![]() |
So ich hab mir jetzt selber was ausgedacht:
Ich werde einige Lagen transparentes Tixo übereinander kleben. Dann werde ich daraus ein Rechteck-Loch so groß wie die Druckkopffläche mit dem Stanleymesser ausschneiden. Dann verschließe ich das Loch auf der Nicht-Klebe-Seite mit einem Tixostück. So habe ich eine klebende Abdeckung mit Abstand zum Druckkopf. Dann klebe ich das Ganze auf den Druckkopf und es verschließt ihn hoffentlich einigermaßen dicht. Dann stecke ich die Druckpatrone mit dem Kopf nach unten in ein kleines Plastiksackerl und verschließe es. Zusatzmaßnahmen: Hier war viel von Feuchtigkeit die Rede das hat mich auf folgende Ideen gebracht. 1.) Ich werde mir einem Stecknadelkopf ein kleines Tröpfchen Wasser im Inneren meiner Tixo-Abdeckung verteilen probieren um sie minimal anzufeuchten. 2.) In das Plastiksackerl werde ich vor dem Verschließen mit ein paar nassen Fingern hineintippen um auch dort die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Kann ich das probieren oder fängt da nach einiger Zeit der Druckkopf oder die elektrischen Kontakte zu rosten an? |
Das kannst Du sicher probieren, es scheint mir aber sehr mühsam in der Durchführung, ein Glas oder dichtes Plastiksackerl mit einem feuchten Schwämmchen wären einfacher.
Die Kontakte sollten nicht rosten, sind meist vergoldet. Zitat:
|
Das wird jetzt wahrscheinlich niemand helfen, aber bei den alten Canon-Druckern wurde immer eine kleine Plastikbox zur Aufbewahrung der Druckköpfe mitgeliefert.
Aber eventuell gibts sowas auch für diesen Drucker... |
Richtig, erstens hat er HP Patronen und für die neueren Typen gibt´s diese Boxen auch bei HP scheint´s nicht mehr.
Einige Händler bieten so "Lagerabdeckungen" an, da müßte man aber wissen, bzw. dannym selber nachsehen, für welche Patronentypen. |
Ich hab noch einen alten HP Deskjet 500C mit einer Kombipatronenhalterung, d.h. entweder s/w-oder Farbpatrone drinnen, in Betrieb. Die herausgenommene Patrone lagere ich dann in der damals mitgelieferten Kasette. Die hat am Boden einen kleinen Polster sonst nix. Die Farbpatrone funktioniert bei dieser Lagerung auch nach Monaten immer ohne Probleme.
|
Mein Gott Du hast auch noch so ein altes Modell. :D
Ich hab auch noch so einen, aber nicht mehr in Betrieb, ist schon etwas zu langsam und schwach in der Druckqualität. |
Ist noch gut in Schuß wird aber auch nur mehr sporadisch verwendet. Solange er noch funktioniert und Platz neben dem Schreibtisch ist, soll er seinen "Lebensabend" genießen. ;)
|
Klar, ich, eher Frau und Sohn, drucken viel mehr und auch Farbe, daher habe ich ihn durch einen, heute auch schon veralteten, Canon S520 ersetzt. Der tut, auf Holz klopf, noch immer brav seinen Dienst. ;)
|
So anstatt euch weiter eure Lebensgeschichte zu erzählen, könnt ihr euch dem eigentlichen Thema widmen und auf meine Fragen antworten.
|
Habe ich doch eigentlich schon mehrfach getan, reicht das nicht?
Aber danke für die Verwarnung. :p |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag