Zitat:
Zitat von FranzK
(Beitrag 2409726)
Aufpassen! Du bringst da etwas durcheinander! Wenn du mit der Tastatur im linken Fenster die Verzeichnisse durchgehst, selektierst du nicht! Das entspricht NICHT einem Mausklick! Die Selektion erfolgt erst mit dem Drücken der Leertaste. Damit ist bei W7 die Reaktion eher kohärenter mit UI-Richtlinien als früher!
|
sorry, du hast natürlich recht. ursprünglich meinte ich eigentlich fokkusiert, nicht selektiert
aber nachdem ich's sicherheitshalber nochmals testen wollte: "selektiert" ist auch (zumindest tw) zutreffend:
wenn ich per strg-v eine datei einfüge, dann geschieht das immer in den order, der links fokkusiert ("blau") ist, auch wenn er NICHT per spacebar aktiviert ist - damit würde ich schon sagen, dass dieser ordner "quasi-selektiert" ist.
(das war ja eine meiner hauptbeschwerden: durch das aktuelle verhalten kann ich [unabsichtlich] dateien in einen "falschen" ordner verschieben, in der annahme, dass ich rechts den inhalt des zielordners sehe)
Zitat:
Netzwerklaufwerk [...] Datenverkehr [...] nicht wirklich eine Einschränkung...
|
ack.
wobei ich trotzdem glaube, dass dieses szenario selten ist (in relation zu "normalem" filemgmt, also lokal & überschaubare verzeichnisse). der performancevorteil in diesem szenario macht für mich nicht den umständlichkeitsnachteil in allen andern fällen weg (+1 tastaturanschlag für *jeden* ordnerwechsel - klingt nicht nach viel, aber wenn man das wirklich intensiv macht... nein, eine einschränkung ist's definitiv nicht - aber es nervt eben :-) )
's wär ja alles gut, wenn's einen einfachen switch gäbe (registry-eintrag oä) wo man das nach seinen bedürfnissen einstellen könnten...
|