch etwas, die app ist kostenlos und werbefrei ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag