WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Heimnetzwerk mit WPA2 ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239186)

mehlwurm650 05.07.2010 20:57

MAC-Verschlüsselung
 
Wieso machst du keine mac-verschlüsselung rein?
das finde ich persönlich am sichersten ;)
gut, du musst dann immer die PC's (oder andere W-Lan geräte) einfügen, aber is recht sicher.

zigeina 06.07.2010 07:59

Zitat:

Zitat von mehlwurm650 (Beitrag 2420788)
Wieso machst du keine mac-verschlüsselung rein?
das finde ich persönlich am sichersten ;)
gut, du musst dann immer die PC's (oder andere W-Lan geräte) einfügen, aber is recht sicher.

danke für den ausführlichen beitrag zu diesem thread
leider hab ich aber null ahnung, was eine "macVerschlüsselung" sein soll.

welcher mac ist gemeint, oder ist gar die MAC adresse von hardware zubehör gemeint?
welchen verschlüsselungsstandard meinst du genau?, und welcher algorithmus wird verwendet?
ist gar ein radius server in verwendung(wenn man andere geräte einfügen muss)??

ein kleiner tipp ---> artikel auf heise.de

LouCypher 06.07.2010 08:12

Zitat:

Zitat von mehlwurm650 (Beitrag 2420788)
Wieso machst du keine mac-verschlüsselung rein?
das finde ich persönlich am sichersten ;)
gut, du musst dann immer die PC's (oder andere W-Lan geräte) einfügen, aber is recht sicher.

:lol: der war gut du meinst mac filter, der bringt genau gar nichts. WEP 64 zu umgehen ist eine wissenschaft im vergleich zum umgehen von einem mac filter.

mehlwurm650 06.07.2010 08:41

ja, sorry, den meinte ich ;) :P

der sollte aber doch sicherer sein als eine wep verschlüsselung, oder?
solange man net eine eingetragene mac-adresse kennt (man kann ja eine andere simulieren als man wirklich hat).

Quintus14 29.07.2010 16:12

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2420809)
WEP 64 zu umgehen ist eine wissenschaft im vergleich zum umgehen von einem mac filter.

Wie meinen?

Ich war heute beim D*tech, hab' mir eine Kleinigkeit gekauft und auch wegen einem WLAN AP gefragt: der Typ meinte, dass WAP2-Verschlüsselung das ganze System ausbremst - er würde auf die Verschlüsselung verzichten und nur im AP die wenigen mac-Adressen, die benötigt werden, dezidiert zulassen.

Wär' das Deiner Meinung nach eine unsichere Methode?

Wenn Gigabit ein Thema ist und ein USB-Port vorhanden sein soll, würde er >diesen hier< empfehlen. Der hat aber grad keine durchgehend guten Empfehlungen beim GH...

------

Nach dem Urlaub in ca. 3 Wochen ist es dann bei mir so weit - da soll ein WLAN ins Haus. Die Frage ist nur, welcher AP es werden und wie selbiger (möglichst sicher) konfiguriert werden soll...

LG

enjoy2 29.07.2010 17:20

http://www.google.at/search?hl=de&q=mac+adresse+spoofen

Quintus14 29.07.2010 17:32

Naja - dass man eine mac-adresse sw-mäßig vortäuschen kann, ist das eine Paar Schuhe. Zu wissen, auf welche mac-Adressen der AP reagiert, eine andere. Oder? Aber zugegeben, das ist vermutlich nur ein kleiner Schritt...

Also doch Verschlüsselung. Oder Kabel.

apex 29.07.2010 19:17

Weil's grad aktuell ist: http://www.airtightnetworks.com/WPA2-Hole196

Darauf bin ich ja mal gespannt.

enjoy2 29.07.2010 20:29

@quintus14, ein entsprechendes Programm und Zeit, mehr braucht es nicht, um Mac-Adressen, besonders bei unverschlüsselter Kommunikation, herauszufinden

die Info des Mitarbeiters würde ich als "fahrlässig" bezeichnen

ANOther 29.07.2010 20:56

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2423457)
die Info des Mitarbeiters würde ich als "fahrlässig" bezeichnen

diese info könnte menschen dazu veranlassen, ihre computer doch wieder zwischen staubsaugern und waschmaschinen zu kaufen...

EDIT

IIRC gehts beim "verschlüsseln" v.a. darum, dass "geheime" daten nicht mitgelesen werden können...
mit mac-auth wird das SO nicht zu bewerkstelligen sein...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag