WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   smart metering in österreich?! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239275)

ZombyKillah 07.06.2010 21:34

Die meisten Smart-Meter haben noch ein Display für das manuelle auslesen.
Aber das EVU holt sich die Daten automatisch für eine Monatliche Abrechnung.

Die wenigsten Smart-Meter unterstützen es, dass der Kunde selbst am Computer sitzt und seinen Verbrauch sinken und steigen sieht!
Schon alleine, wegen der Kommunikationsform Powerline ist dieses schwer möglich.

Die Datenraten welche das EVU am Powerline hat sind nur wenige kb/sec, weil auf einen so großflächigen Netz die hohen Frequenzen, welche die pLAN Adapter verwenden nicht erlaubt sind (EMV).

marker07 09.06.2010 14:13

Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2417907)
Die meisten Smart-Meter haben noch ein Display für das manuelle auslesen.
Aber das EVU holt sich die Daten automatisch für eine Monatliche Abrechnung.

Die wenigsten Smart-Meter unterstützen es, dass der Kunde selbst am Computer sitzt und seinen Verbrauch sinken und steigen sieht!
Schon alleine, wegen der Kommunikationsform Powerline ist dieses schwer möglich.

zur manuellen nachkontrolle reicht ja auch ein display direkt am gerät, würd ich sagen. wenn du den verbrauch einzelner komponenten direkt im auge behalten willst, könntest du ja auch einen schuko energiemesssensor verwenden.

was ich aber nicht verstehe ist: wenn du selbst deinen eigenen verbrauch am computer (sagen wir mal "live") kontrollieren willst, dann braucht es doch eigentlich gar keine kommunikation zwischen dem energieversorger und dem smart meter zu geben, oder? man bräuchte die daten vom smart meter doch nur á la ethernet ins hausinterne stromnetz einzuspeisen um sie dann mit einem geeigneten adapter über den pc abfragen zu können.

:idee: ????

:hallo:

marker07 14.06.2010 15:34

Zitat:

Zitat von marker07 (Beitrag 2418054)
was ich aber nicht verstehe ist: wenn du selbst deinen eigenen verbrauch am computer (sagen wir mal "live") kontrollieren willst, dann braucht es doch eigentlich gar keine kommunikation zwischen dem energieversorger und dem smart meter zu geben, oder? man bräuchte die daten vom smart meter doch nur á la ethernet ins hausinterne stromnetz einzuspeisen um sie dann mit einem geeigneten adapter über den pc abfragen zu können.

hab ich totalen blödinn geschrieben oder kennt sich niemand aus? :confused:

wo sind die abgespaceten smart meter junkies da draußen? ;)

TONI_B 14.06.2010 19:10

Bin zwar kein "junkie", aber bitte: wenn du nur den aktuellen Zählerstand in zB. 10min Intervallen in den PC bekommen willst, gibt es von ELV oder CONRAD "Bastellösungen". Ich selbst habe seit Jahren einen Optokoppler am Zähler installiert und lese die Daten permanent aus. Auch beim Wasser bzw. Gaszähler geht das, wenn man sich ein wenig mit Elektronik auskennt...

mr_t 14.06.2010 21:02

habe ein wenig web nach smart metering gesucht. und habe unter anderem diesen artikel gefunden. da sieht man auf einem foto wie das ungefähr aussieht.

marker07 16.06.2010 12:49

hey TONI_B, danke für deine antwort! :) eigentlich hatte ich mit meinem beitrag auf das hier von ZombyKillah reagiert:
Zitat:

Zitat von ZombyKillah (Beitrag 2417907)
Die Datenraten welche das EVU am Powerline hat sind nur wenige kb/sec, weil auf einen so großflächigen Netz die hohen Frequenzen, welche die pLAN Adapter verwenden nicht erlaubt sind (EMV).

und wollte eine Antwort auf meine Reaktion darauf provozieren aber wie man bestimmt merkt, ich bin ja selber etwas verwirrt :hammer: :lol: :eek: :o und somit kann mir ohnehin niemand mehr helfen. :)

nichts desto trotz hab ich noch nachgeforscht bzgl. schnittstellen an so einem smart meter und bin dann irgendwann auf echelon gekommen, die in ihren stromzählern einen multi-expansion port mit freiem protokoll anbieten: http://www.goerlitz.com/fileadmin/Do...gle_PDB_DE.pdf
somit dürfte es eigentlich kein problem sein die daten hausintern abfragen zu können. bin mit elektrotechnik nicht so bewandert, daher wäre ich nicht auf ne idee mit nem oktopus äh oktokoppler gekommen. :p

netter link @ mr_t! da scheint sich schon ein bissl was zu tun in österreich, vor allem im wunderschönen oberösterreich. :)

mr_t 16.06.2010 19:21

ist es nicht auch engedacht, dass man den verbrauch irgendwie online ablesen kann. das heißt man logt sich und kann die daten ablesen. oder habe ich das falsch verstanden?

marker07 17.06.2010 14:08

Zitat:

Zitat von mr_t (Beitrag 2418692)
ist es nicht auch engedacht, dass man den verbrauch irgendwie online ablesen kann. das heißt man logt sich und kann die daten ablesen. oder habe ich das falsch verstanden?

also das ist sicher eine sache vom energieversorger. aber wie ZombyKillah eben geschrieben hat, für ne live-abfrage wär die powerline zu langsam. denkbar wär, dass du die daten vom smart meter bereits ausgewertet online abfragen kannst. mit zeitverzögerung halt.

wie geschrieben, zuhause kannst du die daten vom smart meter sicher anders holen. eben über so nen port und dann am computer ansehen oder du hast gleich ne zentrale steuerung (home-manager) der verbraucher. waschmaschine läuft nur wenn der strom gerade billig ist oder sowas halt.

:bier:

mr_t 17.06.2010 16:25

verstehe. du meinst das ablesen in echtzeit ist eher nicht möglich? außer eben durch eine von dir beschrieben lösung.
finde jedenfalls, dass smart metering generell eine gute idee ist.

marker07 21.06.2010 18:43

Zitat:

Zitat von mr_t (Beitrag 2418798)
verstehe. du meinst das ablesen in echtzeit ist eher nicht möglich? außer eben durch eine von dir beschrieben lösung.
finde jedenfalls, dass smart metering generell eine gute idee ist.

naja, wie hier schon auch andere leute geschrieben haben, zusammenbasteln lässt sich vermutlich immer was. ;)

im prinzip halte ich das auch für ne gute idee. die netzbetreiber müssten halt bald mal flächendeckend die notwendige infrastruktur umsetzen. die steuerungselektronik für die geräte im haus usw. kriegt man dann bestimmt schnell von siemens/eaton/oder ähnlich zusammen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag