![]() |
Ich will's ja nicht verschreien, aber mir ist noch nie ein NT eingegangen (auch kein Motherboard aufgrund von bad caps). Diese Liste ist allerdings bestimmt einmal hilfreich, danke. :-)
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
:hallo: |
Ich weiss, die Kosten. Aber mir persönlich ist es recht, wenn ich etwas mehr zahlen muss und dabei dann auch ein Gerät bekomme, das länger hält.
Ausserdem, was muss man mit dem so massiv anfallendem Schrott aus Billig-Elektronik anfangen? Entsorgen natürlich! Dabei beinhaltet gerade dieser Schrott sehr viel der kostbaren Edel-Rohmaterialien, welche nun einfach gekübelt werden. Eigentlich ein Wahnsinn. Und, wenn man schon weiss, dass die Elkos das Problem sein werden, könnte man die Geräte doch so designen, dass man mittels eines Austauschkitts ganz schnell und unproblematisch in einem Gerät die Kondis tauschen könnte. So wie wenn man die Batterien wechseln würde. ;) Gruss Wildfoot |
Zitat:
bei uns werden elektrogeräte in das altstoffsammelzentrum gebracht und von dort aus zu den wiedervertungsbetrieben, welche stoffe wie Cu, Ag und Au daraus gewinnen. |
Sollte schon so sein. Jedenfalls ist auf jedem Neu-Gerät die sogenannte "Vorgezogene Recycling-Gebühr" drauf, und das heisst, man kann alle Alt-Geräte in allen Geschäften gratis zur Entsorgung abgeben.
Aber dann müssen sie ja immernoch erst recyclet werden, und wie das genau geschiet, weiss ich auch nicht. Anscheinend ist es aber nicht ganz trivial, aus einer Elektronik-Platine wieder alle die einzelnen Stoffe wie Gold, Kupfer, Platin, Zin, Aluminium, Blei, Zink, etc... heraus zu lösen. Gruss Wildfoot |
Zitat:
Trotzdem gibt es aber auch die andere Seite, wo Tonnen von Elektroschrott aus der EU nach Afrika verschifft werden. Dort aud der riesen Halde "recycklen" sie dann auch, d.h. das Teil ins Lagerfeuer um das Kupfer herauszuschmelzen. Das ist sicher billiger als eine Firma bei uns zu beauftragen. :mad: Gruß Andi |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag