WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Firewall auf Linux-Fileserver? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240672)

Quintus14 16.11.2010 21:54

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2434667)
CSF ist allerdings viel mehr als nur eine normale Firewall. Unter anderen erkennt es auch Veränderungen am System und verdächtige Prozesse.

Klingt gut - ist das auch für einen DAU wie mich halbwegs handlebar, d.h. schafft es ein 08/15-User, selbiges unter CentOS zum Laufen zu bringen und zu konfigurieren?

LG

Philipp 16.11.2010 22:13

Ja, ist in 1 Minute installiert. Ausserdem gibt es ein Plug-in für Webmin mit dem man alles über den Browser konfigurieren kann.

superuser 17.11.2010 07:24

Hai,

also ich sag ja da ich net davon ausgehe das jemand die selbe Konfig auf der Firewall also auch auf dem Fileserver fährt.
Sollte jemand mal durch irendeine Unachtsamkeit oder Lücke die Firewall hacken muß man dann ja noch immer nen mühseligen Weg gehen um auf den Fileserver zu kommen.


lg

Quintus14 17.11.2010 08:32

Servus,

ich denk' mir halt, dass wenn jemand so intelligent ist, durchs Speedtouch der Telekom zu kommen und die FW zu hacken, dass es IMHO dann auch kein Problem sein dürfte, die Daten einen Rechner weiter zu finden. Andererseits - man könnte vermutlich am Fileserver irgendwie Anfragen von der IP des FW-Rechners verweigern...

Angenommen, ich ließe (nur) die FW auf einem eigenen FW-Rechner laufen - welche minimale HW mit minimalen Stromkosten wäre da geeignet?

Das billigste ITX-Board + eine zusätzliche NIC in den PCI-E + eine 2,5"-Notebook-HDD? Oder ging's noch billiger bzw. mit noch weniger Stromverbrauch?

Thx

Don Manuel 17.11.2010 08:55

5 Watt Linuxserver - klein wie eine Zigarettenschachtel
;)

superuser 17.11.2010 12:49

Hai,

d.h. dein Speedtouch spielt ebenfalls Firewall.

lg

Quintus14 16.03.2013 10:34

Weil ich UPnP bei meiner Shorewall wegen DLNA-Server öffnen musste, wärm' ich diesen Thread wieder auf:

Zitat:

Zitat von ANOther (Beitrag 2440025)
fileserver und firewall auf einem gerät ist --- unvernünftig...

Was würdet Ihr davon halten, wenn ich die Shorewall-Geschichte von meinem Datenserver weg nehm' und dafür eine eigene, kleine (5-Watt-?)-Kiste hin stell? Beispielsweise dieses Board (mit 2 NICs), eine kleine SSD dazu, Debian Squeeze drauf - und die Shorewall dort installieren (da hätt' ich die Konfig schon).

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2434667)
Nein, ich würde sagen das Optimum heutzutage ist: http://www.configserver.com/cp/csf.html

Oder eben diese. Oder eine fertige HW-Firewall?

Thx für Input.

Quintus14


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag