WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   WLAN verstärken/...? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238665)

enjoy2 22.03.2010 18:04

Sufu nutzen ;)

http://www.heise.de/netze/artikel/Di...ne-223704.html damit kannst du um wenig Geld die Antennenleistung stiegern
bzw. http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_...ater/index.php dieser soll auch gut sein

enjoy2 22.03.2010 18:05

bzw. wie Fredi bereits geschrieben hat, Tel. Kabel über Lan weiterleiten und Thomson in einem anderen Raum aufstellen

CaptainSangria 22.03.2010 20:14

Zitat:

Zitat von FrediKeks (Beitrag 2408076)
Nachtrag: zwischen Splitter und Patchpanel und NW-Dose und Modem möglichst kurzes Kabel verwenden (nicht das elendslange von der Telekom).

Zitat:

Zitat von FrediKeks (Beitrag 2408075)
wenn du die Räume mit min Cat5 verkabelt hast, kannst das Signal vom Splitter über die Hausverkabelung laufen lassen, sollte bis 10 m kein Problem sein und das Modem dann irgendwo raufstellen. Vielleicht mal ausprobieren, bei mir klappt es.

So eine ähnliche Idee ist mir gestern gekommen.
Nur - wie bekomme ich dann das Internet vom Modem zum Switch wieder runter. Müsste ich von wo machen, wo ich nur eine NW-Dose belegt habe.

Weg wäre:

Splitter -> Patchpanel -> Netzwerkdose -> Router/Modem -> wieder retour zu Switch und so Internet zu den anderen Rechnern.

Vertu ich mich da irgendwo?

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2408080)
Keller ohne Fenster?
Im Wald4tel habe ich den Router auf dem Fenster platziert, er reicht in die Nachbarhäuser (Bruchsteinmauern) hinein.

Fenster ja, nur sind die auch 50cm unter der Erde und ich habe Lichtschächte.

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2408088)
Sufu nutzen ;)

http://www.heise.de/netze/artikel/Di...ne-223704.html damit kannst du um wenig Geld die Antennenleistung stiegern
bzw. http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_...ater/index.php dieser soll auch gut sein

Die Antenne habe ich bereits gesehen - nur naja.
Repeater habe ich mir im Geizhals auch ein paar durchgesehen, nur leider wird es da gleich ziemlich teuer.


Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2408089)
bzw. wie Fredi bereits geschrieben hat, Tel. Kabel über Lan weiterleiten und Thomson in einem anderen Raum aufstellen

Alternativ: Im Wohnzimmer habe ich ja eine ungenutzte Dose (neben dem HTPC) und ich könnte ein langes Kabel von dort in den ungenutzten Luftschacht für den Schwedenofen legen. Der geht ja nach draußen und ist nur mit einem Gitter verschlossen :D Kabel würde verschwinden, man wäre halt kabelgebunden und der WAF wäre sicherlich seeeeeehr seeeeehr niedrig.

enjoy2 22.03.2010 22:25

Ist kein Problem, eine Leitung reicht, du musst nur 4 Drähte für das 100 MBit Netzwerk vom Router zum Switch verwenden und 2 Drähte (mehr verwendet das Thomson nicht) vom der Telefondose zum Router

entweder erstellst du dir selbst so ein Kabel oder du kaufst dir 2 Y-Netzwerk-Adapter zB. http://www.com-tra.de/shop/de_de/pro...r__CAT_5e.html
damit kannst du für die Lan Verbindung Standard Netzwerkkabel und Standard RJ-11 Kabel (Telefon) verwenden

die Y-Netzwerk-Adapter sind die einfachere Lösung ;)

enjoy2 22.03.2010 22:31

bzw. wenn überall eine Doppeldose vorhanden ist, kannst du natürlich auch dies über 2 Anschlüsse bewerkstelligen, an den einen wird das Netzwerkkabel angeschlossen, am anderen das Telefonkabel, sollte funktionierten, wenn du die Kabel normgerecht gepatcht hast

superuser 23.03.2010 08:06

Hallo,

warum nicht Wlan am Adsl Modem abdrehen einen AP in eines der Zimmer
in dem ne Patchdose ist und schauen was dann abgedeckt wird.
Wlan am Modem kann natürlich auch aktiv bleiben hast halt dann 2 Zugriffspunkte

lg

zigeina 23.03.2010 09:55

Zitat:

Zitat von superuser (Beitrag 2408147)
Hallo,

warum nicht Wlan am Adsl Modem abdrehen einen AP in eines der Zimmer
in dem ne Patchdose ist und schauen was dann abgedeckt wird.
Wlan am Modem kann natürlich auch aktiv bleiben hast halt dann 2 Zugriffspunkte

lg

so mach ichs..

modem im keller, wlan abgeschaltet
linksys AP im erdgeschoss, hinterm fernseher ca 4m vom dect basisstation weg
beide (AP und DECT basis) sind über strukturierte verkabelung angebunden

CaptainSangria 23.03.2010 10:10

Wäre auch eine Lösung - welches Modell habt ihr da?

z.B: http://geizhals.at/a388176.html

superuser 23.03.2010 11:00

Hallo,

nimm an Router, kostet net mehr und ist auch als AP einsetzbar,
mußt nur den Wan-Port frei lassen

lg

zigeina 23.03.2010 11:01

ich hab noch ein altes wrt54gl
hat nur b und g


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag