WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   HDTV S2 Receiver mit DLNA und HDD Intern vorbereitet gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240592)

Hawi 04.11.2010 11:56

@opa12
Ich weiß. Fakt ist, dass das heruntergerechnete SD auf ORF2 im Sommerhaus besser ausschaut als auf HD in Wien - also nicht beim Fernseher sparen.

Noch was:
Wenn du nicht ständig mit der Karte in der Hand zwischen Wohnzimmer und Keller hin und her pendeln willst, brauchst du jedenfalls einen Linux-Receiver.

FendiMan 04.11.2010 12:04

Da muss aber der Receiver mit der Karte immer laufen, wenn man über den anderen schauen will.
Einfacher ist eine zweite Karte.

mankra 04.11.2010 13:01

Ich war bis jetzt TV mäßig noch mit 4:3 SD im Wohnzimmer. Ein 50er Toshiba Rückpro. Vor 10 Jahren ein tolles Teil. In den ersten 5 Jahren Garantiezeit mußte 3x die Platine getauscht werden, jetzt haben wir schon Jahrelang gewartet, daß er wiedermal kaputt wird......nix da.
Jetzt kommt ein 60er Plasma ins Wohnzimmer (Media Graz hat diesen gerade um 1111,- im Angebot, da kann man nicht viel falsch machen.
Und jetzt sollte auch ein HD-Receiver dazukommen. Zugriff aufs NAS (DLNA wäre perfekt, zur Not, wenn nicht zu umständlich auch ganz normal übers Netzwerk), PVR, mehr brauchen wir nicht wirklich.
Meine Chefin schaut zu 99% ohne der 5.1 Anlage, da Ihr das Starten zu umständlich ist. Ich persönlich nehms auch nur zum BR/DVD gucken, beim TV nur wenns gute Filme in 5.1 sind.
Mal schauen, wie sich die dünnen TVs klingen, ein Soundboard kann man noch immer darunter stellen.
Fetten Sound gibts dann im Keller (freu mich schon, schwarze Wände für guten Schwarzwert auf der Leinwand, keine Möbel, die tscheppern, ~ 3000W RMS sollten für 20m² reichen ;)
Ich werde mir für den neuen Receiver eine HD Karte holen.
Bis jetzt haben wir die ORF Karte nur im Wohnzimmer, in den anderen Räumen kann ich auch ohne ORF/ATV überleben.
Zitat:

Zitat von opa12 (Beitrag 2433432)
Wenn du "nur" Fernsehen und aufnehmen willst und keinen TwinTuner benötigst ist dich ein Receiver jenseits der 400.- völlig übertrieben oder?

TwinTuner ist gar nicht 100%ig nötig, da wir 5 TVs zu zweit haben :hammer::hammer:
Filme über Netzwerk, TV, PVR sind die Grundanforderungen. Im Verhältniss, was man sonst für Kohle rausschmeißt, sind mir jetzt 100,- mehr oder wenger egal, wenns dafür auch einen Mehrwert in Form schneller Umschaltzeiten, stabiler Lauf, vernünftige Bedienung gibt.
Zu Beginn mal flaschen und Einstellen soll mir recht sein, dann soll die Kiste laufen. Meine D-Boxen laufen mit Images aus 2006, die Dreambox auch ungefähr. Dreambox war auch net billig und nutze sie nur für TV und PVR, trotzdem sag ich, sie war und ist es wert.

Kann einer der empfohlenen Receiver auch HD+ Karten lesen?

Hawi 04.11.2010 13:58

Dreambox defintiv. VU+ glaube ich auch, ist ja das selbe Prinzip.
Was 5.1 extra einschalten betrifft: Dafür gibt es die Harmony.

@FendiMan
Der DM500HD hat keinen Frontprozessor, daher muss er ohnehin immer im Standby laufen, wenn man keine Aufnahmen versäumen will. Ist aber sehr sparsam. Mein alter Panasonic Videorecorder brauchte im Standby mehr als die Dreambox in Vollbetrieb (und ich hatte zwei). Vom Standby-Verbrauch meines uralten Laserjet 4 will ich gar nicht reden.
Außerdem dient mir die Dreambox als Film- und Fileserver.

Die neuen VU+ Duo haben übrigens einen Frontprozessor.

FranzK 04.11.2010 14:54

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2433458)
...
Vom Standby-Verbrauch meines uralten Laserjet 4 will ich gar nicht reden.
...

Meiner Erinnerung nach ist der Stand-By moderner Laserdrucker prinzipbedingt nicht viel geringer. Allerdings haben sie zumeist noch einen zusätzlichen Schlummermodus, der nach einiger untätiger Zeit im Stand-By angefahren wird. So wird z.B. über Nacht schon einiges eingespart.

:hallo:

superuser 04.11.2010 19:05

Hai,

also wir sind mit unserem HTPC voll zufrieden, kann mir nix anderes vorstellen, kann alles, spielt alles, Aufnahmeprogrammierung über Webinterface auch von außerhalb, Fernsehen über Netzwerk auf sämtlichen Workstations möglich auch über 5Ghz Wlan, deto Musikabspielen.
Hardwarekonfig war natürlich ein Lernprozess aber jetzt lafts und selbst meine Frau weiß wie man das Ding handeln muß und für TV-Aufnahmen konfiguriert.
Wir haben bis jetzt keine negativen Erfahrungen damit gemacht, im Gegenteil wir haben unsern Samsung DVD-Fesplatterecorder rausgeschmissen da der irgendwan mit DVD-abspielen Probs machte und uns hat weder ne Reparatur noch ein Neugerät diesbezüglich interessiert da auch der Vorgänger vom Samsung mit Abpielproblemen begonnen hat. Sollt jetzt das Laufwerk eingehen raus damit und 19 euro Laufwerk rein oder irgend ne Blue Ray gschicht.


lg

mankra 04.11.2010 23:30

Klar hat ein HTPC seine Vorteile.
Aber auch Nachteile gegenüber Receiver-Lösungen. Wie schon geschrieben, das HTPC Thema hab ich schon hinter mir (Erstmals 2000 mit einer ATI AiW Pro den Versuch unternommen und bis vor 2 Jahren immer einen HTPC im Wohnzimmer stehen gehabt), ist keine Option für meine Anforderung und deshalb auch nicht danach gefragt.

VU+ hört sich gut an.
Soweit ich mich auf die Schnelle eingelesen hab, läuft auf der VU+ Enigma2.
Ist Enigma2 mit Enigma/Gemini der DB halbwegs vergleichbar?
Das VTI Image baut auf Enigma2 auf?
Welches Forum für die VU+ ist empfehlenswert?

Hawi 04.11.2010 23:49

Ich würde sagen, äußerlich ist der Unterschied zwischen Word 2003 und Word 2007 größer als der zwischen Enigma1, das du auf der Dreambox hast, und Enigma2. Das Gemini der 8000er Dreambox soll auf der VU+ zwar laufen, wird aber eher nicht empfohlen.
Foren:
Na das Support-Forum halt

mankra 05.11.2010 08:49

Na ja, Office 2007 oder insgesamt die aktuellen Win Optiken..... Damit werd ich mich nie anfreunden können (ich bevorzuge klar abgegrenzte Fenster).

Dieses Forum hab ich gestern schon gefunden (und etliche andere auch), Ok, werd mich dort etwas einlesen.

superuser 16.11.2010 09:24

Hai,

also nur aus reinem Interesse:
Hab mich bis jetzt überhaupt noch nicht für Receiver interesseirt, aber wo liegen die Vorteile einer Receiver-Lösung
gegenüber HTPC?

lg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag