![]() |
Zitat:
Also du denkst, der MSI Afterburner stirbt nicht einfach so plötzlich aus? Das würde mich schon sehr beruhigen. :-) Gruss Wildfoot |
und wenn es stirb ist es ja auch egal. kannst es ja trotzdem weiterverwenden.
und wie schon gesagt, es gibt dutzende verschiedene tools. |
Zitat:
Das Problem ist nicht, dass es nicht andere Tools gibt, deren gibt es eine Menge, das weiss ich. Das Problem ist aber zu wissen, welche Tools und wie/wo man die bekommt. :-) Also solange der MSI Afterburner geht, bleibe ich vorerst mal bei dem. Ich kann aber nicht ausschliessen, dass ich später irgendwann mal wieder nach solchen Tools nachfragen muss. ;) Dann bin ich schon etwas beruhigt; Vorallem auch, weil ich so doch um den gefährlichen BIOS-Mod herum komme. Angst habe ich nämlich nicht primär vor dem Flashen selbst, vielmehr Kopfweh aber bereitete mir die Frage, ob ich dann im Radeon BIOS Editor alles korrekt eingestellt hätte. Ebenfalls sehr suspekt kam mir das hier vor: Zitat:
http://www.techpowerup.com/articles/.../vidcard/154/3 Jetzt geht es hier zwar weder um eine HD4870 noch um eine HD4870X2, aber es geht um eine HD5970 mit ebenfalls GDDR5 Speicher. Darum, in diesem Falle ist mir eine Software-Lösung sehr angenehm. :-) Merci nochmals für die (seelische) Unterstützung. ;) Gruss Wildfoot |
Frag den Autor von RBE doch selbst: http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...d.php?t=441938
|
Hmm...
Also ich hab mir jetzt mal das Tutorial des RBEs zu Gemüte geführt, dabei ist mir einiges klar geworden. Dennoch, hätte ich jetzt eine Single-GPU Karte, würde ich den Flash jetzt problemlos waagen. Aber da meine Dual-GPU Karte HD5970 zwei BIOS'se drauf hat (Master- und Slave-BIOS) und da ich dann zwei Karten flashen müsste, bleibe ich bei der Software-Lösung. Den RBE kann ich ja eventuell später immernoch verwenden, wenn es mich dann doch zu fest juckt. ;) Cool aber, dass man da mit dem Autor direkt in Verbindung tretten kann. :-) Gruss Wildfoot |
!!!
tutorials sind sowiso schwer zu empfehlen!;)
|
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Zitat:
|
Bei meiner auch nicht.
Habe auch "nur" die Lüfter runtergeregelt und mehr nicht. Auf Biosflashen bei Grafikkarten steh ich gar nicht. Das wird zu mühsam um die Karte wiederzuerwecken wenn was passiert. Da ist ein Mainboard leichter. |
Zitat:
Wie das denn? Wenn beim BIOS-Flash vom Mainboard was schief geht, dann kann es ja sein, dass das System sich garnichtmehr rührt. Wie kann es da denn leicht sein, das Mainboard wieder zu beleben? Da musst du dann den BIOS-Chip aus dem Sockel klauben und in einem externen und kompatiblen Chipschreibgerät löschen und sauber neu beschreiben. Dem gegenüber aber steht die Situation, dass das Grundsystem noch eigenständig funktioniert und man mit einer PCI-Karte sogar auch ein Bild kriegt. Also hat man alles, was man braucht, um die PCI-E Karte wieder zu beleben. Warum also sollen MoBo's einfacher wieder zu beleben sein? Gruss Wildfoot |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag