![]() |
Die interne Verkabelung musst du ja nicht ändern. Die ist ja mit Steckverbinungen vom Hersteller vorgegeben. Intern wird die Elektronik vermutlich entweder mit Fasenanschnitt oder mit einer modifizierten Pulsbreitenmodulation die Heizelemente ansteuern. Jede Herdplatte wird eine 230 Volt Version sein. Deswegen wird auch der Neutralleiter gebraucht.
|
Also Leute, ich würde an eurer Stelle jede weitere Hilfe verweigern. Denn wenn jemand groß behauptet, er kennt sich mit der Elektroinstallation aus, aber dann plötzlich nicht mal so viel Ahnung hat, daß er an der internen Verschaltung sowas von überhaupt nichts zu suchen hat, sollten die Alarmglocken läuten! Laß ne Elektrofachkraft kommen. Sowas wirds da unten vermutlich an irgendeiner Ecke geben.
|
Nach nähere Betrachtung stellte ich fest, dass mein Herd intern die Kochstellen auf 2 Phasen verteilt. Ich wollte zwar die Platten auf 3 Phasen verteilen, aber ich gebe mich mit dieser Lösung zufrieden. Nochmals herzlichen Dank an alle, die von so weit weg mir geholfen haben. Herzliche Grüsse aus Atlántida von Daniel Sánchez
|
Mann, geniesse den Frühling! Die dritte Phase wird auch für das Backrohr benötigt!
lg roberto |
Zitat:
|
Sind auch energiesparender die neuen Konstruktionen, daher denke ich passt das so auch recht gut...
lg roberto |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag