![]() |
Ich hätte den Job splitten können! Die Hälfte der Daten über USB auf die ext. Platte und die andere Hälfte über die Nic auf einen anderen PC. :idee:
Gruss Wildfoot |
es sollte, laut diesen beiden Seiten
http://wiki.winboard.org/index.php/A...r_deaktivieren http://www.mcseboard.de/windows-serv...ar-101444.html mittels F8 ein Menüpunkt kommen "Automatischen Neustart bei Systemfehler deaktivieren" - damit könntest du dir den BSOD ansehen bzw. http://www.windowsnetworking.com/kba...kuporBSOD.html hier findest du die Stelle in der Registry, die du ändern müsstest, wenn obiger Tipp nicht funktionieren sollte; mit einer zB. BartPE CD sollte das gehen außerdem solltest du unter C:\Windows\minidump einige *.dmp Dateien finden, welche du zB. mit BlueScreenView auslesen kannst http://www.wcm.at/forum/showthread.p...61#post2392061 |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
keine Ahnung ob unter der LiveCD von Ubuntu auch Wine installiert ist, bzw. läuft
an sonst, die Dateien auf einen zB. USB Stick kopieren und auf anderer Maschine ansehen |
Ja stimmt, das mit dem Kopieren hätte ich so machen können. Wird ja jetzt in Form vom Backup eh genau so gemacht. ;)
Noch 43'000 Files Gruss Wildfoot |
wenn die platte wieder hin ist -->
da gabs mal bei der deutschen bahn so klappablagen in den rückenlehnen (wie bei flugzeugen) die waren mit magneten ausgerüstet, um sie zugeklappt an der lehne zu halten, und wie es zufall so will, klagten dann viele laptop besitzer über kaputte harddisken (meist ibm laptops) dort war die hd ziemlich genau über einem magneten, und ... den rest könnt ihr euch denken .... forsche mal nach sowas... :heul: |
Vielleicht wurden am Desktop zu viele und zu große Dateien abgelegt. Ich hatte auch bei einem Anwender ein ähnliches Problem. Jedoch kann ich mich nicht mehr erinnern, ob der BS genau damit zuhängte. Ist schon eine Weile her.
83GB Daten klingt nach vielen, vielen Fotos, Filmen und MP3-Files. Wenn es ein Firmen-Notebook ist, sollte man über eine entsprechende Richtlinie nachdenken, wonach private Daten darauf nix verloren haben. Da schrumpfen die Datenbestände der Anwender plötzlich enorm, wenn es auch kontrolliert wird. :D |
Zitat:
|
Zitat:
Das mit den Magneten in den Sitzlehnen könnte vielleicht sogar noch sein. Werd sie wohl mal darauf ansprechen müssen. @Don Bei den Geschwindigkeiten von USB und 100er Ethernet hätte der FSB eigentlich schon mitkommen sollen. Aber egal, jetzt ist das durch. Die Reparatur läuft bereits, Chkdsk hat tatsächlich Fehler gefunden und korrigiert, jetzt läuft gerade das Kopieren der Windows-Dateien. Mühsam ist halt nur, dass man da immer manuell diesen AHCI Treiber wieder einbinden muss. Aber jetzt bin ich mal auf das Resultat gespannt. :engel: Gruss Wildfoot |
falls nach dem chkdsk der laptop immer noch nicht bootet, könntest du die registrydateien aus der systemwiederherstellung manuell zurückkopieren.
zur sicherung der alten registrydateien würde ich sie einfach umbenennen, indem du ein _bak anhängst. dann kannst du auch gleich die sicherungsdateien hineinkopieren, ohne etwas überschreiben zu müssen. am einfachsten geht das mittels bartPE-live cd: Eine Anleitung dazu findest du hier: http://www.swap.de/faq/pdf/42.pdf oder mittels reparaturkonsole der setup-cd. ist aber umständlicher: http://support.microsoft.com/kb/307545/DE/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag