WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Leistungsstarke und dennoch leise Grafikkarte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238696)

Wildfoot 26.03.2010 22:58

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2408659)
Übrigens, für die in deinem Posting (Nr. 8) angeführten Verwendungszwecke brauchst nicht mal eine HD 5770.

Brauchen? Was heisst hier denn schon brauchen? Wenn ich wollte, dann könnte ich auch heute noch mit der PCI-E Version der X800 arbeiten. Das geht auch, aber mit einer HD5770 geht es eben schneller und somit ziemlich sicher auch ruckelfreier. ;)
Es ist also auch eine Frage, wieviel Performance man sich gönnen will und wie lange man jeweils bereit ist, auf das Resultat zu warten.
Wie gesagt, ich mag es eben sehr leistungsstark.
Klar, zum BD-Material schauen geht auch eine "kleinere" GraKa, aber zum H264 encoden ist dann jedes bisschen zusätzliches Performance sehr willkommen. ;)

Gruss Wildfoot

FranzK 27.03.2010 01:19

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2408646)
Spiele sind längst nichtmehr die einzigen Anwendungen, für die man eine stärkere GraKa braucht (brauchen kann).

Doch. Es sind nur Spiele und sehr aufwändige CAD- bzw. Bildbearbeitungsaufgaben, die mit dieser Graphikleistung etwas anfangen können bzw. sie sogar erfordern. Keinesfalls "Standard-Desktop-Anwendungen", die alle von einer integrierten HD4200 locker abgedeckt werden. Und selbst ein wenig anspruchsvollere Desktop-Anwendungen brauchen nicht mehr als eine HD5450. Wenn mehr benötigt wird, spielt man oder reizt professionelle Spezialsoftware aus (z.B. aufwändige Bildbearbeitung).



Zitat:

Das fängt schon mit dem Flashvideo schauen im Browser an, also YouTube, Viva, MTV, etc... Das braucht bei den heutigen Auflösungen der Monitore schon ziemlich Power.
Ganz falsch! Es ist ja gerade in meinen Augen der Wahnsinn schlechthin, dass man bei Internet-Videos zumindest in den ersten Generationen mehr Gewicht auf möglichst hohe Kompression als auf Dekodierbarkeit durch die Graphikkarte gelegt hat. Dadurch bleibt die ganze Arbeit an der CPU hängen. Ich habe 1999 mit einem PIII/450 erstklassig DVDs schauen können, weil die Hauptarbeit eine Matrox G400 verrichtet hat. Ein gleichwertiges YouTube-Video fährt einen 1,3GHz Athlon bis zum Anschlag aus und die GraKa dreht dabei Däumchen. Und die Auflösung des Monitors hat bei der Wiedergabe eines Browser-Videos praktisch überhaupt keinen Einfluss! Außerdem werden bei Internet-Videos 3D-Fähigkeiten der GraKas entweder gar nicht oder erst sehr spärlich ausgenützt.



Zitat:

Dann geht es weiter mit dem Abspielen von BD-Material, ob mit oder ohne H264 Code, beides ist recht aufwendig.
Ebenfalls wird heute ein Video über die GraKa umkonvertiert (O.K. das hängt noch vom verwendeten Programm ab).
Unsinn. BD geht mit einem Bruchteil der Graphikleistung! Man jammert ja zur Zeit, dass die Netbooks mit ihrem Nichts von Graphikleistung HD-Material gerade nicht perfekt abspielen können...



Zitat:

Photobearbeitung sowie 3D Rendereien im CAD gehen heute ebenfalls alle über die GraKa, macht ja auch Sinn, für genau solche Jobs ist die GraKa gegenüber der CPU perfekt optimiert.
Das sind aber keine "Standard-Desktop-Applikationen". Und selbst da geht vieles mit wesentlich bescheideneren Mitteln. Ich kenne einige P4-Workstations mit für heutige Begriffe lächerlicher Graphikleistung, auf denen den lieben langen Tag AutoCAD läuft. Man muss auch hier durchaus anspruchsvollere Aufgaben zu erledigen haben, damit die Leistung dieser "Nicht-Gamer-GraKa" auch nur einigermaßen gefordert wird.



Zitat:

Wenn ich noch weiter studiere, würden mir sicherlich noch mehr Sachen einfallen, aber dazu bin ich jetzt zu faul. ;)

Aber du siehst, Gamen ist längst nichtmehr die einzige GraKa Auslast-Domäne. ;)
Eigentlich hast du bis jetzt fast gar nichts... ;)

:hallo:

Traveller23 27.03.2010 06:43

Hallo, wer ein älteres System damit aufrüsten will, bitte aufpassen. Ich habe meinem ASUS M2N-SLI eine neue AMD X3 CPU gegönnt und wollte als passende Grafikkarte eine Sapphire Radeon HD 5770 Vapor-X.

Ging nicht!

Anscheinend gibt es Schwierigkeiten zwischen den 57xx-Karten und älteren Boards mit PCI-E 1.0. Jedenfalls häufen sich die Meldungen bei ASUS M2N-Boards.

Schade.

garfield36 27.03.2010 14:37

Nun, die Aufrüstung von älteren Systemen kann generll mit Fallstricken verbunden sein. Habe ich bemerkt, als ich meinen DOS-Rechner zusammengebaut habe. Der vertrug nur eine AGP-Grafikkarte, leider gibt es da zwei Versionen. Heutzutage wird der AGP-Port nur mit 1,5V versorgt. Mein Board (Asus P3B-F) hat aber noch einen AGP-Slot, der 3,3V zur Verfügung stellt. Und die Kodierung der Steckleiste bzw. des Steckplatzes ist auch verschieden.

Wildfoot 27.03.2010 17:40

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2408687)
.
.
.
Und die Auflösung des Monitors hat bei der Wiedergabe eines Browser-Videos praktisch überhaupt keinen Einfluss! ....

Also was soll man dazu noch sagen. Wenn jemand soetwas im vollen Ernst behauptet, der zeigt ja gerade, dass er die Materie nicht durchschaut.

Es macht nämlich durchaus einen Unterschied, ob ich ein Video mit 480x360 auf einen Monitor mit 1400x1050, oder auf 1680x1050 oder gar auf 1920x1200 upscalen muss. Der Rechenaufwand steigt da ja bekanntlich quadratisch.

Somit, Kommentar überflüssig. ;)

@garfield
Es gibt 3, nicht nur 2, Versionen von AGP.

- AGP 1x und 2x ==> 3.3V
- AGP 4x ==> 1.5V
- AGP 8x ==> 0.8V

Die meisten neueren Boards aber können AGP 4x und 8x (also beide Spannungen), nichtmehr aber die "alten" AGP 1x und 2x. ;)

Gruss Wildfoot

garfield36 27.03.2010 19:09

Tja, dann ist mir noch eine Version entgangen.

Traveller23 27.03.2010 22:27

Garfield, da hast du natürlich recht, aber nachdem angeblich die 58XX Serie geht, scheints schon so als hätten die da bei der 57XXer geschlampt.

Aber wie auch immer, ist sicher eine super Karte! :)

Wildfoot 27.03.2010 22:41

Zitat:

Zitat von Traveller23 (Beitrag 2408836)
Garfield, da hast du natürlich recht, aber nachdem angeblich die 58XX Serie geht, scheints schon so als hätten die da bei der 57XXer geschlampt.

Aber wie auch immer, ist sicher eine super Karte! :)

Warum muss hier die HD57XXer Serie Schuld sein? Gerade so gut könnte die Inkompatibilität auch auf den ASUS-Boards zu suchen sein.

Zitat:

Jedenfalls häufen sich die Meldungen bei ASUS M2N-Boards.
Damit steuerst du ja schon selbst genau in diese Richtung. Weil von anderen Board-Herstellern habe ich sowas noch nicht gehört und die HD5770 sollte eigentlich schon problemlos mit PCI-E 1.0 umgehen können. Ich glaub auch kaum, dass ATI das PCI-E Interfache der 58XXer Serie anders ausführten als jenes der HD57XXer Serie.

Aber wo genau der Hund liegt werden wohl nur die Hersteller selbst genau wissen. ;)

Gruss Wildfoot

garfield36 28.03.2010 01:18

Und selbst das ist nicht sicher. ;)

Aber ich denke auch, dass es zu einfach ist die Schuld jetzt adhoc AMD zuzuschieben.

Traveller23 28.03.2010 18:55

Ich habs nochmal im Netz gesucht, und unter anderen diesen Thread gefunden, dürfte doch nicht nur ein Asus Thema sein.

http://forums.amd.com/game/messagevi...VIEWTMP=Linear


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag