WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   win32:Maleware-gen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238825)

Miguel 10.04.2010 17:11

Zitat:

Zitat von Miguel (Beitrag 2410650)
Nachdem Bit Defender nach einer Stunde und sechs Minuten fertig war, hat er einen Virenfund gemeldet.
Allerdings hat er den Virus nicht entfernt, wie ein Teststart des Betriebssystems gezeigt hat.

Irgendwie scheint die CD ohne Internetzugang nicht ordentlich zu funktionieren.

Ich versuche jetzt einmal die Datei unter der Linuxoberfläche händisch umzubenennen bzw. zu verschieben. Mal sehen , ob das etwas hilft.

Tja, das umbenennen und verschieben hat dazu geführt, dass xp nicht mehr hochfährt. Jetzt hoffe ich, dass ich das wieder rückgängig machen kann....:eek:

Miguel 10.04.2010 17:24

Zitat:

Zitat von Miguel (Beitrag 2410655)
Tja, das umbenennen und verschieben hat dazu geführt, dass xp nicht mehr hochfährt. Jetzt hoffe ich, dass ich das wieder rückgängig machen kann....:eek:

ich habe satt der infizierten Version eine Version aus einem Ordner "LastGood" ins Verzeichnis system32 kopiert.

Jetzt startet der Computer wieder und auch die Internetverbindung ist wieder verfügbar.

Ich muss jetzt nur noch checken, ob der Virus noch da ist. Immerhin ist die infizierte Version der Datei ja noch auf der Festplatte ...

Christoph 10.04.2010 20:28

Hast Du keine ältere Sicherung, von der Du eine saubere Datei holen könntest?
Wenn Du mir die Version mitteilst könnte ich Dir die Datei, wenn´s paßt, senden.
Gutes Gelingen jedenfalls!

Miguel 11.04.2010 01:00

ah, schade.

Während des finalen checks durch Avast ist der Computer abgestürzt.

Beim Neustart hat checkdiskt "Fehler" korrigiert.

Danach war der Virus wieder vorhanden und die Internet-Verbindung inaktiv.

Ich sehe zwei Möglichkeiten:

1. Zufall: Der Absturz kam zufällig bei 98% des Virusscans (immerhin wurde die von mir umbenannte Datei und ein Exemplar in einem Recovery-Verzeichnis erkannt und in Quarantäne verbannt)

2. Hartnäckigkeit: Der Virus wurde von anderer Stelle (z.B. Registry) wieder aktiviert.

Ich sehe jetzt zwei weitere Vorgangsweisen.

Entweder ich führe das Procedere nochmals durch (infizierte Datei ersetzen)

Oder ich fertige mir eine Antivirus-CD an, die keine Internetverbindung benötigt.

Für Rat und Hilfe bin ich dankbar.

lg Miguel

enjoy2 11.04.2010 08:37

imho solltest du mit der Desinfect CD Erfolg haben können

ja, die benötigt eine Verbindung zum Internet, aber braucht dafür keine Daten, welche auf der Festplatte vorhanden sind, dh. diese funktioniert auch ohne die Datei von WinXP

Die Konfiguration des Netzwerkanschlusses sollte eigentlich automatisch erfolgen, insbesondere, wenn du dein ADSL Modem als Router verwendest, sonst ist vielleicht ein wenig Handarbeit notwendig

zur Dauer, ja es kann sehr lange dauern, bei einem Notebook einer Bekannten habe ich die drei Scans über die Nacht laufen lassen

wegen Fehlermeldungen beim Scannen, lies dir auch die FAQ auf der Desinfekt Homepage durch

Don Manuel 11.04.2010 08:45

Naja, die desinfect CD ist halt schon ziemlich in die Jahre gekommen. Zudem schien mir, der TO habe kein Internet verfügbar, weil ansonsten kann ich noch hinzufügen, dass Avira auf Omniboot natürlich auch über Internet updatet, falls verfügbar, aber dafür halt auch die moderneren Treiber an Bord hat.

Falls kein Interesse an OmniBoot besteht, Avira-Rescuesystem-CD (täglich top-aktuelle Version)

Miguel 11.04.2010 08:55

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2410720)
Naja, die desinfect CD ist halt schon ziemlich in die Jahre gekommen. Zudem schien mir, der TO habe kein Internet verfügbar, weil ansonsten kann ich noch hinzufügen, dass Avira auf Omniboot natürlich auch über Internet updatet, falls verfügbar, aber dafür halt auch die moderneren Treiber an Bord hat.

Falls kein Interesse an OmniBoot besteht, Avira-Rescuesystem-CD (täglich top-aktuelle Version)

´
Ihr habt Recht: Der Internetzugang über ADSL sollte eigentlich konfigurierbar sein. Es handelt sich halt um so eine DFÜ-Verbindung, und die sind manchmal ein bisserl mühsam ...

Ich hab mir jetzt einmal die AVIRA-Rescuesystem-CD gebrannt, und werde damit einen Versuch machen.

(Aber irgendwie hege ich noch immer den Verdacht, dass der Absturz in Verbindung mit checkdisk den Virus quasi wiederhergestellt haben ...)

enjoy2 11.04.2010 09:01

hmm, erschienen mit Heft 2/2010 ist imho noch nicht in die Jahre gekommen,
du meinst wohl Knoppicillin ;)

im Prinzip ist es egal, welche CD/DVD er nimmt, Vorteil bei desinftec´t wäre, dass 3 Virenscanner nach Viren scannen

Das Problem mit dem Internet wird imho daran liegen, dass das ADSL Modem nicht als Router installiert ist und darum nicht automatisch erkannt wird.

die Avira CD wird wohl die einfachste Möglichkeit sein, downloaden, brennen, booten

Don Manuel 11.04.2010 09:01

Zitat:

Zitat von Miguel (Beitrag 2410722)
....
(Aber irgendwie hege ich noch immer den Verdacht, dass der Absturz in Verbindung mit checkdisk den Virus quasi wiederhergestellt haben ...)

Das kann schon sein, daher sind Viren nur mit so einer autonom bootenden Lösung sicher zu entfernen.

enjoy2 11.04.2010 09:03

der Absturz wird die Datei nicht wiederhergestellt haben, imho ist der Virus nicht nur in der einen Datei, sondern versteckt auch in einer anderen
beim Booten wird geprüft, ob die Datei noch infiziert ist, wenn nicht, wird diese wiederhergestellt und das "Spiel" beginnt von vorne

darum empfehlen viele bei Virenbefall das System zu löschen und neu zu installieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag