WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Acer Aspire One 532 oder anderes? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240368)

FranzK 11.10.2010 04:33

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2430456)
...
warum das mainboard getauscht werden muß, weil der akku nicht geladen wird, entzieht sich meiner kenntnis. ...

Weil sich die Ladeelektronik für die Akkus auf der Hauptplatine befinden wird...
(Wo auch sonst?)

:hallo:

Autrob 11.10.2010 08:23

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2430464)
Weil sich die Ladeelektronik für die Akkus auf der Hauptplatine befinden wird...
(Wo auch sonst?)

:hallo:

ich reformuliere:
warum ist das nicht ein austauschbarer bauteil??????
prozessor, festplatte, speicher, umts chip, alles kann ich tauschen.
nur die ladeelektronik nicht? nein, es ist wesentlich kundenorientierter,
ein mainboard komplett zu tauschen.

das nächste mal kauf ich ein neues getriebe, weil ein reifen platt ist :heul:

Miguel 11.10.2010 08:27

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2430469)
ich reformuliere:
warum ist das nicht ein austauschbarer bauteil??????
prozessor, festplatte, speicher, umts chip, alles kann ich tauschen.
nur die ladeelektronik nicht? nein, es ist wesentlich kundenorientierter,
ein mainboard komplett zu tauschen.

das nächste mal kauf ich ein neues getriebe, weil ein reifen platt ist :heul:

ist zwar ein bisserl off-topic (was mich als Ersteller am meisten stören sollte) aber: Heutzutage ist es gängige Praxis, Bauteile zu tauschen und nicht oder später zu reparieren. Die Arbeitszeit, in der jemand die Ladeelektronik aus- und wieder neu einlötet wäre vermutlich teurer als ein neues mainboard. </offtopic>

Aber jetzt bitte wieder zurück zum Thema :-)

Autrob 11.10.2010 08:44

richtig, du fragtest nach einer anderen empfehlung. in sachen net/notebooks habe ich nur bedingte erfahrung.
in der firma haben wir dell: größter nachteil - als großhersteller verändern sie kleine systemtools und machen ihr eigenes süppchen. das kann zu gewissen schwierigkeiten führen. jetzt aktuell z. b. das wlan konfig tool (wurde auch von unserer it letztlich abgedreht)
hp notebooks: schön, und super, solange sie funktionieren. wenn du mal ein problem hast, ist es wie mit upc. dann bist du als kunde arm dran.
sony: gut und sehr teuer.

da ich persönlich in letzter zeit sehr gute erfahrung mache mit samsung geräten, würde ich es vielleicht dort probieren oder aber auch z. b. bei ditech und der dimotion serie. letztere besonders, weil der support quasi vor der haustür ist, was ich als wichtig erachte.

Miguel 11.10.2010 09:46

wenn ich preis und akku Leistung betrachte, scheint mir das Aspire One 532 die bessere Wahl zu sein.
Leider finde ich auf geizhals keine mir bekannte Bezugsquelle.
Habt ihr dazu einen Tipp?

Autrob 11.10.2010 10:41

letztlich das sachliche preis leistungsverhältnis meines acer war schon ok, aber ich brauch halt auch service.

FranzK 11.10.2010 14:03

Zitat:

Zitat von Autrob (Beitrag 2430469)
ich reformuliere:
warum ist das nicht ein austauschbarer bauteil??????
...

Eine müßige Frage. Wenn du das Prinzip konsequent zu Ende forderst, hast du schließlich ein Puzzle im Notebook und keine Hauptplatine. Und es wäre aufgrund er wesentlich aufwändigeren Montage deutlich teurer...

:hallo:

Dorli2 11.10.2010 21:34

Habe seit ein paar Tagen auch ein Acer one. Was mich dabei stoerte ist das Windows® 7 Starter. Habe nochmals € 70,- fuer das update auf Home bezahlt.

Miguel 11.10.2010 21:44

Zitat:

Zitat von Dorli2 (Beitrag 2430572)
Habe seit ein paar Tagen auch ein Acer one. Was mich dabei stoerte ist das Windows® 7 Starter. Habe nochmals € 70,- fuer das update auf Home bezahlt.

wo hast du gekauft?
ich bin noch auf der Suche nach einer adequaten Lösung...

müllersq 11.10.2010 22:51

Zitat:

Zitat von Dorli2 (Beitrag 2430572)
...Was mich dabei stoerte ist das Windows® 7 Starter.

Mich stört das nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag