WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Pci-e ssd (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239408)

Wildfoot 14.06.2010 21:55

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2418479)
Bei der von mir geposteten stehen eh 1,4 GB/s ;)

Ja, im Hersteller-PDF.
Geizhals aber schreibt 1400 MB/s. ;)

Gruss Wildfoot

Baron 14.06.2010 22:02

Ein wesentlicher unterschied den ich so nicht hinnehmen würde!:D;)

Wildfoot 14.06.2010 22:06

Nachdem ja auch bei den herkömmlichen HDD's die Kapazität immer falsch angegeben ist, wirst da wohl nicht viel machen können. Aber sonst hättest du natürlich völlig recht.

Gruss Wildfoot

Baron 14.06.2010 22:42

Das ist ja auch was -was mich immer "mangerlt" (kleiner ärger). Da bekommst 500 gb Hds aber von denen sind nur 46x gb nutzbar! Egal ob neu oder gebraucht-bei 2.teren seh ichs ja noch ein!

FranzK 14.06.2010 22:43

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2418480)
Es ist aber eigentlich nicht einzusehen, warum das so teuer sein muss. Es ist ja nur Elektronik, und die lässt sich in Massenproduktion doch sehr günstig herstellen.
Wahrscheinlich wird da aber nur mal wieder künstlich der Preis hochgehalten.

Ein guter Witz!

Abgesehen davon, dass Flash-Speicher eben sehr teuer ist und sich das auch nicht nennenswert ändert, wenn du 1TB davon auf einmal verbaust, so ist der Begriff "Massenproduktion" hier wohl so fehl am Platz wie nur irgendwie möglich. Die Dinger werden wohl eher in manueller Kleinstserie hergestellt, denn an wen sollte hier eine Großserienproduktion verkauft werden?

Bei den SSDs sieht man, dass 1GB Flash auf etwa 2.500€ kommt und daher finde ich die Preise für diese Kleinstserienprodukte eigentlich realistisch. Beginnen doch die 1TB-PCIe-SSDs bei etwa 3.000€.

:hallo:

FranzK 14.06.2010 22:55

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2418465)
...
Oder anders, vergleich mal die Leistung und der Preis einer heutigen WD Caviar Black mit einer SCSI Server Platte aus dem Jahre 2000. ;)

Da die Caviar Black keine Server-Platte ist, bleibt der Vergleich witzlos. Moderne Server-Platten der Spitzenklasse unterscheiden sich aber preislich nicht sonderlich zu jenen von vor zehn Jahren und sind in ähnlichem Maße größer und schneller geworden wie ihre einfacheren Gegenstücke.

:hallo:

Baron 14.06.2010 22:59

Bla bla bla bla in jedem SSD Thread dasselbe-ermüdend:zzz::zzz:!

FranzK 14.06.2010 23:17

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2418493)
Das ist ja auch was -was mich immer "mangerlt" (kleiner ärger). Da bekommst 500 gb Hds aber von denen sind nur 46x gb nutzbar! Egal ob neu oder gebraucht-bei 2.teren seh ichs ja noch ein!

Wieso?

Es geht hier nicht darum, wieviel von den 500GB "nutzbar" sind, sondern um eine unterschiedliche Zählweise. Irgendwann haben sich die Festplattenhersteller darauf geeinigt, dass es viel besser aussähe, wenn sie 1GB als 10^9 Bytes "definierten". In der Binärarithmetik und bei RAM-Speicher ist aber 1GB 2^30 Bytes. Das ist jedoch etwas mehr. Nicht viel bei einer Handvoll "GB", aber mit der Zeit läppert es sich zusammen. Und wenn man 500 * 10^9 durch 2^30 dividiert, bleiben plötzlich nur mehr 465,66"GB" übrig...

:hallo:

Wildfoot 14.06.2010 23:25

@FranzK

Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Flash-Speicher keine Massenware ist, oder?

Und beim Vergleich mit der Caviar Black hast du offensichtlich den Sinn dahinter nicht verstanden. Es ist mir klar, dass eine WD C B keine Serverplatte ist, denoch ist sie einiges schneller als eben eine Server-Platte von 2000.
Klar ist eine heutige Server-Platte auch immernoch schneller als eine WD C B und klar kostet die auch heute noch mehr. Hier aber ging es um den Vergleich von Technologie- und Zeitüberschreitenden Produkten. Das ist nicht so witzlos.

Du kannst ja auch z.B. die Performance einer NVidia GeForce 2 MX mit einer ATi Radeon HD5750 vergleichen.

Gruss Wildfoot

Wildfoot 14.06.2010 23:30

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2418504)
Wieso?

Es geht hier nicht darum, wieviel von den 500GB "nutzbar" sind, sondern um eine unterschiedliche Zählweise. Irgendwann haben sich die Festplattenhersteller darauf geeinigt, dass es viel besser aussähe, wenn sie 1GB als 10^9 Bytes "definierten". In der Binärarithmetik und bei RAM-Speicher ist aber 1GB 2^30 Bytes. Das ist jedoch etwas mehr. Nicht viel bei einer Handvoll "GB", aber mit der Zeit läppert es sich zusammen. Und wenn man 500 * 10^9 durch 2^30 dividiert, bleiben plötzlich nur mehr 465,66"GB" übrig...

:hallo:

Hä?
Warum vergleichst du den Festplatten-Platz mit dem RAM?
Eigentlich ist in der IT klar, dass 1024 Byte ein KB sind. Warum müssen sich dann ausgerechnet die HD-Hersteller nicht daran halten? Schon klar, weil sie dann Weniger für Mehr verkaufen können.
So bleibt dann von 1TB nurmehr 931GB übrig. :(

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag