![]() |
Danke für die vielen Hinweiße!
Es waren einige gute Vorschläge dabei, werd jz ein bisschen herumprobieren. Keine Ahnung wie ich das beim letzten Mal geschafft hab. |
Welches Thompson Modem hast du genau ?
Wie bereits vorher in dem Thread vorgeschlagen: Wenn das Thompson-Modem Wlan-fähig ist, warum stellst du den Netgear-Router nicht weg ? Der Netgear-Router kann auch nur 802.11b/802.11g, aber kein 802.11n, damit bringt es keinerlei Vorteile im Vergleich zum original Telekom Modem. Hier kannst du eine aktuelle Firmware und Konfigurationsdatei für das Thompson-Modem herunterladen: http://www.dieschmids.at/Downloads/ Pass aber genau auf, daß du die richtigen Files herunterladest. Wenn irgendwas unklar ist, frage lieber nochmal nach, bevor du was machst. |
lösung ist eigentlich ganz einfach:
1) du steckst das modem an einen lan port und nicht dem wan/internet port vom router. 2) du deaktivierst am router den dhcp server. |
Funktioniert die Verbindung über Kabel ?
Nur über Wlan gehts nicht, oder ? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie Schon mehrfach erwähnt, DHCP im Netgear ausschalten und fixe IP (z.B.: 10.0.0.150) zuweisen. Speedtouch und alle PCs an die LAN Ports des Netgear und den Rest per Wlan. Dann bekommen alle Clients IP, Gateway und DNS vom DHCP des Speedtouch. Lg Franz |
@opa12, man könnte mit Hilfe der User.ini den Adressbereich des Speedtouch auch bei Multiuser auf 192.168.x.x stellen ;)
es funktioniert im Prinzip auch, wenn man den WAN Anschluss des Netgear mit dem Speedtouch verbindet und die Rechner mit 192.168.x.x IP Adressen einbindet, die Nachteile dabei sind das doppelte NAT für die Internetverbindung (bei Spielen zB. kann dies ein Problem sein) und der Netgear Router "trennt" die Netzwerke, dh. vom 10.x.x.x Netzwerk kann nicht auf das Netzwerk 192.168.x.x zugegriffen werden - soll ein Router ja auch machen ;) wenn es nur darum geht, dass Netzwerk zu erweitern, würde ich versuchen, den Router zu verkaufen und dafür einen Switch zu kaufen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag