![]() |
das ist der falsche ansatz, wenn man ich ein smartphone zulegt. ein smartphone lebt geradezu vom ständigen internetzugang bzw. den vielen apps.
wer ein telefon nur als telefon will bzw. nutzen will, der soll sich ein schlichtes telefon zulegen ;) |
Naja - man will ja auch mal was zum Spielen, auch wenn man es eigentlich nicht braucht. Nur darf das nicht die Funktion "Telefonieren" bzw. "Akkulebensdauer" heftig einschränken. Ich heg' aber die Hoffnung, dass ein THC Desire oder Incredible (wenn es denn zu uns kommt) bei Abschaltung von allem Unnötigen bzw. nicht wesentlich geändertem Nutzungsverhalten meinerseits doch eine annehmbare Akkulaufzeit hat.
Quintus |
Ein guter Ansatz wäre auch, wenn mehr Hersteller ihre Mobiltelefone mit Lithium-Polymer-Akkus ausstatten würden, anstatt Lithium-Ionen-Akkus einzubauen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
bei apple kommt alles aus einer hand, wodurch das system auch entsprechend geschlossen und nur auf die eigenen vorgaben ausgerichtet ist ...
bei android wird ja auch bewußt - vor allem um die differenzierung zw. den herstellern zu ermöglichen - die portierung auf das jeweilige gerät durch den hardware-hersteller vorgenommen ... wie weit dieser sich durch eigene erweiterungen (zb. eigene apps & widgets) von anderen herstellern unterscheidbar macht, bleibt ihm überlassen ... und wenn dann neue OS-versionen anpassungen an den mitgelieferten apps & widgets erfordern, verfolgt jeder hersteller eine andere support-politik ... grunsätzlich würde zwar android wohl auf allen entsprechenden geräten laufen, aber dann sieht es auch überall gleich aus ... |
Zitat:
|
Nein, hast Du nicht.
Aus http://futurezone.orf.at/stories/1644255/ : Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Meiner Meinung nach sollte es zumindest 2-3 Jahre Updates geben oder würdet ihr euch einen neuen Computer nur für Windows 7 Service Pack 1 kaufen? Ich denke nicht oder? |
Schwer zu sagen, da es noch kein offizielles SP1 gibt. ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag