WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   usv berechnung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=240316)

spunz 06.10.2010 19:59

bei einer usv gibt es nie eine unterbrechung, egal ob online oder line interactive. ansonsten würde man es ja nicht "unterbrechungsfreie stromversorgung" nennen ;)

um 200 euro bleibt einen eigentlich nichts anderes übrig als zu basteln. es gibt auch fertige 12/24v usv´s von der stange, die kosten aber für den gewünschen leistungsbereich ein wenig mehr als 200 euro.

Wildfoot 06.10.2010 20:52

Ich muss mich auch gerade, weil mir leider eine meiner beiden USV's ausgestiegen ist, wiedermal mit USV's beschäftigen.

Jedoch für dein Problem reicht nichtmal diese Version

http://www.apc.com/products/resource...otal_watts=800

mit samt dem Zusatz-Akku BR24BP aus. Mit dem Zusatz-Akku bei 80W kommst da auf etwa 260Min., das ist gerade mal etwas mehr als die Hälfte von dem, was du wolltest. Ich sehe da jetzt grundsätzlich nur drei Möglichkeiten, entweder du nimmst sehr viel Geld in die Hand, oder du schraubst deine Anforderungen runter, oder du fängst echt an zu basteln. ;)

Warum hast du 8 stündige Stromunterbrüche?! Wohnst du so weit abgelegen in den Bergen?

Gruss Wildfoot

Mobiletester 06.10.2010 22:34

Zitat:

Zitat von spunz (Beitrag 2430039)
bei einer usv gibt es nie eine unterbrechung, egal ob online oder line interactive. ansonsten würde man es ja nicht "unterbrechungsfreie stromversorgung" nennen ;)

Stimmt so nicht!
Ein Netzteil sollte mindestens 50ms Stromausfall überbrücken können. In dieser Zeit schalten die klassischen (und billigen) Off Line USV den Wandler ein und das Relais (Netztrennung) um. Normalerweise schaffen die USV das in weniger als 10ms.

Deswegen gibt es ja die On Line USV. Schau dir mal den Link an.

spunz 09.10.2010 00:08

die usv braucht keine 3-4ms zum umschalten, reicht für 99,9% der fälle ;)

eine online usv kostet deutlich mehr und ist idr eher bei großen anlagen zu finden. man muss hier zudem schon den bedarf ein wenig genauer planen. die laufzeit/wirkungsgrad sind halt deutlich schlechter, je nach bauart muss man die gewaltige wärmeentwicklung auch noch beachten. außer man hat sehr viel geld und kann sich eine apc mit delta wandler leisten ;)

Mobiletester 09.10.2010 09:55

Hast du es schon nachgemessen? Die USV muss innerhalb dieser Zeit den Spannungswandler auf Nennspannung hochfahren und das Relais muss umschalten. Da erscheinen mir 4ms sehr kurz. Zum Vergleich: 10ms ist die Zeitdauer einer Sinus Halbwelle.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag