WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   256 MB DDR2-Ram Speicherweiterung für HP Color Laserjet CP2025 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241173)

The_Lord_of_Midnight 10.01.2011 00:12

Der zweite Laserdrucker ist übrigens ein Mono:
HP LaserJet M1522nf
Drucker /Scanner / Kopierer / Fax
http://geizhals.at/a303862.html
Der hat auch 64 MB, aber den kann man meines Wissens nicht aufrüsten.

Der HP Color Laserjet CP2025 hat den Deckel für das aufrüstbare Ram-Modul auf der Seite. Das ist extrem bequem zu erreichen, einfach den Deckel aufklappen und das Modul im augeschalteten Zustand reinstecken, einfacher gehts nicht.

FranzK 10.01.2011 00:29

Hi

Das habe ich mir gleich gedacht. Es ist praktisch unmöglich, mit einer Seite 128MB Druckerspeicher zu überfordern. Da hat das Ausgabeprogramm irgendeinen Fehler produziert.

1. Kann man es bei euch auch mit Open Office zu drucken versuchen?

2. Lässt es sich in ein PDF umwandeln und dann drucken?

:hallo:

The_Lord_of_Midnight 10.01.2011 00:45

Danke, mit Open Office 3.2.1 konnte ich auch die erste Seite problemlos drucken !

Der Fehler ist auf zwei verschiedenen Rechnern mit 2 verschieden Hp Laserdruckern mit Msoffice Word 2007 reproduziert.
Einmal Windows 7 Professional 64-bit englisch, einmal Windows 7 Ultimate 32-bit deutsch.

Was heißt das konkret ?
Kann eigentlich nur ein Fehler in Msoffice sein, oder ?

FranzK 10.01.2011 12:36

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2440490)
...
Kann eigentlich nur ein Fehler in Msoffice sein, oder?

So ist es. Wenn der Inhalt unproblematisch ist, würde ich die Datei mit detaillierter Fehlerbeschreibung an Microsoft schicken. Da haben die dann wieder etwas zu verbessern (und bei Bedarf kann man ihnen genüsslich unter die Nase reiben, dass es die Konkurrenz besser kann)...

:hallo:

LouCypher 10.01.2011 12:54

imho liegt das an den miesen hp treibern, die immer wieder, bzw. immer mehr zum problem werden.

The_Lord_of_Midnight 10.01.2011 12:54

Ich finde, die Zeit wäre reif für einen Umstieg auf Openoffice.
Zumal das eine beträchtliche Kostenersparnis bedeuten würde.
Nur man kann das als einzelner leider nicht entscheiden.
In den Firmen gibt es massiven Widerstand, bis hin zu Leuten, die sogar privat für die Msoffice-Lizenz bezahlen würden.
Nur weil sie nicht umlernen wollen.
In den Schulen ist es dasselbe.
Das wären die ersten, die umstellen müssten auf Openoffice.
Damit könnte man einen positiven Trend einleiten, weg von sündteuren proprietären Office-Lösungen die niemand wirklich braucht und die viele privat auch gar nicht bezahlen können und wollen.

LouCypher 10.01.2011 12:58

probier mal die PS statt den pcl treibern oder umgekehrt. Was bitte ist ab MS office südteuer? Privat kostet eine lizenz um die € 80, das ist kein schlechtes p/l. IMHO ist die TCO von open office um einiges höher.

The_Lord_of_Midnight 10.01.2011 13:10

Naja, der Ditech verlangt z.b. über 100 Euro für
http://www.ditech.at/artikel/OF10LD/...0_deutsch.html

Und selbst wenns nur 80 Euro sind, warum soll man dafür zahlen, wenn man das Openoffice gratis haben kann und wenn man seine Anforderungen damit abdecken kann ?
Wie gesagt, da es in den Schulen erforderlich ist, muss man in den sauren Apfel beißen und es kaufen.
Ich würds andernfalls nicht tun.
Die Schulen zahlen das Office ja nicht, aber es wird erwartet, daß man privat die Lizenz kauft.

Bezüglich TCO in den Firmen:
Hängt davon ab, was man macht damit.
Ich kann jetzt natürlich keine wissenschaftlichen Studien vorweisen, wie groß die TCO mit Msoffice und Openoffice ist.
Aber das hängt sicher von den Anforderungen ab.
Ein paar Briefe oder Excel-Tabellen macht man mit Openoffice genauso.
Wie viele Leuten haben schon wirklich fundierte Kenntnisse mit Msoffice und können das wirklich ausreizen ?
Ich meine, das sind die wenigsten.

FranzK 10.01.2011 13:12

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2440523)
imho liegt das an den miesen hp treibern, die immer wieder, bzw. immer mehr zum problem werden.

Open Office verwendet aber auch den "miesen" HP-Treiber...

:hallo:

FranzK 10.01.2011 13:15

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2440526)
probier mal die PS statt den pcl treibern oder umgekehrt. Was bitte ist ab MS office südteuer? Privat kostet eine lizenz um die € 80, das ist kein schlechtes p/l. IMHO ist die TCO von open office um einiges höher.

Ja, aber nur solange du kein Outlook und keine Datenbank benötigst. Dann wird es sprunghaft teurer...

:hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag