![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Kann in Wien keine Änderung feststellen! Auf andere Netze hab ich keinen Zugriff.:rolleyes: |
Zitat:
Jetzt, im Jahr 2010, sind in etwa die Zahlen erreicht die für 2000 geplant gewesen sind. Stromversorgungsnetz unterirdisch bedeutet zwar höhere Investitionen, jedoch auch höhere Versorgungssicherheit. |
OK! Bin ich voll dafür-unterirdisch! Weil die kabeln stören sehr beim fotografieren!
Aber VERSCHLECHTERT? Das was du sagst will ich ja nicht bestreiten. Der zusätzliche Ausbau hat nicht stattgefunden-nicht gut. Aber verschlechtert-hat wer keine Strom mehr der vorher einen hatte? (ausser er hat net bezahlt!)4 EDIT: und es ging um NetzE nicht nur um die EVN! |
Stromversorgungsnetz unterirdisch bedeutet zwar höhere Investitionen, jedoch auch höhere Versorgungssicherheit. und so sieht´s nicht nur bei der EVN aus, sondern im Prinzip bei jedem Netzbetreiber. die EVN ist deswegen angeführt da ich für diese die Daten zur Hand habe |
Es geht dabei nicht um Niederspannungsnetze, sondern um die Hochspannungsnetze - die sind für die Versorgungssicherheit maßgebend!
|
Bitte in meinem Posting Ortsnetze mit Niederspannungsnetzen gleichsetzen sowie Überlandnetze mit Hochspannungsnetzen ..
|
Zitat:
|
Zitat:
Fang an mit nachweisen-bin ja von dir fundierte Aussagen gewohnt!:) Ich kann das nicht nachvollziehen ...erleuchte mich solange ich noch Strom habe!;) |
Ich hab mir die Preise in Verbindung mit meinem Verbrauch jetzt genauer angeschaut, und wechsle nicht. Der Unterschied ist zu gering, ausserdem haben die Vorarlberger noch Kohlekraftwerke zur Stromerzeugung, der Verbund hingegen nutzt 100% Wasserkraft.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag