WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Binäre Uhr schaltung gesucht ! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239947)

Atomschwammerl 21.08.2010 10:22

der binär wert liegt an den pins an
aber am besten ins datenblatt schaun

könnte auch ein I2C bus oder SPI bus baustein sein
dann wäre es für dich wohl unbrauchbar

Mobiletester 21.08.2010 23:08

Du musst dir halt den Teilerfaktor binär berechnen, eine UND Schaltung bauen, und wenn der Zähler diesen Stand erreicht hat, den Zähler zurücksetzen. Die Reset Leitung ist deine geteilte Frequenz. Du kannst auch den 74193 oder noch besser den 74LS590 dazu nehmen.


Mit PIC: http://www.elektroniker-bu.de/picledbinaeruhr.htm

kawasakiz440 22.08.2010 13:44

Okay, hilfe ich sehe es ein. Mit der Logikschaltung alleine komme ich nicht weit.
Kann mir jemand den Pic programmieren, natürlich für eine Aufwandsentschädigung ?
Im Programmieren bin ich eine Niete.

kawasakiz440 22.08.2010 15:27

Kann mir jemand einen Pic programmieren ? natürlich gegen eine aufwandsentschädigung !

Mobiletester 22.08.2010 21:04

Naja, die Logikschaltung ist halt ein bischen aufwändiger als gedacht, aber machbar.
Am PIC bin ich selbst gescheitert. Ich habe zwar den PIC Kit 1, aber der Durchblick fehlt mir.

kawasakiz440 23.08.2010 19:33

wie könnte ich wenn der zähler zb
0000 = led 1
0001 = led 2
0010 = led 3 usw zuweisen ( das wäre für stunden )


gibts da eine einfache Lösung ? wär sonst vom bauteilaufwand sehr groß

Mobiletester 24.08.2010 19:03

Da gibt es eine Übersicht über die TTL Bausteine.
Du kannst den 7447 nehmen, dr steuert dir eine 7 Segment Anzeige an.
Der 74138/74139 dekodiert 3 Binär Leitungen.
Oder du nimmst gleich den 74154. Der dekodiert 4 Binärleitungen, damit bekommst du 16 Ausgänge.

kawasakiz440 24.08.2010 19:42

Wie programmiere ich eine uhr in c Quellcode ?

für Pic ?

hat das schon jemand getan und könnte mir Bitte helfen ? :confused:

Atomschwammerl 24.08.2010 20:23

du wirst einen timer brauchen der der eine globale variable erhöht

Dieser sourcecode würde auf einem ATMega32 laufen.
Je nach microcontroller kann sich der code geringfügig ändern.

PHP-Code:

volatile int zeit=0;

//interrupt service routine
// wird ausgelöst wenn OCR0 erreicht wird
SIGNAL(TIMER0_COMP_vect)
{
  
zeit++;
  
TCNT0 0x00//timer wieder auf null setzen
}


int main(void){
sei();  //enable interrupts

//Timer 0 initialisieren 
TCNT0 0x00//Timer 0 mit Null initialisieren
OCR0 0x5;  //Vergleichsregister initialisieren
TIMSK = (1<<OCIE0);    //Output Compare interrupt enable
sbi(TCCR0,CS02);    
while(
true){
 if(
zeit==60)
 {
  
sbi(DDRC,PC1);  //schalte PC1 als output
  
sbi(PORTC,PC1);    //schalte PC1 auf 1
 
}
}


mit dem vergleichsregister OCR0 legst du fest wie weit er zählen soll bis der interrupt SIGNAL auslöst und raufzählt.
und im main legst dann fest welcher output des microcontrollers geschalten werden soll wenn ein bestimmter wert erreicht ist.

Du musst das vergleichsregister halt dann richtig einstellen damit er genau 1 sekunde zählt
oder 60 sekunden.

je nach Taktfrequenz der microcontrollers.

keffle 06.09.2010 22:10

Hallo Oliver,

habe zufällig deinen Beitrag gelesen. Bereits 1977 (!) habe ich eine ähnliche Uhr gebaut:
- 12 LED für die Fünfminutenanzeige
- 12 LED für die Stundenanzeige

Zur Orientierung im Dunkeln wurden die Stunden-LED für 3, 6, 9 und 12 Uhr mit kurzen Pulsen schwach angesteuert.

Stellen konnte man die Uhr durch schnellen Vorlauf im Sekundentakt für die 5-Minuten-LED und durch einen Stopschalter.

Lief bei mir mehrere Jahre und ist nun angestaubt im Keller.

Für befreundete Familie habe ich noch eine ähnliche Uhr gebaut, bei der in der Mitte quer 4 LED für eine umlaufende Minutenanzeige innerhalb des 5-Minutenintervalls. Die war dadurch in der Anzeige genauer.

Schmankerl sollte eine Uhr werden, bei der 60 zweifarbige LED (CQX 31 von Telefunken, damals noch richtig teuer da in MIL-Gehäuse...) in grün die Stunden und in rot die Minuten und durch kurzes Blinken auch die Sekunden in rot anzeigen sollte.

Die Schaltung ist als Entwurf (Schaltbild) an einen Verlag gegangen, der aber kein Interesse zeigte. Leider ist das Schaltbild nur noch in einer fast unleserlichen Kopie vorhanden.

Bei Interesse kann ich dir weitere Tipps geben, deine Vorstellung zu verwirklichen. Hilfreich ist dazu auch ein Datenbuch über z. B. TTL-Schaltungen.

Foto geht leider erst ab nächstem Wochenende, Digicam ist unterwegs.

Grüße

Reinhold


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag