WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   html-files nach pdf konvertieren? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241073)

Satan_666 31.12.2010 21:13

Zitat:

Zitat von Boot (Beitrag 2439233)

naja, geizhals hat nicht alle ebook-reader gelistet - der von thalia ist ja dort auch nicht zu finden. und der kostet nur 139 euro!
:-)

Zitat:

Zitat von Boot (Beitrag 2439233)
Genau darum geht es ;)

:ja:

Boot 31.12.2010 21:31

Stimmt schon
 
nur ist der vom Thalia offensichtlich nicht so richtig geeignet ;)

Ich habe mir heute die PC-Praxis gekauft, da ist ein Vergleich dieser Geräte drinnen. Tja, der vom Thalia war der billigste, dann der schon der http://www.libri.de/shop/action/prod...read_wlan.html da.


Aber jetzt ist Schluß

PROSIT 2011
:bier:

Boot 06.01.2011 07:41

Gibt es eigentlich
 
eine "automatisierte Lösung"? Händisch wäre es mir zuviel, aber eine Automatik html (inklusive Unterseiten, aber nur ein Frame) -> pdf würde mich auch interessieren.

Satan_666 06.01.2011 17:32

@ Boot:

htmldoc könnte sowas können - ist leider kostenpflichtig, daher für mich nicht interessant: http://www.easysw.com/htmldoc/shots.php

Don Manuel 06.01.2011 21:26

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2439230)
...
@ pong:

mir wäre auch epub recht - wenn du mir eine entsprechende software dafür empfehlen kannst, die genau so ein openbook von galileo in einem rutsch umwandelt....

Warum gibst Du nicht epub bei Wikipedia ein und schaust Dir am Fuß der Seite die Softwarelinks an? Sind immerhin drei frei Anwendungen dabei. Etwas Eigeninitiative wird man ja wohl erwarten können..

http://www.juliansmart.com/ecub
http://www.epuper.de/
http://code.google.com/p/sigil/

enjoy2 06.01.2011 22:17

imho löst keines der Programme das Problem, dass die einzelnen HTML Seiten in ein einziges Dokument zusammengefasst werden

gibt aber eine einfache Problemlösung http://www.galileocomputing.de/booksonline/ ;)

Satan_666 07.01.2011 07:52

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2439976)
gibt aber eine einfache Problemlösung http://www.galileocomputing.de/booksonline/ ;)

das ist keine einfache problemlösung - jedenfalls nicht für mich. ich habe das openbook sogar auf meinem eigenen rechner liegen und brauche also nicht mal mehr das internet - nur: wenn ich eines der EDV-bücher durcharbeiten will, nimmt es mir eine unmenge von platz am monitor weg ... und genau das will ich ändern. wenn ich beispielsweise eine programmiersprache lernen möchte, ist das kontraproduktiv, weil ja in den meisten fällen schon die programmier-oberfläche höchst unübersichtlich ist; das ständige umschalten zwischen dem openbook und der programmier-oberfläche erzeugt bei mir in kürzester zeit schwindelgefühle, weswegen ich dann nur noch genervt aufgebe. darum die auslagerung des openbooks auf ein externes medium.

@ don manuel:

nehmen wir mal das hier als beispiel: http://openbook.galileocomputing.de/visual_csharp_2010/

im zip-archiv befinden sich neben den bildern gezählte 168 htm-dateien, und zwar je kapitel und sub-kapitel ein eigenes. das umwandeln eines einzigen htm-files ist prinzipiell kein problem, das habe ich schon mit mehreren programmen gemacht und funktioniert hervorragend; aber dann hätte ich statt 168 htm-files eben 168 pdf-files. fazit: viel arbeit für null vorteil; ob ich jetzt im reader manuell ein pdf aufrufe oder ein htm, ist nicht wirklich der bringer.

die software muss also in der lage sein, aufgrund der index.htm die darunter befindlichen internen verlinkungen aufzulösen und daraus ein einziges pdf zu machen. und genau sowas scheint es nicht zu geben. wie geschrieben: alle von mir getesteten programme können immer nur ein einziges htm-file umwandeln und erzeugen aus den internen verlinkungen automatisch einen link ins web.

mir ist mittlerweile auch klar, dass das nicht so einfach zu lösen ist und vermutlich gibt es genau deswegen keine lösung für mich - außer dem kauf eines ebook-readers, der in der lage ist, die internen links korrekt zu interpretieren. was der reader von thalia (psst: dem LoM bitte nicht sagen, dass der hersteller dieses readers medion heißt ... :D) nachgewiesener maßen eben nicht kann. also bleibt wohl oder übel nur ein anderer reader übrig.
:rolleyes:

enjoy2 07.01.2011 11:48

@satan, ein 2ter Monitor und fertig, dann brauchst du nicht hin und her schalten, sehr angenehm kann ich dir sagen

Satan_666 07.01.2011 11:51

ich hab schon 2 monitore ... :-)

enjoy2 07.01.2011 12:15

na dann wird es Zeit für einen dritten ;) :D

zB.
http://www.my-device.de/media/catalo...rizontal-3.jpg

oder nicht kleckern sondern klotzen :D :eek:

http://www.ubergizmo.com/photos/2009/12/emperorws.jpg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag