WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wie Linux (Ubuntu) Laptop auf NAS (smb share) sichern (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239145)

superuser 16.05.2010 10:28

Hallo,

was soll gegen rsync sprechen?

beim dem oben angeführten Backup handelt es sich um ein automatisierte Backup eines Fileservers, wobei das
ganze dann gestorben ist da die Nas zu unperformant war und jetzt quasi selbes script über ssh auf nen backupserver mit atomboard gesynct wird,
also nicht mehr über smb-share

lg

downhillschrott 17.05.2010 17:49

Hallo, melde ich mal kurz wieder: Gegen rsync spricht nichts, ich kannte nur rdiff-backup nicht daher bin ich über den Tip sehr froh. Hab nur die Woche wenig Zeit.

artweb 04.10.2010 20:57

Klar unterstützt das NFS, man muß es nur aktivieren.
 
Zitat:

Zitat von downhillschrott (Beitrag 2415124)
Vielen Dank!

Ich bin ein Depp. Klar unterstützt das NFS, man muß es nur aktivieren.

NFS hab ich aktiviert und mit
sudo mount //IPADRESSE/folder /home/username/folder
kann man das auch perfekt händisch mounten. Super, habe ich mir gedacht, trägst du das einfach in die /etc/fstab ein.
# Eintrag fuer NAS
//IPADRESSE/folder /home/user/folder nfs rsize=8192,wsize=8192,timeo=14,intr

dann gebe ich ein: mount /folder
mount: Konnte /folder nicht in /etc/fstab oder /etc/mtab finden

Gut, daraufhin hab ich die Zeile abgeändert in
IPADRESSE:/folder /home/user/folder nfs defaults 0 0
Noch ein Versuch: mount /folder
mount: Konnte /folder nicht in /etc/fstab oder /etc/mtab finden
Gut, daraufhin hab ich sudo mount -a eingegeben und bekomme mount.nfs:access denied by server while mounting IPADRESSE/folder

Das witzige: Der Ordner hat keine Sicherheitsfunktionen. Der ist auf alle lesen/schreiben etc gesetzt. Die NAS hat halt keine Konsole sondern nur ein Webinterface aber ich kann von allen Rechnern darauf zugreifen.

Warum kann ich händisch über sudo mount //IPADRESSE/folder ohne Eingabe eines Usernamens oder Paßwortes die Netzwerkfreigabe einbinden aber nicht in der fstab mit IPADRESSE:/folder?


Hallo Grüß euch,

hätte auch einen Claxan SA200, meine Frage dazu, wie kann ich das Teil auf NFS umstellen...

würde auch gerne meine Daten sichern über NFS von einen Kubuntu Notebook...

vielen Dank in voraus

andi

artweb 04.10.2010 20:59

Claxan SA 200 auf NFS umstellen!
 
Zitat:

Zitat von downhillschrott (Beitrag 2415124)
Vielen Dank!

Ich bin ein Depp. Klar unterstützt das NFS, man muß es nur aktivieren.

NFS hab ich aktiviert und mit
sudo mount //IPADRESSE/folder /home/username/folder
kann man das auch perfekt händisch mounten. Super, habe ich mir gedacht, trägst du das einfach in die /etc/fstab ein.
# Eintrag fuer NAS
//IPADRESSE/folder /home/user/folder nfs rsize=8192,wsize=8192,timeo=14,intr

dann gebe ich ein: mount /folder
mount: Konnte /folder nicht in /etc/fstab oder /etc/mtab finden

Gut, daraufhin hab ich die Zeile abgeändert in
IPADRESSE:/folder /home/user/folder nfs defaults 0 0
Noch ein Versuch: mount /folder
mount: Konnte /folder nicht in /etc/fstab oder /etc/mtab finden
Gut, daraufhin hab ich sudo mount -a eingegeben und bekomme mount.nfs:access denied by server while mounting IPADRESSE/folder

Das witzige: Der Ordner hat keine Sicherheitsfunktionen. Der ist auf alle lesen/schreiben etc gesetzt. Die NAS hat halt keine Konsole sondern nur ein Webinterface aber ich kann von allen Rechnern darauf zugreifen.

Warum kann ich händisch über sudo mount //IPADRESSE/folder ohne Eingabe eines Usernamens oder Paßwortes die Netzwerkfreigabe einbinden aber nicht in der fstab mit IPADRESSE:/folder?


Hallo Grüß euch,

hätte auch einen Claxan SA200, meine Frage dazu, wie kann ich das Teil auf NFS umstellen...

würde auch gerne meine Daten sichern über NFS von einen Kubuntu Notebook...

vielen Dank in voraus

andi

artweb 06.10.2010 16:08

calxan sa200 mount
 
grüß euch habe nach den angaben wie hier beschrieben fstab erstellt: komme leider aber nicht auf den fehler drauf was ich falsch gemacht....

poste mal die fstab:
Code:

192.168.1.254:/nfs/daten/backup/xxx /media/nas200 nfs noauto,user,rsize=32768,wsize=32768,async 0 0
beim sa200 nfs aktiviert und eingeben ip: 192.168.1.254/24 ist das korrekt?

beim mounten


@:~$ sudo mount 192.168.1.254:/nfs/daten/backup/xxx
mount.nfs: mount system call failed

was mache ich falsch? bin leider noch linux anfänger...

vielen dank in voraus für euere hilfe

andi

colossus 06.10.2010 17:57

192.168.1.254/24 ist vermutlich nicht, was du (kanonischerweise) willst - wenn 192.168.1.254 die statische IP des Rechners ist, auf dem du den NFS-Export mounten moechtest, musst du 192.168.1.254/32 angeben, wenn 192.168.1.254 lediglich in dem Subnetz liegt, fuer das du diesen Export freigeben willst, solltest du 192.168.1.0/24 (oder eine von dir gewuenschte Netzmaske) angeben.

Was kriegst du denn, wenn du 'showmount -e IPADRESSEDEINESNAS' (Wert entsprechend einsetzen) auf deinem Netbook absetzt, nachdem du NFS aktivierst?

artweb 06.10.2010 21:12

hallo,

der sa200 hängt als client hinter einen modem/wlan router (aon) ip: 10.0.0.138, der sa200 wird im netzbild mit der ip: 10.0.0.5 (modem/wlan) angeführt

mein erster fehler ist das ich keine statische ip adresse bei meinen notbook eingetragen habe ist leider zu lange her bei win2000 musste ich auch eine feste vergeben und immer mit der ip von client gemontet

intern habe ich bei sa200 die ip: 198.162.1.1 vergeben, soll ich die abändern oder ist es egal welche ip adresse muss ich jetzt beim aktiviern von nfs eintragen?

werde jetzt mal eine statische ip beim notebook eintragen und dann nochmals testen

artweb 06.10.2010 22:19

SA200 - NFS nur LAN
 
hmm habe das noch gefunden...

NFS 2049 nur als LAN laut anleitung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag