WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Günstiger Stromanbieter - aber welcher? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238904)

TONI_B 15.04.2010 15:49

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2411219)
Die Frage ist, ob die Erhöhungen nicht sowieso passiert wären.
Und solange es Unterschiede zwischen den Anbietern gibt, war es vielleicht doch keine so schlechte Idee.

Ich wage die Behauptung, dass ohne Liberalisierung die Preise genau so hoch wären oder sogar noch geringer. Denn ein "Runterlizitieren" hat es nicht gegeben - Preisabsprachen nach oben aber wahrscheinlich schon. Und die Qualität der Netze hat nachweislich abgenommen!

Baron 15.04.2010 16:14

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2411324)
Und die Qualität der Netze hat nachweislich abgenommen!

Ah JO ? Und wie weist man das nach? Tropft bei dir der Strom ausm Kabel oder was?;)
Kann in Wien keine Änderung feststellen! Auf andere Netze hab ich keinen Zugriff.:rolleyes:

fredf 15.04.2010 17:27

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2411329)
Ah JO ? Und wie weist man das nach? Tropft bei dir der Strom ausm Kabel oder was?;)
Kann in Wien keine Änderung feststellen! Auf andere Netze hab ich keinen Zugriff.:rolleyes:

Anfang der 90er hat die EVN die Devise rausgegeben bis ins Jahr 2000 90% der Ortsnetze unter der Erde zu haben sowie 30% der Überlandnetze. 2,3 Jahre wurd eifrig gewerkt, dann kam bereits die Liberalisierung zu tragen.
Jetzt, im Jahr 2010, sind in etwa die Zahlen erreicht die für 2000 geplant gewesen sind.

Stromversorgungsnetz unterirdisch bedeutet zwar höhere Investitionen, jedoch auch höhere Versorgungssicherheit.

Baron 15.04.2010 17:43

OK! Bin ich voll dafür-unterirdisch! Weil die kabeln stören sehr beim fotografieren!
Aber VERSCHLECHTERT? Das was du sagst will ich ja nicht bestreiten. Der zusätzliche Ausbau hat nicht stattgefunden-nicht gut. Aber verschlechtert-hat wer keine Strom mehr der vorher einen hatte? (ausser er hat net bezahlt!)4

EDIT: und es ging um NetzE nicht nur um die EVN!

fredf 15.04.2010 19:02


Stromversorgungsnetz unterirdisch
bedeutet zwar höhere Investitionen, jedoch auch höhere Versorgungssicherheit.


und so sieht´s nicht nur bei der EVN aus, sondern im Prinzip bei jedem Netzbetreiber.
die EVN ist deswegen angeführt da ich für diese die Daten zur Hand habe

TONI_B 15.04.2010 22:22

Es geht dabei nicht um Niederspannungsnetze, sondern um die Hochspannungsnetze - die sind für die Versorgungssicherheit maßgebend!

fredf 15.04.2010 22:53

Bitte in meinem Posting Ortsnetze mit Niederspannungsnetzen gleichsetzen sowie Überlandnetze mit Hochspannungsnetzen ..

The_Lord_of_Midnight 15.04.2010 23:25

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2411324)
Ich wage die Behauptung, dass ohne Liberalisierung die Preise genau so hoch wären oder sogar noch geringer. Denn ein "Runterlizitieren" hat es nicht gegeben - Preisabsprachen nach oben aber wahrscheinlich schon. Und die Qualität der Netze hat nachweislich abgenommen!

Das Argument für die Preiserhöhung war ja, daß der Ökostrom teurer ist.

Baron 15.04.2010 23:27

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2411394)
Es geht dabei nicht um Niederspannungsnetze, sondern um die Hochspannungsnetze - die sind für die Versorgungssicherheit maßgebend!

Ok-und jetzt nochmal zur Verschlechterung der NETZE die man ja nachweisen kann-wie du sagst!:rolleyes:
Fang an mit nachweisen-bin ja von dir fundierte Aussagen gewohnt!:)

Ich kann das nicht nachvollziehen ...erleuchte mich solange ich noch Strom habe!;)

FendiMan 16.04.2010 01:02

Ich hab mir die Preise in Verbindung mit meinem Verbrauch jetzt genauer angeschaut, und wechsle nicht. Der Unterschied ist zu gering, ausserdem haben die Vorarlberger noch Kohlekraftwerke zur Stromerzeugung, der Verbund hingegen nutzt 100% Wasserkraft.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag