![]() |
Vielleicht einen gebrauchten aus der Bucht oder wo.
Mein Go 700 (einer der ersten am Markt) versieht in meinem Auto noch immer seine Dienste und bei dem kann man das alles auswählen. Ok, in der Stadt braucht er manchmal in den Häuserschluchten etwas lange bis er die Sat findet und das Display könnte heller sein aber bei mir "Landei" hat er die Satelliten sofort aber ich hab auch keinen Vergleich was bei den Neueren besser ist ... nur die Karte ist relativ neu bei mir ;) |
ich hab das erste tomtom one modell immer noch im einsatz, mittlerweilen mit tmc plus und spurassistent war eine spitzeninvestition. Dass keine strassennamen angesagt werden stimmt allerdings, persönlich finde ich aber auch dass ein navi die schnauze halten soll. Das meines kollegen ermaht ihn wenn er zu schnell fährt, bei mir wär das schon aus dem fenster geflogen.
Hab im usa urlaub 2 garmin geräte gehabt, die waren ein schmarrn im vergleich, hab mich zwar auch ans ziel gebracht, waren aber oft verwirrt und wussten nicht wo hin, mitten auf der strecke sollte ich plötzlich umdrehen obwohl ich eh in der richtigen richtung unterwegs war usw. |
oute mich als garmin fan. selber hab ich das nüvi navi.
mittlerweile gibt es sicher neuere modelle, aber ich bin restlos zufrieden, speziell weil ich keine empfangsprobleme habe, wie schon bei anderen modellen beobachtet. was ich dir als grundsatzüberlegung ans herz legen möchte. schau dir an, wieviele strombuchsen du hast und wie viele geräte du anhängst. bei mir hängen nämlich vorne das handyladekabel und das stromkabel für das navi dran. und die sind in wirklichkeit immer im weg. also wenn du schon ein kabel hängen hast, oder das vom navi da nicht hängen haben willst, überleg dir ein eingebautes im autoradio. |
Gut, ich habe ein fixes Carminat TomTom im Auto, aber das sagt die Straßennamen schon an. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass man eine Computerstimme auswählt. Einstellungen sind so weit auch genug vorhanden. Ich denke, dass sich die Software mit den anderen gängigen TomTom-Geräten halbwegs deckt.
|
Zitat:
Ich würde übrigens von gebrauchten Geräten die Finger lassen. Speziell bei den Navis hats in den letzten Jahren enorme Fortschritte gegeben. Also derzeit unbedingt ein neues Navi kaufen. Und das nicht nur wegen der wesentlich verbesserten Technik, sondern auch, weil du mit einem gebrauchten Navi wahrscheinlich nur mehrere Jahre altes Kartenmaterial dazu bekommst. Und ganz besonders wegen dem Preis den zu zahlen willst. Um das Geld kriegst wohl nur ein überteuertes gebrauchtes Gerät. Wenn du dann noch aktuelle Karten willst, bist sicher über dem Budget. Denn die Karten kosten auch einiges. |
Zitat:
achja Radarwarner hat´s auch :D |
Zitat:
|
Ich habe den Nüvi255 mit TMC. Wasmir überhaupt nicht gefällt, Updates und Aktivierung müssen über das Internet mit Plugins gemacht werden. Da weiss man nicht was alles mitgetraced wird. Abgesehen davon ist die SW oder HW nicht stabil. Schon öfters abgestürzt, auch mit Totalverlust der Favoriten. Ein sichern der Favoriten ist direkt nicht möglich. Dafür gibt es das Lifetime Kartenupdate.
Da war mein Becker Traffic AssistII viel stabiler. dafür kostst ein Kartenupdate mehr als ein neuer Navi.... |
Ja, das ist der nomale Wahnsinn heutzutage.
Jedes Jahr das Navi wegschmeißen und ein neues kaufen. Sozusagen Hofer-Mentalität. Am liebesten wäre es der Industrie, man würde das Zeug jedes halbe Jahr neu kaufen. Wenn das so weitergeht, gibts bald ein Pfand auf Navis. |
Naja, deswegen gibt es ja bei Garmin das Lifetime Kartenupdate. Das ist ja das essenzielle am Navi.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag