![]() |
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Witzig, diese ewigen Streitereien um Intel oder AMD !!! Ich meine, wir sind nicht Intel- oder AMD- ,sondern PC -User ! Glaube auch nicht, daß dem Fragesteller hier damit geholfen ist. Man sollte versuchen, die Sache neutral zu betrachten. |
Komisch, warum macht ihr eigentlich aus der Computerei so eine Art Religionsersatz? Kaum gehts um Prozzis, geht das Gerangel schon los. Na ja, wenns euch Spaß macht....
|
@Zeddicus gute Entscheidung, würde dir zu einem Athlon TB 1200 133FSB raten ab.2330.- bei Peluga(beste Preis-Leistung!)
Als Board ein EPOX 8KTA3+ hab selber eines! Gutes Board. ab.2334.- Und natürlich Marken Ram!+ guter Kühler ALPHA oder so! Ciao Maxxx |
"Religionsersatz"?????
Des IS Religion! ;) Meine Religionen: Intel und 3Dfx. Und ein klein wenig s3 und ein klein wenig Matrox. |
@Zeddicus
Freut mich, Dir helfen zu können ! Ein Teil wurde ja nun schon von MAXXX beantwortet. Kann den Empfehlungen nur zustimmen, obwohl ein 1000/133 MHz Prozessor tut's auch. Es ist eben die Frage wofür soll genug Leistung da sein ? Für Spiele (da kanns nie genug sein), für Anwendungen (kommt auf die Anwendung an) ??? Markenspeicher ist sicher besser, habe aber bis jetzt auch mit NoName zum Glück keine schlechten Erfahrungen gemacht. Aber die Speicherpreise sind z.Zt. ohnehin im Keller, wenn Du ein gutes Angebot siehst, zugreifen ! Und nimm mindestens 256 MByte mit 133 MHz ! (Die sind - zumindest NoName- sogar billiger als 100er) auch wenn das viel aussieht, die Performance ist besser, je mehr Speicher. Wegen DDR-Speicher würde ich noch abwarten und beim nächsten Aufrüsten evt. Laut neusten Berichten gibt's noch gröbste Probleme mit dem Chipset und so weiter. Aber in 5 Jahren haben wir sowieso alle mindestens 1 Chip onboard ins Hirn gepflanzt und 10 Schnittstellen im .... :lol: :lol: Nein, ernsthaft: Sehr wichtig (nicht nur bei AMD ;) ) ist ein guter Markenkühler ! Da muß man zwar erst mal schlucken, wenn man den Preis hört, aber glaube mir, es zahlt sich aus ! (Lies mal meinen Thread 'Thunderbird bei 107 °C ???') Hoffentlich haben die Hinweise etwas geholfen. mfg Charly. |
Wichtig ist doch in Wirklichkeit was das Teil kostet (ausser Papi kaufts).
Wenn ich für einen ähnlichen Prozzi fast dass doppelte hinlegen muss, beim billigeren aber weiss dass ich den noch um mind. 20% übertakten kann, dann nehm ich doch den billigeren. Warum nen Mercedes kaufen wenn ich nen Ferarri billiger bekomme ?? :D |
@GrandAdmiralThrawn
42° C im Normalbetrieb und 46° C bei Vollast ist doch nicht sehr heiß für einen AMD Thunderbird 1000, oder ? |
Player schreibt:
Zitat:
AMD DURON 950 Mhz ab 2130,- (2,24/MHz) AMD ATHLON Thunderbird 133FSB 1000 Mhz ab 2104,--(2,10/MHz) und das beste Verhältnis Megahertz zu ÖS hat der: AMD ATHLON Thunderbird 133FSB 1200 Mhz ab 2330,-- (1,94/MHz) mfg Micha P.S. Intel vs. AMD-Threads sucken :D |
mit ram bin ich schon mit 360 mb noname versorgt
zahlen tus ich also schwitz ich schon und bei meinem jetztigen k62 stimmt sowie so was nicht mit der temp: 65 grad betriebs temperatur |
@IT_Micha
uups, da war ich wohl nicht ganz auf dem laufenden....... Die Preise verfallen heutzutage wohl stündlich..... Wenn ich denke, was ich vor eben nicht ganz 4 Wochen für den 1000er gezahlt habe.... Naja, sind wir ja gewohnt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag