WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   [win7/vista] explorer-leiste & dateispalte synchronisieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238788)

FranzK 03.04.2010 20:05

Zitat:

Zitat von santoo (Beitrag 2409687)
mann mann mann - das kann doch nicht ernst sein?! was bitte ist denn die design rationale dahinter? wann will ich jemals einen ordner selektiert haben, ohne (rechts) zu sehen, was drin is (bzw. den inhalt manipulieren zu können)? das ist ja wohl konträr zu jeder UI-design richtline (vom gesunden hausverstand mal abgesehen)...

Aufpassen! Du bringst da etwas durcheinander! Wenn du mit der Tastatur im linken Fenster die Verzeichnisse durchgehst, selektierst du nicht! Das entspricht NICHT einem Mausklick! Die Selektion erfolgt erst mit dem Drücken der Leertaste. Damit ist bei W7 die Reaktion eher kohärenter mit UI-Richtlinien als früher!

Warum man das geändert hat, könnte im dadurch besseren Umgang mit riesigen Verzeichnissen begründet sein. Nehmen wir an, wir befinden uns auf einem Netzwerklaufwerk und in jedem Ordner gibt es einige Tausend Dateien. Dann würde mit jedem Drücken der Pfeiltaste hinunter (hinauf) ein riesiger Datenverkehr am Netz ausgelöst, der auch seine Zeit dauert. Da gefällt mir die aktuell implementierte Variante deutlich besser. Ich steuere das gewünschte Verzeichnis an und mit Drücken der Leertaste werden die Verzeichnisinformationen angefordert, übers Netzwerk gelesen und angezeigt. Selbst wenn ich aufeinander folgende Ordner durchsuche, ist das mehrmalige Drücken der Leertaste nicht wirklich eine Einschränkung...

:hallo:

santoo 06.04.2010 23:20

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2409726)
Aufpassen! Du bringst da etwas durcheinander! Wenn du mit der Tastatur im linken Fenster die Verzeichnisse durchgehst, selektierst du nicht! Das entspricht NICHT einem Mausklick! Die Selektion erfolgt erst mit dem Drücken der Leertaste. Damit ist bei W7 die Reaktion eher kohärenter mit UI-Richtlinien als früher!

sorry, du hast natürlich recht. ursprünglich meinte ich eigentlich fokkusiert, nicht selektiert

aber nachdem ich's sicherheitshalber nochmals testen wollte: "selektiert" ist auch (zumindest tw) zutreffend:
wenn ich per strg-v eine datei einfüge, dann geschieht das immer in den order, der links fokkusiert ("blau") ist, auch wenn er NICHT per spacebar aktiviert ist - damit würde ich schon sagen, dass dieser ordner "quasi-selektiert" ist.
(das war ja eine meiner hauptbeschwerden: durch das aktuelle verhalten kann ich [unabsichtlich] dateien in einen "falschen" ordner verschieben, in der annahme, dass ich rechts den inhalt des zielordners sehe)

Zitat:

Netzwerklaufwerk [...] Datenverkehr [...] nicht wirklich eine Einschränkung...
ack.
wobei ich trotzdem glaube, dass dieses szenario selten ist (in relation zu "normalem" filemgmt, also lokal & überschaubare verzeichnisse). der performancevorteil in diesem szenario macht für mich nicht den umständlichkeitsnachteil in allen andern fällen weg (+1 tastaturanschlag für *jeden* ordnerwechsel - klingt nicht nach viel, aber wenn man das wirklich intensiv macht... nein, eine einschränkung ist's definitiv nicht - aber es nervt eben :-) )

's wär ja alles gut, wenn's einen einfachen switch gäbe (registry-eintrag oä) wo man das nach seinen bedürfnissen einstellen könnten...

enjoy2 06.04.2010 23:52

schreib mal eine Mail an Microsoft, werden dir schon antworten

FranzK 07.04.2010 23:24

Zitat:

Zitat von santoo (Beitrag 2410226)
...
's wär ja alles gut, wenn's einen einfachen switch gäbe (registry-eintrag oä) wo man das nach seinen bedürfnissen einstellen könnten...

Könnte mir gut vorstellen, dass es das sogar gibt. Man müsste sich halt für eine echte Recherche die Zeit nehmen. Mir ist schon an mehreren Stellen aufgefallen, dass W7 die Bedienung gegenüber XP gestrafft hat und dem Endbenutzer an einigen Stellen weniger direkte Konfigurationsmöglichkeiten bietet. Die sind aber mit Sicherheit nicht abgeschafft sondern irgendwie ins stille Kämmerlein verschoben worden.

:hallo:

RockGhost 17.01.2011 03:18

Die Begründung dafür "warum man das geändert hat" klingt auf Anhieb erstmal nachvollziehbar. Hat für den Fall des manuellen Durchsuchens "riesigen Verzeichnisse" natürlich enormsten Tempo-Vorteil. Diese Funktion "die altbekannte automatische Synchronisation zwischen des aktuellen Ordners in der Navigationsleiste und dessen Ansicht" optional schnell ausschalten zu können habe ich lange sogar gesucht. Aber eben nur als zusätzliche "Option", aber doch nicht im "Tausch" gegen die "automatische Synchronisation". Es gibt absolut keinerlei vernünftigen und nachvollziehbaren Grund dafür das alte "Synchronisations-Verhalten" dafür in die ewigen Jadgründe zu schicken. Der wahre Grund dafür muss "ganz woanders" liegen. Denn beide Optionen sind unverzichtbar. Das dauernde manuelle Aktualisieren ist megalästig. In meinen Augen ist das wieder einmal ein klarer Bug, der allerschnellstmöglich behoben werden muss.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag